Omas Telefon im ISDN-Netz?

Hallo!

Ich habe bei mir einen ISDN-Anschluss im Hause und telefoniere über ein ISDN-Funktelefon mit zwei Mobilteilen (Simens Gigaset C1). Da ich also keine ISDN-Anlage besitze, habe ich auch keine Dosen für Analoge Telefone. Jetzt habe ich aber gerade ein echtes Schätzchen erworben (ein weißes(!) W32, so heißt es glaub ich), also ein altes analoges Wählscheibentelefon, das ich natürlich jetzt unbedingt auch benutzen möchte!

Was kann ich tun? Gibt es externe ISDN-Telefonkarten, um es an den TBA hängen zu können? Gibt es vielleicht sogar einen Funk-Teil, der das Telefonieren als drittes „Mobilteil“ über die vorhandene ISDN-Basis ermöglicht? Was kann ich tun, damit mein Schätzchen nicht nur Zierde bleibt, sondern zum Leben erweckt wird?

Vielen Dank für die Hilfe
Eike

Hallo!

Ich habe bei mir einen ISDN-Anschluss im Hause und telefoniere
über ein ISDN-Funktelefon mit zwei Mobilteilen (Simens Gigaset
C1). Da ich also keine ISDN-Anlage besitze, habe ich auch
keine Dosen für Analoge Telefone. Jetzt habe ich aber gerade
ein echtes Schätzchen erworben (ein weißes(!) W32, so heißt es
glaub ich), also ein altes analoges Wählscheibentelefon, das
ich natürlich jetzt unbedingt auch benutzen möchte!

Hallo,

da du keine analogen a/b-Anschluss hast, brauchst du einen a/b-Wandler - die gibt es als Einzelgerät, oder in einer kleinen Telefonanlage, oder auch als Mobilteil für Gigaset. Diese Mobilteile mit a/b-Anschluss sind für den Betrieb von Fax-Geräten gedacht, das dürfte aber nicht stören.

Ein Problem ist aber die Wählmethode: dein altes Telefon wählt mit Impulsen, sozusagen mit Rattern statt mit Piepsen. Falls der Wandler das nicht mehr beherrscht, kannst du nicht wählen. Also vor dem Kauf Handbuch studieren, soweit möglich.

Gruss Reinhard

Moin,

Ein Problem ist aber die Wählmethode: dein altes Telefon wählt
mit Impulsen, sozusagen mit Rattern statt mit Piepsen. Falls
der Wandler das nicht mehr beherrscht, kannst du nicht wählen.
Also vor dem Kauf Handbuch studieren, soweit möglich.

Und das andere Problem ist die Klingelspannung. Heutzutage wird das klingeln elektronisch erzeugt und braucht nahezu keinen Strom.
Früher wurden volle 60 Volt Klingelspannung ins Telefon gejagt um die große Glock zum klingeln zu bringen.
Die meisten A/B Wandler bringen zwar 60 Volt Spannung zustande aber meist nicht genügend Strom, so das das klingeln meist garnicht oder nur ganz schwach zustande kommt.

CU - Dominik

Hallo,

Gibt es vielleicht sogar einen
Funk-Teil, der das Telefonieren als drittes „Mobilteil“ über
die vorhandene ISDN-Basis ermöglicht?

Klar gibt es das: http://www.digitalconcept.de/shop/tiptel_easybox_300…

Die hier kann aber kein Impulswahlverfahren, welches dringend benoetigt wird fuer dein W32. Aber z.B. das Gigaset 1000 TAE ist genau das gleiche, vielleicht unterstuetzt das ja IWV, hab nicht nachgeschaut.

Wende dich doch mal an diese Seite: http://www.altetelefone.de/ Die koennen dir vielleicht weiterhelfen.

Ciao! Bjoern