Hallo Alexandra,
- mein Mann streikt - er weigert sich
strikt diverse Pflanzen von der Dachterasse in den
Keller/Garage oder sonstwohin zu tragen.
selbst ist die Frau (wenn kräftemäßig gar nichts mehr geht, frage die Nachbarn)
Nun meine Überlegung
- meint ihr es wäre möglich für Olive und Oleander einen
Paravant zu bauen den mit Matten zu bespannen und oben mit
Folie und somit die Pflanzen komplett einzukästeln und zu
überwintern?
dazu gibt es sogar Bücher und noch nicht mal teuer:
http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn… Buch anschauen
Bei sonnigen Wetter könnte man das Konstrukt dann
ja auch öffnen, so dass etwas mehr Lich ran kommt.
das Problem ist nicht das Licht, sondern die entstehende Stauwärme. Kälte bringt weniger Pflanzen um, als Feuchtigkeit zur falschen Zeit
Wir wohnen
hier in RLP in einer super warmen Ecke mitten im Weinbaugebiet
- Schnee habe ich hier in den letzten 3 Jahren so an insgesamt
4 Tagen gesehen.
Olivenbaum - ich zitiere aus:
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/olivenbaum.htm
In der Wachstumsperiode möglichst sehr warm. Im Winter sind 10 °C ausreichend. Olivenbäume sind, auch wenn das harte Laub anderes suggeriert, in keinster Weise frostresistent. Insbesondere die Wurzeln nehmen bei Frost sofort Schaden. Daher sind ganz besonders Kübelpflanzen wegen ihrer ungeschützten Wurzeln gefährdet.
Oleander, das gleiche Spiel:
http://www.hausbautipps24.de/garten/pflanzen/oleande…
Zitat:
Überwintern der Oleander
Im Winter müssen Oleander spätestens nach den ersten Frösten eingeräumt werden und in einem kühlen, hellen und ausreichend belüfteten frostfreien Raum bei 8 bis 10 Grad überwintern. Ein heller Raum ist einem dunkleren vorzuziehen, weil Helligkeit die Blütenbildung fördert. Ideal wäre ein Raum, in dem man die Temperatur von März an auf 12 Grad steigern könnte, weil dies auf eine frühere Blütenbildung von Einfluß ist. Das Gießen im Winter richtet sich ganz nach Temperatur und Helligkeit, je heller und wärmer der Raum, desto mehr Wasser wird verbraucht. Gießen sie Ihren Oleander, wenn der Ballen wirklich bis unten durchgetrocknet ist.
seufz … Du wirst einen wirklich soliden Winterschutz bauen müssen …
viele grüße
geli