Moin!
ich habe vor 2 Jahren ein Olivenbäumchen erstanden.
Im ersten Jahr blieb es in einem großen Topf. Im Sommer
draußen, im Winter in der Wohnung.
Im zweiten Jahr habe ich es eingepflanzt. Als es kühler wurde
verlor es die Blätter. Ich dachte, das sei ok. Laubäume machen
das ja auch. Nach dem Winter blieb es kahl.
Obewohl der Stamm gesund scheint, er ist kräftig und hat Saft
(Fingernagelprobe), trägt es keine Blätter mehr.
Ist es kaputt oder kann ichs noch retten?
Mein Nachbar ist Gärtner und packt seinen Olivenbaum im Winter immer in Isoliermaterial, damit er nicht friert.
Unter dem Stichwort „Olivenbäume“ findet man bei google folgendes:
Temperatur: In der Wachstumsperiode möglichst sehr warm. Im Winter sind 10 °C ausreichend. Olivenbäume sind, auch wenn das harte Laub anderes suggeriert, i n keinster Weise frostresistent. Insbesondere die Wurzeln nehmen bei Frost sofort Schaden. Daher sind ganz besonders Kübelpflanzen wegen ihrer ungeschützten Wurzeln gefährdet.
Ich denke, dein Bäumchen ist kaputt. 
Gruß, Flaschenpost