ölfördertechnik

BP hat aufgerufen zu helfen und aus der ganzen Welt treffen Ideen ein. Es kann von BP natürlich auch eine reine PR Aktion sein und der Mühe nicht wert. Die Ideen die eintreffen sind natürlich meist nicht zu gebrauchen, da sich viele nicht vorstellen können, mit was für einem Druck man es zu tun bekommt. Wenn man sich das Gerät am Meeresboden anschaut und sieht, was es für eine Materialstärke hat und wie es verschraubt ist, so kann man sich vorstellen, was man dagegen setzen muss. Meine Idee wäre zumindest machbar und müsste von Fachleuten überprüft werden, aber es interessiert sich kein Schwein dafür. Ich bin jetzt dabei Firmen in den USA anzuschreiben um zumindest jemanden zu finden der sich das Teil anschaut.
Gruß Rudolf

http://www.youtube.com/watch?v=HEnOTGc5Aas

Tach,
hab ich was verpasst?
Du hast doch eine techn. Frage gestellt? Und plötzlich weinst du dich darüber aus, dass kein Schwein an deiner Lösung interessiert scheint.
Ich habe doch bereits deutlich gemacht, dass dein System, wenn auch nicht aktuell, u.U. in Zukunft und leicht modifiziert, als präventive Massnahme zum Einsatz kommen könnte. Freue dich darüber.

Gruss

B

Ich habe nicht euch gemeint damit sondern überall dort hin, wo ich meine Mail gestreut habe, ich habe bedenken dass das in der Flut von Ideen unter gehen könnte. Ich wundere mich außerdem dass die Tauchroboter nicht versuchen alles abzubauen was übersteht und man abbauen kann. Diese Lösung dich ich mir ausgedacht habe wird kommen, es gibt keine andere.
Gruß Rudolf

http://www.youtube.com/watch?v=HEnOTGc5Aas

Diese Lösung dich ich mir ausgedacht habe wird kommen, es gibt keine andere.

Gleich kommen mir die Tränen. Natürlich gibt es andere Optionen, sowohl für den aktuellen Fall, alsauch für die Zukunft.
„Eine“ Patentlösung für alle Fälle gibt es nicht.(ausser es wird nicht mehr gebohrt)
Die Frage wird bleiben, wie man in Zukunft solche oder andere Risiken bewertet (wie immer in $ und cent) und Vorsorge trifft.

Gruss

B
PS: wenn ich mir anschaue, wo die ganzen Patente für das Equipment liegen, haben die von BP vom Ölverkauf, aber nicht vom Ölbohren Ahnung.

Als Lösung wäre die Bombe wohl die schlechteste, die anderen Losungen von denen ich weiß, sind sehr zeitaufwändig und Bohrungen nötig. Ich werde die Kameras weiter beobachten und wenn sie versuchen den quer stehenden Motor, oder was das Teil ist, am oberen Teil abzubauen, versuchen wahrscheinlich etwas überzustülpen. Man kann nur hoffen, dass ihnen schnell was einfällt. Ich bin auf jeden Fall davon überzeugt, dass meine Lösung eine Überlegung wert ist.
Gruß Rudolf

Ich habe in meiner Animation den Text ergänzt, um endlosen Erklärungen aus dem Wege zu gehen. Wer Lust hat kann in lesen. Mehr hab ich nicht mehr dazu zu sagen.

http://www.youtube.com/watch?v=HEnOTGc5Aas

Hallo Rudolf, Rohr wieder offen!
Hallo Rudolf,
Heute 23.06. um 17:45Uhr habe ich bemerkt, dass wohl die Glocke abgenommen wurde und das Öl wieder voll aus dem Rohrstummel herausquillt.
Bin mal neugierig, was die nun vorhaben.
Gruß, Edi

Ich habe heute Morgen, als ich aufwachte habe ich gleich den Computer angemacht, weil ich nicht mehr einschlafen konnte und meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Die Glocke sitzt wieder drauf und es ist das Gleiche wie vorher. Ich habe zu meinen Animationen Erklärungen dazu geschrieben und auch Links zu Videos eingestellt, in denen ich beweisen wollte was eigentlich alles möglich wäre.
Gesten habe ich gesehen, wie ein Roboter in dem Ölstrahl mit einem Stück Eisen herum gestochert hat. Man sollte den Wasserdruck, der dem Öldruck entgegen wirkt, nicht unterschätzen.
Ich habe daraufhin eine neue kleine Animation ins Netz gestellt, die zeigen soll, dass man mit der neuen Situation, immer noch eine feste Verbindung mit dem Flansch herstellen könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=7-H97BtKhPQ

Jetzt habe ich einen Link gefunden mit einem Video in dem man die Glocke von innen sieht, die jetzt gerade drauf sitzt, also liegt ihnen gar nicht daran das Loch zu verschließen, sondern nur ein bisschen abzusaugen.
http://edition.cnn.com/2010/US/05/03/oil.spill.despe…

Durch die Presse geht, ab heute können sie wieder Öl absaugen, wenn man den Querschnitt sieht, von dem Loch in der Glocke, dann muss ich mich ans Hirn fassen, ich schmeiße einmal eine Schätzung ins Feld von 0,5% vielleicht. Ich habe im Internet einen Zeitungsartikel gelesen, in dem es hieß, dass man mehr Geld damit verdienen könnte, wenn das Öl weiter ins Meer läuft. Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber jetzt komme ich sogar ins Grübeln. Ich habe noch keine Wissenschaftliche Diskussion im Fernsehen gesehen, die sich das Thema vorgenommen hat. Es scheint kein Thema zu sein. Ich setze hier noch mal den Link ein, in dem man das Loch in der Glocke sehen kann
http://edition.cnn.com/2010/US/05/03/oil.spill.despe…

Hallo Rudolf,
wollte Dir schon vor einigen Tagen schreiben, da ich damals schon angenommen hatte, dass BP das Loch nicht verschliessen, sondern, wenn irgendmöglich Öl absaugen will.
Das sichtbare Loch in dem Video könnte täuschen. Es ist schwer zu erkennen, aber ich denke, dass aus irgendeinem Grund VOR dem Rohr eine Scheibe mit einem kleineren Loch montiert wurde. Wenn ich den Aussendurchmesser des Absaugrohres zum Vergleich nehme, dann währe so ein kleiner Innendurchmesser, wie im Video zu sehen, Unsinn. Das würde ja schätzungsweise 5 cm Rohr-Wandung bedeuten, und das finde ich unwarscheinlich.
Gruß, Edi

Wenn das Außenrohr nicht schon drauf geschweißt wäre, hätte ich auch gedacht, die würden es dann vielleicht nochmals nachträglich aufgebohrt haben können. Aber da das Außenrohr bereits auf-geschweißt ist, gehe ich von der Annahme aus, dass dies das Rohr ist, mit dem Abgesaugt wird. Ein Loch, mit einem Durchmesser,wie ich das so sehe, einer Cola Dose. Ich bin die nächsten 14 Tage nicht Zuhause, um 9Uhr geht mein Zug nach Frankfurt, ich fliege nach China.
Gruß Rudolf
http://edition.cnn.com/2010/US/05/03/oil.spill.despe…