Oldtimer mehrmals im Jahr an und wieder abmelden

Hallo Leute,

ich habe mir einen Oldtimer Wohnmobil zugelegt und ihn, wegen der günstigen Steuer, natürlich als Oldtimer zugelassen.
Nun würde ich gerne das Wohnmobil, je nach Bedarf, mehrmals im Jahr an und wieder abmelden kann.
Nun also meine Fragen:

  1. Ist das möglich
  2. Was würde mich das jeweils kosten
  3. Wird die Steuer und Versicherung dann monatsweise abgerechnet

Im Voraus schon mal herzlichen Dank :smile:

Hallo Gluinoo,
ich kann da leider auch nicht groß weiterhelfen.
Es kann in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt werden.
Prinzipiell müsste es möglich sein, könnte jedoch teurer werden, als wenn man das Wobi ganzjährig anmeldet.
Hat das Wobi schon den Oltimerstatus ?
Wenn man Ihn behalten will muss das Fzg. ständig
eine TÜV-Zulassung haben, sonst verfällt die Zulassung und es wird eine komplett neue Einzelzulassungs-Prüfung durchgeführt. Das wir richtig teuer und evtl. problematisch.
Mein Tip: Eichfach bei der Zulassungsstelle nachfragen (am Besten schriftlich).

Gruß
Paul

Hallo Paul,

ja, er ist schon ein Oldtimer. Versicherung kostet mich das Womo 480eur pro Jahr, darum frage ich mich schon ob da nicht was zu machen ist, wenn man ihn bloß etwa 3mal im Jahr nutzen möchte.

Der Kunde ist König. Sicherlich kann ein Fahrzeug so oft wie du es willst ab oder angemeldet werden. Die Abmeldung ist relativ günstig. Hier fallen ca. 12 Euro an. Bei der Zulassung sind die Kosten ein wenig höher. 34 oder 36 Euro werden da sofort fällig für die Verwaltung. Die Steuer des Wohnmobiles werden auf den gesamten Zulassungsmonat berechnet. Das Finanzamt meldet sich für die fällige Kfz Steuer recht schnell. Bei der Rückerstattung nach einer Abmeldung mahlen die Verwaltungsmühlen eher langsamer. Bringt einfach mehr Tageszinsen für das Finanzamt.
Ich würde sagen, so wie du das vor hast ist das ganze nicht so dolle. Mache doch eine Saison bedingte Zulassung. Das spart dir das ewige An- und Abmelden. Die Kfz-Steuer ist nur für diesen Zeitraum fällig und du bist einfach unabhängiger, falls dir mal einfallen sollte mal schnell irgendwo einen kurzen Tripp zu starten.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und allzeit guten Öldruck

Thomas

Hallo Thomas,

ja die Saisonanmeldung wäre mir auch am liebsten, allerdings geht das nicht mit der Oldtimerzulassunge. Wenn Oldtimer, dann geht keine Saisonzulassung :frowning:

Es ist natürlich möglich.
Aber warum willst du das machen?
Das An- und Abmelden kostet ja auch jedes mal min 22€
Steuer wird nach Zeit abgerechnet, die Oldtimerversicherung allerdings oft nicht.
Dafür ist sie ja auch recht günstig.
Für mein Wohnmobil kostet sie bei der Allianz gerade 100€.
Was hat du für ein Wohnmobil?

Die Versicherung meinte mit einer Oldtimerversicherung darf man nur auf Oldtimertreffen oder ähnliches fahren. Und ich glaube auch nur 2 oder 3000km im Jahr.
Die WoMo-Versicherung kostet mich 480eur im Jahr. Da würde ich die 25eur An- und Abmeldung gerne auf mich nehmen :stuck_out_tongue:.
Es ist ein Mercedes 508L BJ 83.

Welche Klauseln hat deine Oldtimerversicherung??

Hallo,
das lohnt sich nicht. Die Steuer fällt jährlich an € 195,-- Die Vers. rechnet monatlich ab. An-u. abmelden kostet Zeit und Geld.
Grüße
Broich

Hallo Gluinoo,

sorry, daß ich mich erst jetzt melden kann. Ich kenne mich sehr gut in der StVO oder Zulassungs Verordnung aus, wie das bei den Strassen Verkehrsämtern umgesetzt wird, gut, man lernt nie aus.
Aber aus Sicht des Gesetzgebers, macht das alles Sinn.
Der Gesetzgeber will, dass diese H-Fahrzeuge zu Treffen oder Ausstellungen… auf den öffentlichen Strassen gefahren werden dürfen.Diese Veranstaltungen sind ja nicht täglich. Der Gesetzgeber geht auch davon aus, dass du für die täglichen Fahrten sowieso ein normales Auto fährst. Für diese normalen Fahrzeuge gibt es die Option eines Saison Kennzeichen.
Da H-Fahrzeuge nicht permanent im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden ( im Sinne dieser Oldtimer Verordnung ) gibt es in der Tat keine Saisonkennzeichen.

Gruß
Thomas

P.S. Jetzt sind wir genau so schlau , wie vorher.
Ich würde wie gesagt, das Fahrzeug das ganze Jahr über angemeldet lassen.

So, ich habe mich jetzt mal schlau gemacht. Man kann jederzeit das Auto an oder ab melden. Die Steuer wird mindestens für 1 Monat und danach Taggenau abgerechnet. Die Versicherung rechnet auch Taggenau ab. Allerdings sollte man das Auto mindestens 6 Monate angemeldet haben im Jahr, um im nächsten Jahr die Prozentreduzierung angerechnet zu bekommen.

So macht es für mich im Moment am meisten Sinn. So spar ich um die 300 Euro :smile:.