ich habe einen Mercedes L 206 D (Harburger Transporter als Fensterbus, Bj 75) mit LKW Zulassung.
Wenn ich ihn durch den Tuev gebracht habe wuerde ich ihn gerne als LKW anmelden - allerdings ist die normale LKW-Versicherung sehr teuer, deshalb frage ich mich ob es Versicherungen gibt die Oldtimerversicherungen fuer LKW auch ohne H-Kennzeichen anbieten.
Das Auto ist allgemein in einem dem Alter entsprechenden Originalzustand, nur die hinteren Sitze fehlen aufgrund der nachtraeglichen LKW-Zulassung.
Immer noch keine H Kennzeichen?Schon mal ein bisschen rumgefahren bei TÜV,GTÜ,Dekra?Irgendeiner wird es machen.Oder ist der optische/technische Zustand so schlecht?
Zur Frage:Es gibt Versicherer denen reicht ein H Gutachten-die Zulassung kann ohne sein.Dies hat den Grund darin,daß sich für Kleinwagen z.B. eine H-Zulassung steuerlich nicht lohnt.Es gibt auch Versicherer,die sogenannte „Youngtimer“(grausliges Wort) billiger versichern;also Fahrzeuge älter als x und jünger 30 Jahre.Einfach mal fragen.
Immer noch keine H Kennzeichen?Schon mal ein bisschen
rumgefahren bei TÜV,GTÜ,Dekra?Irgendeiner wird es machen.Oder
ist der optische/technische Zustand so schlecht?
Muss das Ding erst im Sommer tuevklar machen und dann brauch ich erstmal original oder aehnliche Sitze. Weil ich keine Lust hab erstmal Zeit und Geld in (Original)Sitze zu investieren nur damit mir ein Pruefer sagt dass der Bus wegen Kleinigkeit X gar nicht durch die HU kommt oder kein H Kennzeichen bekommt sehe ich erstmal zu den Bus normal anzumelden, viel Unterschied macht es in Steuer und Versicherung nicht.
Jetzt klappere ich mal die diversen Versicherungen ab, mal sehen was sich bietet - hat denn hier keiner einen LKW mit Oldtimerversicherung?
hab einen Dekrapruefer aus der Gegend gefragt wo der Bus steht und der meinte dass ich das H-Kennzeichen nur mit Originalsitzen bekomme, andere Pruefer wuerden es aber auch mit anderen (aehnlichen) Sitzen machen - aber weil ich gar keine Sitzbaenke hab (also nur Vordersitze) geht das also erstmal ueberhaupt nicht.
Ich sehe die grossen Vorteile des H-Kennzeichens aber eh nicht (ausser bei Umweltzonen): Die Steuer ist hoeher als mit LKW-Zulassung, die Versicherung (wahrscheinlich) nur ein wenig guenstiger und an Bedingungen geknuepft, man bekommt kein Saisonkennzeichen…(AU muss ich eh nicht machen das EZ vor 1977).
Im Sommer wird der Bus oder der Opel (doch noch) tuevfertig gemacht, ausser ich bekomme bis dahin einen guenstigen Audi 100 C4 quattro mit LPG. Der Mercedes wird verkauft, hab keine Lust mehr auf die Zicken.
Auch wenn der Omega staendig kaputt war hab ich Danke des Forums noch nie eine Werkstatt dafuer gebraucht - und das obwohl ich mich nicht gut mit Autos auskenne.