Oldtimer, youngtimer

Hi, habe 5000 euro die ich in ein Oldtimer oder Youngtimer investieren will. Ich will es im schlechten Zustand kaufen restaurieren und wiederverkaufen. Gibt es Autos die einen guten Gewinn versprechen? Habe eine große Garage und Kumpel der Autoschlosser ist, reicht das? Wie kauft man so ein Auto? Sollte man ein Fachmann hinzu ziehen? und wenn ja, wie kommt man preiswert an so einen? Habe gehört dass die Polen soein Auto preiswert restaurieren können, wäre das was um Kosten zu senken?
Wie stellt man fest was das Auto nach der Restaurierung wert ist? Wo drauf muss man bei der Restaurierung achten?
Müssen alle Teile am Auto original sein?
Viele Fragen, ich weiss aber kann mir jemand helfen?

Habe mit der Restautierung von Oldtimern nichts zu tun, ich arbeite in der Denmalpflege.

Hi,
zwar kenne ich mich in der Restaurierung von Bilder und Möbeln aus. Kann dir aber nicht genaueres über Autos sagen.

Ich befürchte der Markt an Autokäufer / Oldtimerfans ist gut ausgebaut, d.h. dass sowohl die Anschaffung eines wertbringenden Autos nicht leicht wird, als auch die Restaurierung. Schließlich ist in der Mechanik des Autos bis hin zum Blech alles zu beachten. Bei der Neuanschaffung von Einzelteilen von Autos werden wie bei der Instandsetzung Kosten entstehen, die dir erst mit einiger Erfahrung Geld einbringen werden (sehr viel Lehrgeld). Weiterhin ist die tatsächliche Restaurierung also nicht der Austausch beschädigter Teile, sondern der Erhalt authentischer Teile und ihrer Reparatur bis zur wieder Aufwertung des originalen Lackes eher idealistisch.

Hallo, so eine Idee hatten wir vor 3 Jahren auch mal. Hatten einen Jaguar Daimler Double Six, BJ´93 für € 2.000 gekauft, Kostenvoranschlag für Restaurierung lag bei € 10.000, Endergebnis war, dass sich die Kosten dann auf über € 20.000 ausgedehnt hatten und am Ende KEIN käufer für den Wagen gefunden werden konnte. NIE MEHR WIEDER!! Trotzdem viel Erfolg!

Servus,

ich will euch mal einen anderen Weg aufzeigen, wie es auch geht. Treu dem Grundsatz, dass jedes Fahrzeug von alleine alt und somit zum Oldtimer wird, hier meine kleine Geschichte.
Auktion bei Ebay. Citroen BX, Rentnerfahrzeug, Hydraulikfederung geht nicht,Bremsen gehen nur wenn du brutal stark das Pedal verbiegst, Auspuff kaputt, Lenkung geht extrem schwer.
Rest: Zustand des Fahrzeuges: Siehe Foto.
Das Ding für den besagten Euro ersteigert.
Nachdem die Karosse von Hühnercot und Moosbefall gereinigt war, ja was soll ich sagen, da war nichts. Kein Ansatz von Rost. Citroen hatte damals die sogenannten Centralhydrauliker gebaut. Wenn Federung, Lenkung und Bremse nicht funktionieren, hoppla, ist da vielleicht nur ein Gestänge abgesprungen ? In der Tat. Eingehangen und hupps ,Bremse, Lenkung und Federung funktionieren.

Fazit. Kauft euch ein sehr gut gepflegtes Rentnerfahrzeug. Rentner haben nie Geld , um sich ein neues Auto kaufen zu können und gehen daher pfleglich mit ihrem Fliwatüt um.
Fahren tun sie auch nicht viel. Diese Fahrzeuge sind immer komplett und unverbastelt.
Heute ist der BX 23 Jahr jung und hat wieder 2 Jahre TÜV und vor allem, er ist alltagstauglich und fährt und fährt und fährt…Ersatzteile gibt es auch von Peugeot und Teile der Einspritzanlage findet man beim Opel Corsa oder Astra !!!

Spart euer sauer verdientes Geld und macht es wie ich.

Und warum sage ich das:

Vor 35 Jahren habe ich einmal einen Triumph TR6 gekauft. Natürlich sollte das Teil restauriert werden. Zwei Jahre später und um 15000 DM Ersatzteilkosten erleichteter, stand das Teil wie neu bei mir vor der Haustüre.
Klaro hat das Spaß gemacht.Eh das Fahren war noch cooler.

Gruß

Thomas

Hallo,

mein Mann hat vor einigen Jahren auch günstig einen Oldtimer gekauft und hatte damit viele Probleme. Wenn du das Auto selbst restaurieren möchtest, musst du dich vorher unbedingt genau informieren bzw. einen Fachmann fragen. Wir haben einige Ersatzteile über das Internet bestellt über einen Onlineshop. Dort findet man auch Fachbücher und Anleitungen. Da wir eine eigene kleine Hobbywerkstatt Zuhause haben, mussten wir damals nicht so viel in Werkzeug investieren.

Schau dich doch einfach mal auf der Seite http://www.sausewind-shop.com/ um. Vielleicht hilft es dir ja weiter, durch das Angebot und die vielen Teile zu stöbern.

Viele Grüße,
Juliana

Hallo,
also generell müssen nicht alle Teile Original sein, aber entsprechend dem Original, besonders, wenn es das Original nicht mehr gibt.
ich würde beim Restaurieren auf jeden Fall aufpassen, dass z.B. Rahmen oder Blechreparaturen sehr sauber gemacht werden, dass diese wirklich „ewig“ halten und nicht nur für die Optik.
Ein Fachmann ist sicher von Vorteil und dann auf jeden Fall im Internet recherchieren, wie die Preise aussehen.
Gruß

Servus,

ich will euch mal einen anderen Weg aufzeigen, wie es auch geht. Treu dem Grundsatz, dass jedes Fahrzeug von alleine alt und somit zum Oldtimer wird, hier meine kleine Geschichte.
Auktion bei Ebay. Citroen BX, Rentnerfahrzeug, Hydraulikfederung geht nicht,Bremsen gehen nur wenn du brutal stark das Pedal verbiegst, Auspuff kaputt, Lenkung geht extrem schwer.
Rest: Zustand des Fahrzeuges: Siehe Foto.
Das Ding für den besagten Euro ersteigert.
Nachdem die Karosse von Hühnercot und Moosbefall gereinigt war, ja was soll ich sagen, da war nichts. Kein Ansatz von Rost. Citroen hatte damals die sogenannten Centralhydrauliker gebaut. Wenn Federung, Lenkung und Bremse nicht funktionieren, hoppla, ist da vielleicht nur ein Gestänge abgesprungen ? In der Tat. Eingehangen und hupps ,Bremse, Lenkung und Federung funktionieren.

Fazit. Kauft euch ein sehr gut gepflegtes Rentnerfahrzeug. Rentner haben nie Geld , um sich ein neues Auto kaufen zu können und gehen daher pfleglich mit ihrem Fliwatüt um.
Fahren tun sie auch nicht viel. Diese Fahrzeuge sind immer komplett und unverbastelt.

Spart euer sauer verdientes Geld und macht es wie ich.

Vor 35 Jahren habe ich einmal einen Triumph TR6 gekauft. Natürlich sollte das Teil restauriert werden. Zwei Jahre später und um 15000 DM Ersatzteilkosten erleichteter, stand das Teil wie neu bei mir vor der Haustüre.
Klaro hat das Spaß gemacht.Eh das Fahren war noch cooler.

Gruß

Thomas