habe beim Aufräumen 2 Flaschen Lampen Öl gefunden von 2003. Hab mit bei eBay eine ganz einfache Öllampe gekauft. Öl in Lampe gekippt, Docht eingefädelt, gewartet bis der Docht sich vollgesogen hat, angebrannt- nach einer 1/2 min ging die Flamme wieder aus. Frage: ist das Öl schlecht geworden, ist das Glasröhrchen schuld oder ist es ganz einfach ein Konstruktionsfehler?
hat leider nicht funktioniert. Erst hats gerußt und der Docht ist abgebrannt. Das Teil ist 20 cm hoch und die Hälfte ist voll mit Öl. Vielleicht liegts auch an dem Glasröhrchen?
Hast Du den Docht in die Messinghülse selbst eingefädelt oder war das schon so zusammengebaut geliefert worden ?
Evtl. baue den Docht in der Richtung um. Das was jetzt oben ist muss nach unten und umgekehrt. Dochte können eine Vorzugsrichtung haben in der sie besser saugen und das Mittel (Öl oder auch Wachs) hochsteigen lassen.
Das Glasröhrchen ? Kann man es entfernen , dann mache es mal probeweise.
lege an einer Stelle ein stück Papier unter den DEckel, in dem der Docht drinsteckt, damit Luft reinkann. Schau, was passiert. Wenn es hilft, bohr ein kleinnes Loch in den Deckel.
habe die Messinghülse selbst eingefädelt- das Teil lag lose in der Packung, habe es auch umgekehrt probiert- ist halt nur eine Hülse. Die Idee, das Glasröhrchen zu entfernen hatte ich auch schon- geht aber nicht vom Deckel ab. Langsam denke ich es liegt am alten Öl. Und der Lieferant hat schon viele von den Teilen verkauft und keiner hat sich beschwert.
Meiner Erfahrung nach kann Öl tatsächlich schlecht werden, offen können leicht flüchtige und damit gut brennbare und verdünnen Bestandteile verdampfen, geschlossen könnte das Öl vielleicht dick werden, ich weiß es nicht.
Ich habe ne Öl-Fackel für draußen, die aus Edelstahl. Randvoll mir Öl, inklusive Lüftungsloch, dennoch brannte sie nicht.
Was soll mit Öl schon sein, dass es wegen Altens nicht mehr brennen könnte ? Selbst wenn es ranzig ist, muss es noch brennen. Die Ursache liegt eher darin, dass der Docht anfangs nicht gut mit Öl durchfeuchtet war und einfach selbst abbrennt. Der Docht muss auch vom Material und der Struktur her das Öl kapillar aufsaugen können. Aber dass es nicht brennt, halte ich für unwahrscheinlich.
Udo Becker
Brennen tut es ja, aber eben nur ganz kurz. Hab jetzt nochmal auf die Flasche geschaut und es war Lampenöl mit Duft, vielleicht lag es daran. Ich weiß es nicht…
Aber mal eine Frage, wie roch das Öl denn? Normalerweise kenne ich es so, das altes/ranziges Öl sehr unangenehm riecht. Das hätte man eventuell daran bereits erkennen können, außer natürlich es ist mit so vielen Duftstoffen voll das man es nicht mehr riechen kann.
Naja, grade, wenn Öl ranzig wird, wird es auch dicker, und steigt nicht so gut im Docht hoch.
Schlimmer noch, wenn das in der Lampe passiert, wird es am schnellsten im Docht ranzig, weil da mehr Oberfläche und weniger Öl ist. Und dann kann das den Docht ziemlich zu setzen, und dann steigt selbst frisches Öl nicht mehr richtig.
Exakt das hab ich nebenbei eben wieder gehabt. Alter Docht will mit neuem Öl selbst dann nicht, wenn er ausgewrungen und gut mit neuem Öl getränkt wurde.
Ja, das wird es wohl gewesen sein. Hab das neue Öl in den Behälter gekippt und den Docht mit Küchenpapier abgetrocknet. Dann funktionierte die Lampe wieder. Und brennt und brennt, obwohl das „neue“ Öl auch von 2003 war- muss also an dem Duftlöl gelegen haben…