Olivenöl zum Braten?

hi,

in vielen Rezepten, vor allem aus der Mittelmeerküche, wird Olivenöl zum Braten empfohlen. Gleichzeitig hat es aber einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, welche man, jedenfalls meines Wissens, nicht erhitzen sollte, da auf diese Weise Schadstoffe entstehen können.

Wie passt das zusammen?

Falls jemandem etwas dazu einfällt: vielen Dank!

Hallo,
sage, was du kochen, braten usw. möchtest. Dann können wir dir eine Ölempfehlung geben. Es gibt kein Öl, was für alles gut oder schlecht ist.
Grüße
Ulf

Erfahrungsbericht
Hallo Ulf,
da muss ich dir Recht geben. Kleine Story. Ich im Sommer für 3 Monate in Sardinien. Kein Mensch beschwerte sich über mein Olivenöl, bis kurz vor dem Ende der Saison. Da war ein Italiener aus Deutschland und ich wunderte mich dass er immer sein Olivenöl für Salat, Caprese etc. nahm. Die kratzte am Ego und ich fragte ihn warum er mein Öl nicht nehme.
Auf einem Kaffeelöffel gab er mir von seinem Öl und forderte mich danach auf mein Öl zu probieren. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl mein Öl 5 € pro Liter gekostet hat. Sein Öl hat er für 8.70 € gekauft. Heute schätze ich teures Olivenöl.
Das günstige ist gut für fast alles aber nicht für alles.
Ich bin diesem Gast dankbar mir die Augen geöffnet zu haben.
Fazit: Ich habe dazugelernt, auch nach so vielen Jahren Berufserfahrung.
Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Claude,
ich renne bei dir nur offene Türen ein. Es geht also mehr an den Fragesteller.
Das beste Olivenöl ist für manche Gerichte nicht geeignet. Der Geschmack passt nicht zu allem. Da ist oft ein Öl, welches neutral im Geschmack ist und ggf. auch etwas höhere Temperaturen aushält, angebrachter.
Grüße
Ulf

PS: Gerade Ente in der Röhre, ohne Öl

Hallo ihr beiden,

ich glaube ihr habt das Thema verfehlt.

Der Fragesteller fragt nicht nach einer Ölempfehlung.

"Gleichzeitig hat es aber einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, welche man, jedenfalls meines Wissens, nicht erhitzen sollte, da auf diese Weise Schadstoffe entstehen können.

Wie passt das zusammen?"

Er/Sie hätte meines Erachtens gerne eine Erläuterung zu der oben gestellten Frage!

Schönen Sonntag noch und Grüße
Nicky

1 Like

Hallo,

in vielen Rezepten, vor allem aus der Mittelmeerküche, wird
Olivenöl zum Braten empfohlen. Gleichzeitig hat es aber einen
hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, welche man,
jedenfalls meines Wissens, nicht erhitzen
sollte, da auf diese Weise Schadstoffe entstehen können.

Wie passt das zusammen?

Es gibt Oloivenöl und Olivenöl. Das bei uns üblicherweise inzwischen verkaufte und hochgepriesene kaltgepresste Öl sollte tatsächlich nicht zu hoch erhitzt werden. D.h. es eignet sich nicht zum richtig scharfen Anbraten oder Frittieren. Das heißt aber nicht, dass man es nicht durchaus auch in Topf und Pfanne einsetzen könnte. Allerdings ist dies bei wirklich hochwertigen Ölen etwas Perlen vor die Säue werfen. Die richtigen Kracher sind wirklich was für den Salat o.ä. Ein handelsübliches kaltgepresstes Öl aus dem Supermarkt kann man aber durchauch auch in die Pfanne geben, solange es nicht zu heiß wird.

Daneben gibt es das bei uns eher wenig gebräuchliche rafinierte Olivenöl. Das sind industriell erzeugte Öle wie der Großteil der bei uns üblichen Keimöle. Diese vertragen auch hohe Temperaturen.

Gruß vom Wiz

hi, danke erstmal soweit.

Als Vegetarier geht es mir hauptsächlich um Gemüsegerichte, die ihren Anfang in der Pfanne nehmen. Meistens werden da zuerst Zwiebeln gedünstet. Auch Zucchinis oder Auberginen bräune ich ganz gerne in einer Pfanne etwas an. Das ist gut für die Optik, den Geschmack und eventuell für eine Soße. Mir geht es nicht ums Frittieren. Höchstens um den Einsatz des Öls auf dem Backblech bei Ofenkartoffeln.

Es geht mir auch nicht um Geschmacksfragen. Es geht mir um den hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren im Olivenöl. Ständig liest man in der Presse, dass man solche Öle nicht erhitzen soll. Gleichzeitig kommt die Mittelmeerkost nicht ohne Olivenöl als „Bratfett“ aus, und ohne dass es negative Auswirkungen auf die Lebenserwartung zu haben scheint.

Dieser Widerspruch ist es, der mich umtreibt!

Hallo,

Es geht mir auch nicht um Geschmacksfragen. Es geht mir um den
hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren im Olivenöl. Ständig
liest man in der Presse, dass man solche Öle nicht erhitzen
soll. Gleichzeitig kommt die Mittelmeerkost nicht ohne
Olivenöl als „Bratfett“ aus, und ohne dass es negative
Auswirkungen auf die Lebenserwartung zu haben scheint.

Dieser Widerspruch ist es, der mich umtreibt!

das ist kein Widerspruch. Kochplatten haben in der Regel Regler, mit denen man die Temperatur einstellen kann. Kommt Olivenöl zum Einsatz, dreht man den Regler nicht auf „full power“ sondern auf „muckelig warm“. Dann kann man damit braten ohne, daß das Öl abraucht.

In der mediterranen Küche wird Olivenöl dann eben nicht verwendet, wenn es ums Braten/Sautieren von Fleisch geht. Dabei wird dann eher Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet.

Für viele andere Dinge ist Olivenöl aber geeignet - eben für alles, wofür man keine Temperaturen jenseits der 150 Grad braucht - so z.B. auch für die Schmor- bzw. Ofengerichte, die es rund ums Mittelmeer gerne mal gibt.

Gruß
Christian

1 Like