olivenöl immer fruchtig?

hallo auskenner,

eine dame von warentest war gestern im rbb-fernsehen. was die zum thema abließ, wie man gutes olivenöl erkenne, hat mich etwas an ihrer kompetenz zweifeln lassen.
zum beispiel, daß man gutes olivenöl daran erkenne, daß es fruchtg schmecke.
wenn ich es richtig in erinnerung habe, gibt es durchaus olivenöle, welche nicht fruchtig sind, oder irre ich mich?
wer weiß was?

strubbel
4:open_mouth:)

Fruchtigkeit von Olivenöl und Tests allgemein
Hallo…

… ich habe gerade den Test von Stiftung Warentest vor mir. Die Bandbreite der möglichen „Fruchtigkeit“ ist wirklich erstaunlich:

-Intensiv fruchtig
-deutlich mittelfruchtig
-mittelfruchtig
-noch mittelfruchtig
-geringe Fruchtigkeit
-kaum fruchtig

„Deutlich mittelfruchtig“ ist wirklich die Krönung…

Das Naturata Olivenöl aus Kreta mit test-Qualitätsurteil „mangelhaft“, abgebildet mit einer Flasche, die das Testurteil „sehr gut“ von Ökotest trägt, zeigt, wieviel von solchen Tests zu halten ist.
Ich unterstelle, dass die Tests ordentlich durchgeführt wurden und die Ergebnisse in Bezug auf die jeweilige Charge zutreffend waren. Da sich aber offensichtlich große Differenzen zwischen den einzelnen Chargen ergeben, sollte es m.E. nicht erlaubt sein, bei dieser Art von Produkten mit dem Testergebnis auf dem Produkt zu werben. Etwas anderes wäre es, wenn die Tests in regelmäßigen kurzen Intervallen wiederholt würden.
Bei der Vergabe von Prüfsiegeln für Elektroprodukte (z.B. das VDE-Zeichen) wird die Fertigung regelmäßig kontrolliert. Das sind zwar auch nur Stichproben, aber hier wird zumindest der Versuch unternommen, sicherzustellen, dass die laufende Produktion mit dem ursprünglich getesteten Produkt übereinstimmt und das Produkt das VDE-Zeichen zu Recht trägt.

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi strubbel,

Geschmäcker sind nicht messbar, Geschmacksurteile deshalb immer subjektiv. Meines Wissens existiert für „Fruchtigkeit“ kein Maßstab.

wenn ich es richtig in erinnerung habe, gibt es durchaus
olivenöle, welche nicht fruchtig sind, oder irre ich mich?

Das wird so sein. Wie aber schmecken sie dann? Nicht nach Oliven? Wonach dann?

Gruß Ralf

Hi,

gestern bekam ich noch am Rande mit, dass Olivenöl von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen worden ist. Kein Öl bekam ein „sehr gut“. Viele Olivenölsorten waren sogar mangelhaft, enthielten krebserregende Stoffe. Und das wo ich so gern Olivenöl mag.

Naja, werde mir den Test mal reinziehen. Weiss nur noch, dass die Marke Füllhorn noch wohl mit am besten abgeschnitten hat.

Ciao,
Romana

Hallo,
Deine Vermutung ist richtig, die Dame hat keine Ahnung, aber davon jede Menge. Das ist so ähnlich, als ob man sagen würde, alle guten Weine schmecken fruchtig. Generell kommt es auf die Olivensorte und den Standort an. Dazu kommt, dass Olivenöl direkt nach der Pressung immer fruchtig schmeckt und bestimmte Geschmackstoffe sich erst durch Lagerung bilden.
Zur Auswahl: Achte darauf, dass es sich um die erste Pressung und um kaltgepresstes Olivenöl handelt. Billiges Supermarktöl kann durch Lösemittelextraktion gewonnen sein und dann hat Du deine krebserregenden Stoffe.
Ich persönlich kaufe meinen Vorrat immer direkt in Südfrankreich beim Olivenbauer mit eigener Pressung. Wenn Du mal dorthin kommst, kann ich Dir ein paar Adressen geben.
Ich wünsche Die viel Genuss weiterhin

Jörg

Hallo,

Füllhorn natives Olivenöl extra Öko ist nur auf Platz 3… Schadstofffreiheit allerdings nur „befriedigend“ aber dafür deutlich mittelfruchtig.

Gruß
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Füllhorn natives Olivenöl extra Öko ist nur auf Platz
3… Schadstofffreiheit allerdings nur „befriedigend“ aber
dafür deutlich mittelfruchtig.

Auf die ganzen Test-Labels kann man beruhigt verzichten. Die nächste Charge Olivenöl besteht von einem anderen Lieferanten/Ölpresse etc., wird aber immer in der gleichen Flasche des „Herstellers“ abgefüllt. Die Ergebnisse schwanken daher so weit hin und her, dass die Benützung der Testsieger-Labels eigentlich verboten gehört.

Die „besten“ Hersteller verwenden gar die Labels Jahrelang und täuschen die Verbraucher auf diese Weise. Zudem, wenn schon lange neue Test auf den Markt und die Alten damit ungültig sind.

Gruß
Falke

Hallo,

das ist unsinnig, das Olivenöl, das ich im zurzeit im Gebrauch habe, schmeckt überhaupt nicht fruchtig sondern scharf, ein bisschen nach Nuss und leicht bitter. Es ist aber erste Qualität.

Beim Olivenöl würde ich es anders herum machen: schlechtes Öl schmeckt undefiniert nach Fett.

Gruß

Johannes

Hi strubbel,

ob ich mich „auskenne“ weiss ich nicht aber ich habe die Dinger geerntet, zur Verarbeitung geschleppt und das Oel nach Hause gebracht.

Soweit ich weiss wird die Qualitaet von Olivenoel nach dem Saeuregehalt bestimmt, d.h. 0-1% - sehr gut etc., der wird einem gesagt wenn das Oel „fertig“ ist. Bei 0-1% hat das Oel wenig Eigengeschmack, wir haben es fuer Salate etc. benutzt. „Fruchtig“ habe ich im Zusammenhang mit Olivenoel noch nie gehoert.

Aber „kalt gepresst“ ist ja auch eher Definitionssache (zumindest bei der Genossenschaft auf Kreta bei der wir waren) - die Pampe wird auf 37Grad erwaermt (koennte auch 36.5 sein) weil dann die Ergebnisse optimal sind. So wurde mir das jedenfalls erklaert.

Und es stimmt schon, richtig gutes Oel gibt’s nicht im Laden (oder nur fuer richtig teures Geld) sondern nur direkt beim Erzeuger - wenn er’s hergibt.

liebe Gruesse,
Astrid

P.S.: Die Olivenernte auf Kreta faengt Oktober/November an, ist schon interessant… :smile: