ist er kalt bootet er 0, ist er seit stunden unter strom, bootet er nach ~ 30 resets + 10 - 50 neustarts; je nach laune. bisherige expertenmeinung: wegschmeißen, da haarriß in der hardware + austausch lohnt nicht. ist jemand anderer meinung?
Hi!
Aus der Ferne, ohne das Teil in den Händen gehabt zu haben, lässt sich keine Beurteilung über den Zustand des Gerätes abgeben.
Die Ursachen können viel zu schwierig zu lokalisieren sein.
Bevor Du das Teil wegschmeisst, würd ich lieber die Servicepauschale in Kauf nehmen und das Teil bei HP einschicken lassen. Das Gerät wird sogar bei Dir abgeholt.
Bei einer teureren Rep. kannst Du Dich dann immer noch entscheiden, ob Du reparieren oder Wegwerfen möchtest.
Grüsse
Andre
Danke André,
aber laufe ich nicht Gefahr, mit der Abgabe beim Hersteller gerade damit das Gerät quasi wegzuschmeißen, nur mit dem Unterschied noch zusätzlich eine Pauschale bezahlt zu haben? Ich habe zwar nicht bei HP, aber bei einigen anderen Firmen die Erfahrung gemacht, daß die gar nicht reinkucken, sondern selbst auf Halde schmeißen. Deswegen will ich noch ein paar Erfahrungen einsammeln und wenn es Tricks sind, daß er (mein eigenwilliger und/oder kranker SchLaptop)nur noch zehn mal neu gestartet werden muß.
Gruß Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
aber laufe ich nicht Gefahr, mit der Abgabe beim Hersteller
gerade damit das Gerät quasi wegzuschmeißen, nur mit dem
Unterschied noch zusätzlich eine Pauschale bezahlt zu haben?
Ich habe zwar nicht bei HP, aber bei einigen anderen Firmen
die Erfahrung gemacht, daß die gar nicht reinkucken, sondern
selbst auf Halde schmeißen. Deswegen will ich noch ein paar
Erfahrungen einsammeln und wenn es Tricks sind, daß er (mein
eigenwilliger und/oder kranker SchLaptop)nur noch zehn mal neu
gestartet werden muß.
Jepp, das ist das Dilemma an der Sache.
Normalerweise sollte es aber sein, dass der Hersteller über die nötigen Hintergrundinfos von dem Teil verfügt, die klipp und klar aussagen, ob das Gerät repariert werden kann oder nicht. Diese Infos sind leider meistens nur Herstellerintern verfügbar, sodass wir „Laien“ vom Support meistens nur verarscht werden.
Ein einfacher Fehler, wie von Deinen Symptomen beschrieben, kann z.B. auch nur ein defekter Akku oder Ladeelektronik sein. Bei einem älteren Laptop hatt ich mal das gleiche Prob. Er ließ sich erst starten, nachdem er eine Weile am Netzteil hing. Die Versorgungsspannung wurde jedesmal dermassen runtergezogen, dass ein hochlaufen nach längerer Pause nicht möglich war.
Nur kann man den Fehler nicht pauschalisieren. Ein defektes oder fehlerhaftes Bios, welches evtl. nur upgedatet werden muss, könnte es genauso sein.
Selbst wenn eine Reparatur vom Hersteller offiziell nicht möglich sein sollte (weil zu teuer), könnte ein geübter das Teil wieder hinbekommen. Das wäre dann evtl. der Fall, wenn nur ein Bauteilchen defekt ist, welches umgelötet werden kann (was aber leider immer seltener der Fall ist), der Hersteller aber das komplette Board tauschen will.
Mann muss ja auch davon ausgehen, dass der Hersteller auf die Reparierten Geräte auch eine Garantie übernimmt. Um diese Garantie erfüllen zu können, werden leider meisst nur komplette Komponenten getauscht, um Fehler anderer Bauteile auszuschliessen. Ein durchgebranntes Bauteil muss ja nicht die Ursache für den Defekt sein.
Ein Kollege hat(te) auch ein XE3, bei dem der Bildschirm defekt war. HP erhebt dafür einen Pauschalpreis von ca.600Eur, auch wenn nur das Kabel einen weg hat. Die Garantie war leider schon ein halbes Jahr abgelaufen. Noch nicht einmal von Kulanz wollten die was wissen. Also insgesamt sehr frustrierend.
Grüsse
Andre
Hallo André,
Ich dank dir für die Mühe. Deine Ferndifferenzialdiagnose deckt sich mit meinen bisherigen Recherchen. Es macht mir Mut, doch nach einem Laptopper in meiner Nähe zu suchen, der sich mit seinem „Schrauber“ in die Enge des Gerätes traut.
Gruß Reinhard