Servus,
das ist interessant. Ich wage die Prognose, dass auf kurz oder lang die dann älter werdenden Blätter wieder ein ähnliches Bild zeigen werden. Wenn das so kommt, wäre das Rätsel gelöst - nämlich keine Pilzerkrankung, wie ich sie irrtümlich beargwöhnt habe, sondern Einlagerung von irgendwelchen von der Pflanze unerwünschten Stoffen (z.B. Schwermetallen), gegen deren Aufnahme über Bodenlösung und Wurzeln sie sich nicht wehren kann und die sie gerne loswerden möchte, indem sie sie in Blätter einlagert, die auf kurz oder lang abfallen und durch neue ersetzt werden.
Wenn das tatsächlich so kommen sollte, wäre die Lösung ein Aufmischen des aktuellen Substrats beim nächsten Umtopfen mit einem normalen, etwas lehmigen (nicht!!! tonigen) Gartenboden und wenig aufgedüngtem Substrat „Kräuter- und Anzuchterde“. Torffrei versteht sich von selbst, hat aber im Zusammenhang mit dieser Frage nichts verloren.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder