ich wollte meine Olympus E300 durch eine neue Kamera ersetzen.
Da ich zwei Objektive und einen Systemblitz dazu habe sollte die neue Kamera eine Olympus E620 werden.
Wie mir scheint ist diese Kamera ausgelaufen. Bei bekannten deutschen und amerikanischen Händlern ist sie nicht mehr verfügbar.
Die Preise für einige wenige Restmodelle sind zwar noch immer relativ preiswert, aber in den letzten Wochen stark gestiegen.
(Body ohne Objektiv ca. 500,00$).
Weiß jemand von Euch ob es ein Nachfolgemodell gibt und wenn ja wie es heißt und ab wann es verfügbar ist?
Ich habe dazu nur das hier gefunden. Es wäre sehr schade:
Ursprünglich wollte ich eine E5 haben. Die ist mir aber im Moment etwas zu teuer.
Die E620 war schon ein „Rückschritt“.
Auf Krampf kaufe ich die E600 dann doch nicht. Noch funktioniert die alte E300 ja auch noch.
Die Systemkameras von Olympus haben leider ein kleineres Objektiv (meine vorhandenen passen da nicht), aber den gleichen Preis wie die größeren SRL. Im moment kann ich mich dazu nicht durch ringen. Ich vertraue den „kleinen“ Brüdern einfach nicht.
Wenn die Preise so sind, dann ist es eben so. Dann ist ein Systemwechsel vielleicht doch nicht mehr so ausgeschlossen…
Schade, Olympus fand ich richtig gut.
Vielen Dank noch einmal!
_Derzeit_ (Stichwort „Fukoshima“) gibt’s ja bei fast allen Kameraherstellern Lieferschwierigkeiten (ähnlich verhält es sich immer wieder mit diversen Canon EOSen, die sind auch immer wieder - teilweise für Monate - nicht lieferbar)
Nur das der Neupreis der E-620 derzeit um das dreifache höher liegt als bei Markteinfühung vor gerade mal zweieinhalb Jahren, macht mir etwas Kopfzerbrechen - E30 oder E5 würden sich als Alternative anbieten (und auch als „Aufstieg“? bei den Olympussen bin ich nicht so fit)
(Ach ja: In Österreich ist sie im Kit derzeit mit einer Lieferzeit von 14 Tagen angegeben … als „Nur-Gehäuse“ so gut wie nicht zu bekommen - außer in GB oder Polen)
Was jedoch aber auch an Gerüchten herumschwirrt, ist, dass Olympus gänzlich aus den „Spiegelkameras“ aussteigen und nur noch auf mFT setzen will.
Bis das aber eintritt, sollten noch einige E-620 produziert werden bzw. noch lagernd sein.
Die Systemkameras von Olympus haben leider ein kleineres
Objektiv (meine vorhandenen passen da nicht), aber den
gleichen Preis wie die größeren SRL. Im moment kann ich mich
dazu nicht durch ringen. Ich vertraue den „kleinen“ Brüdern
einfach nicht.
Den optischen Sucher (SLR) verlierst du natürlich bei einer Systemkamera und bist auf den digitalen Sucher angewiesen.
Mit den Konsequenzen eines weniger schnellen AF und geringerer Akkulaufzeit. http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera#Dig…
Wenn die Preise so sind, dann ist es eben so. Dann ist ein
Systemwechsel vielleicht doch nicht mehr so ausgeschlossen…
Das war auch mein erster Gedanke, aber der steht ja jederzeit offen.
Schade, Olympus fand ich richtig gut.
Ich stand auch einmal kurz vor Olympus und einer E-620, habe mich nach der photokina aber für Pentax entschieden.
Die haben auch den stabilisierten Sensor und relativ günstige abgedichtete Kameras.
das Gerücht ist mir neulich vom Fotohändler meines Vertrauens bestätigt worden. Olympus wird in Zukunft wohl nur noch die Profi-Modellreihe bedienen.
Prinzipiell könnte man damit leben, mit einem Auslaufmodell zu fotografieren - aber woher kriegen? Mutmaßlich wird die 600er Reihe in den nächsten Jahren nicht wieder in bezahlbare Preis-Regionen zurückkehren (siehe abschreckendes Beispiel KoMi 7D). Es sitzen einfach noch zu viele Leute auf Olympus-Objektiven.
Meine persönliche Meinung zu dem Dilemma: wenn Du noch mit der 300er knipst, würde selbst ein Modell aus der 500er Reihe schon einen großen Sprung bedeuten. Ich fand die immer sehr schick…
Vielleicht gibt ja der Gebrauchtmarkt was her?
Eine andere Alternative ist der Umstieg auf mFT; aber da sind einige Dinge zu bedenken: Zum Einen solltest Du schauen, ob der Kontrast-AF mit Deinen beiden Objektiven gut zusammenarbeitet. Außerdem wirst Du zumindest bei Olympus mit der Geschwindigkeit des AF nicht glücklich. Panasonic ist besser, aber mit anderen Nachteilen verbunden (Bildstabilisator!).
Naja, und außerdem ist eine superkompakte Kamera mit Monster-Objektiv irgendwie ein unästhetischer Kompromiss
Joa, das war natürlich meine persönliche Einstellung.
Ist natürlich jedem selber überlassen, für eine zwei Jahre alte Einsteiger-Cam, deren Baureihe keinen Nachfolger bekommt, fast 500 Eur auszugeben
Andererseits werden aber viele Leute so denken. D.h., ich könnte wetten, daß es gute Olympus-Objektive bald sehr günstig gebraucht geben wird.