starke Diskussion grad im Nachbargarten: Ehemann ist der Meinung, der Oleander dort (4 STück, jeweils ca. 1,50 m hoch) müsse zum Winter hin, also im September spätestens, radikal zusammengeschnitten werden, dann mit Hanftüchern umwickelt werden udn in den Keller gestellt werden. Ehefrau (leicht hysterisch) völlig anderer Meinung: kein Beschneiden, kein Verhüllen, ab in die Garage und das reicht (was der Ehemann anders sieht, weil sein Porsche sonst draussen stehen müsste über Winter). Ähnliche Diskussion für einen ca. 1,20 m hohen Jasmin (mit Stützen).
Interessante Diskussion - ich frage mich: wie überwintert man Oleander und Jasmin? Reine Neugier, aber Antwort wäre prima
ich hole meinen Oleander im Herbst vor dem ersten Frost rein in den kühlen Hausflur vor ein Fenster. Das ist alles. Kein Schneiden, keine Wadenwickel, einfach reinholen und ab und an giessen.
Wenn man Oleander zu sehr schneidet, überlebt er das zwar, aber es kann sein, dass er die nächste Saison nicht blüht.
Jasmin kann man bestimmt stärker zurückschneiden, aber da habe ich keine eigenen Erfahrungen. Aber mit einem hellen kühlen Platz macht man da sicher auch nichts falsch.
wir stellen unsere beiden Oleander seit vielen Jahren im späten Herbst (natürlich vor der Frostperiode) in den Keller. Sie bekommen alle zwei Wochen Wasser.
Das ist alles.
Bei uns wird e immer mindestens April, bis sie wieder ins Freie kommen und dann werden sie mit Blaukorn und ab und zu etwas Kalk gedüngt.