Omnitronic Mischpult CFL-1242

Hi liebe Community,

Ich habe ein Problem mit meinem neu erworbenen Omnitronic Mischpult CFL-1242.
Das Mischpult hat 12 Kanäle, allerdings bekomme ich von CH 1 erst ein Signal, wenn ich den Gain-Regler auf Maximal drehe, wenn ich ein Mikrofon (dynamisch) mit XLR anschließe. Wenn ich mit Klinke anstecke, funktioniert es normal.

Hat wer eine Idee? Leider ist es so gut wie unmöglich, das Mischpult zurückzuschicken.

Liebe Grüße

Hallo:smile:

Also das Mikro und der Kanal scheinen ja keine probleme zu haben .vielleicht ist dein xlr Kabel kaputt .schon ein anderes ausprobiert ? Besteht das gleiche Problem immernoch ? Ansonsten kann es noch an dem xlr Stecker im Pult selbst liegen .aber erstmal das einfache :wink:

MfG djfarzo :smile:

Hi,

Ein großes Danke erstmal für Deine Antwort. Also am XLR-Kabel selbst kann es eigentlich nicht liegen, da das Mikro ja in jedem anderen Kanal einwandfrei funktioniert.

Haben denn XLR UND Klinkenbuchse den selben Vorverstärker oder zwei verschiedene?

Lg

-schauen ob der Stecker gescheit drinnensteckt
-einen anderen CH ausprobieren

Hast du es mal mit einem anderen Mikro ausprobiert?

Bedienungsfehler? Hast du dich vergewissert, daß auf Kanal wirklich alle Tasten und Regler exakt so wie auf den anderen Kanälen eingestellt sind?

Ich kenne das CFL 1242 nicht, kann also nicht aus dem Hut sagen, was da typischerweise falsch laufen könnte - bei meinem Mackie Onyx 1640 würde das nach einer versehentlich gedrückten „Hi-Z“-Taste (also Hochimpedanzeingang für Anschluß von z.B. E-Gitarren) klingen…

HTH

Andee

Hi,

DANKE erstmal für die Antworten. Also: ich habe das Pult aufgeschraubt, dann die „Karte“ mit den Anschlüssen und Widerständen zusammengedrückt und wieder zusammengeschraubt > es läuft. Fragt mich bitte nicht wieso, bin gespannt, wann das wieder auftritt.

Danke und einen schönen Abend

tjaaa… das kann unterschiedlichste Gründe haben - deshalb solltest du erst einmal die Fehlerquelle soweit es geht eingrenzen.
Hast du das Mikro mal auf einem anderen Kanal eingesteckt? Wenn es z.B. auf Ch2 das gleiche Problem gibt, ist der Fehler eher beim Mikrofon selbst oder dem XLR-Kabel zu suchen. In diesem Fall beides mal austauschen, bis du weisst, was nicht geht.
Funktionert es hingegen auf Ch2, ist der Fehler tatsächlich im Kanalzug zu suchen. Wenn du sichergestellt hast, dass die Einstellungen korrekt sind (also kein mute- oder solo/pfl-knopf oder irgendsowas gedrückt), solltest du mal überprüfen, ob tatsächlich ein Signal vom Mikrofon ankommt, oder vielleicht nur ein Brummen oder Rauschen - schließ einen Kopfhörer an und hör mal genau hin.
Wenn der Kanalzug eine INSERT-Buchse hat könnten auch da die Kontakte leicht korrodiert sein, das kanst du eventuell beheben, indem du da eine Klinke ein paar mal reinsteckst und wieder rausziehst.

Das sind jetzt meine spontanen Ideen dazu - eine genaue Analyse ist natürlich aus der Ferne schwer. Letztlich könnte ja jedes einzelne Element im Kanalzug defekt sein.

Viel Erfolg,
falk07

Danke falk für Deine Antwort. Naja anscheinend hatte das Ding irgendwo einen Wachelkontakt!? Naja bin echt gespannt, wie lange es jetzt funktioniert.

Noch eine Frage: Wenn ich den PC an das Mischpult anschließen will, kann ich das dann mit einem Cinch-Kabel machen (Aux am PC und Cinch am Pult…)…also bei „REC“ am Pult einfach anschließen?

Ich weiß, dumme Frage…! :smile:

ich würde sagen das das ein defekt ist.

Hi, tut mir leid aber ich habe von diesem Mixer noch nicht mal gehört.
Viel Glück noch,
Peter

Moin,

ist das Problem NUR bei einem Kanal?

Hi Sailor155!

Ich denke bei Deinem Problem handelt es nicht um ein Fehler in dem Mischpult sondern eher um ein Belegungsfehler des XLR-Kabels.
Ich würde erst einmal ein anderes Kabel ausprobieren.
Lieben Gruß
Achim
P.S. Wenn das nichts hilft, melde Dich noch mal bei mir,vieleicht können wir dann was am Tel. regeln.

Hallo liebe gemeinde

ich kann jedem nur von Omnitronic abraten.

wir haben 2 CD-Player von Omnitronic.

Nach 2 Jahren grad so das die garantie um war bei kaputt, 1 Endstufe von omnitronic 2 mal benutzt ringkern trafo schrott.

Kauf nicht immer billig lieber 100Euro mehr ausgeben und dann hat man meist etwas auch wenn es gebraucht ist was länger hält und zuverlässiger ist