Hallo Basoalto,
die Farbe hängt vom Grad der Reife ab, bis auf ganz geringfügige Nuancen von dunkel bis schwarz, die bei verschiedenen Sorten auftreten.
Dass Du bisher keine großfrüchtigen Speiseoliven im Freien gesehen hast, hängt wohl damit zusammen, dass nur ein sehr geringer Anteil der Ernte entbittert und eingelegt wird. Fast alles, was Du unterwegs so siehst, geht in die Ölmühle.
Umgekehrt: Kleinfrüchtige Sorten, die für die Ölgewinnung angebaut werden, sind öfter sehr aromatisch. Aus Portugal kommen da recht nette, auch die halbwilden aus Nice.
Es gibt ganz paar Anbaugebiete, die auf Speiseoliven spezialisiert sind. Fahr z.B. mal nach Volos.
Auch Speiseoliven sind vom Baum weg ziemlich bitter und kaum genießbar.
Schöne Grüße
MM