Hallo,
Es geht mir auch nicht um Geschmacksfragen. Es geht mir um den
hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren im Olivenöl. Ständig
liest man in der Presse, dass man solche Öle nicht erhitzen
soll. Gleichzeitig kommt die Mittelmeerkost nicht ohne
Olivenöl als „Bratfett“ aus, und ohne dass es negative
Auswirkungen auf die Lebenserwartung zu haben scheint.
Dieser Widerspruch ist es, der mich umtreibt!
das ist kein Widerspruch. Kochplatten haben in der Regel Regler, mit denen man die Temperatur einstellen kann. Kommt Olivenöl zum Einsatz, dreht man den Regler nicht auf „full power“ sondern auf „muckelig warm“. Dann kann man damit braten ohne, daß das Öl abraucht.
In der mediterranen Küche wird Olivenöl dann eben nicht verwendet, wenn es ums Braten/Sautieren von Fleisch geht. Dabei wird dann eher Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet.
Für viele andere Dinge ist Olivenöl aber geeignet - eben für alles, wofür man keine Temperaturen jenseits der 150 Grad braucht - so z.B. auch für die Schmor- bzw. Ofengerichte, die es rund ums Mittelmeer gerne mal gibt.
Gruß
Christian