On Board Soundkarte

Guten Tag

Die OnBoard Soundkarte liefert keine Töne mehr. Weder auf die Kopfhörer noch auf die Boxen.

Kann man im Laden eine neue PCI - Soundkarte kaufen und das Problem ist behoben?
Muss ich im BIOS irgendwo die OnBoard Soundkarte ausschalten?

Vielen Dank
Grüsse
Peter

Moin

Kann man im Laden eine neue PCI - Soundkarte kaufen und das
Problem ist behoben?

Kann gehen, muss aber nicht. Wenn die OnBoard nix mehr von sich gibt weil z.B. die Treiber nicht wollen oder irgendwas stumm geschaltet ist bringt’s nichts. Wenn es hingegen tatsächlich hardwaremässig die OnBoard Karte zerlegt hat… Kannst du dir eine ausleihen ?

Muss ich im BIOS irgendwo die OnBoard Soundkarte ausschalten?

Man kann die OnBoard im BIOS meistens abschalten. Wenn man das nicht tut sieht und benutzt windows 2 Soundkarten gleichzeitig. Auch das geht, stiftet aber meistens viel Verwirrung.

cu

Salü

Es ist ein Hardwareproblem. Heute morgen den Client gestartet, „Footbar“ für die MP3 Sammlugn angeworfen und nur ein elektrisches Geknister war das Resultat.

Die Kopfhöhrer genommen und dasselbe Ergebnis.

Gibt es eigentlich auch Lautsprecher („Brüllwürfel“ :smile: ) die nicht auf elektrische Störfelder reagieren??? Wenn irgendwo im Umfeld von 10-20m ein elektrisches Gerät eingeschaltet wird, dann ist es vorbei mit der Musik… :frowning:

Vielen Dank für die Info.

Grüsse
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gibt es eigentlich auch Lautsprecher („Brüllwürfel“ :smile: ) die
nicht auf elektrische Störfelder reagieren??? Wenn irgendwo im
Umfeld von 10-20m ein elektrisches Gerät eingeschaltet wird,
dann ist es vorbei mit der Musik… :frowning:

Wie „vorbei“? Gehen die Dinger dann ganz aus oder hast du einfach nur elend viele Störungen? In beiden Fällen hast du irgendwo ein größeres Problem was elektromagnetische Verträglichkeit angeht. Du kannst ja mal zum Spass versuchen, die Lautsprecher in Alufolie einzuwickeln und zu erden (ein Kabel vom der Folie zum Rechnergehäuse sollte reichen), das kann in ein paar sehr witzigen Fällen helfen…

Generell gilt eine sehr grobe Faustregel, dass Brüllwürfel (und anderes Audio-Equipment) mit steigendem Preis und Gewicht besser werden. Du wirst mit 2-Euro-Fliegengewichten ohne eigene Verstärker aus dem nächsten Discounter wahrscheinlich kein großes Glück haben.

Moin

Es ist ein Hardwareproblem. Heute morgen den Client gestartet,
„Footbar“ für die MP3 Sammlugn angeworfen und nur ein
elektrisches Geknister war das Resultat.

OK, dann hat’s was zerschossen. Die Karte im BIOS ausschalten und eine andere besorgen.

Gibt es eigentlich auch Lautsprecher („Brüllwürfel“ :smile: ) die
nicht auf elektrische Störfelder reagieren???

Bei billigen hab ich gute Erfahrungen mit „Monitor“-Lautsprechern gemacht. Die sind dafür gebaut vom Monitor schwer bestrahlt zu werden und können das meistens gut ab.

Wenn lange Kabel zwischen Lautsprecher und PC liegen: externe Soundbox und die direkt neben die Lautsprecher anbringen. Das digitale Signal PC Soundbox wird Störfelder hoffentlich überleben und auf den 5cm bis zur Box kann nicht soviel passieren.

cu

Salü

Danke für den Ratschlag.

Auf meinem Tisch steht ein TFT.
Das dieser mit seiner Strahlung die „Brüllwürfel“ alle Stunden wiedermal zum knattern bringt, bezweifle ich.

D.h. die Störungsquelle ist im Haus. Spich andere Elektrogeräte…

Grüsse
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salü Nicos

Danke für die Info. Bitte schaue auch auf meine Antwort an pumpkin auf
derselben Postingebene.

So wie es aussieht, kannst auch Du das Problem, bzw. eine Lösung benennen. Ich kann wohl schlecht zu einem PC-Händler gehen und einen Testlauf mit allen seinen Lautsprechter (von billig zu teuer) machen…

Grüsse
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So wie es aussieht, kannst auch Du das Problem, bzw. eine
Lösung benennen. Ich kann wohl schlecht zu einem PC-Händler
gehen und einen Testlauf mit allen seinen Lautsprechter (von
billig zu teuer) machen…

Je nachdem, was du ausgeben willst, kannst du auch in einen vernünftigen Audio/Video-Laden gehen (nicht Mediamarkt und Konsorten, sondern was mit echtem Fachpersonal), die lassen dich dann auch mal Probehören, wenn du in eine gewisse Preisregion kommst. Bei meinem 300DM-Boxenset (12W Satelliten und Woofer, funktioniert auch nach Jahren noch) war das kein Problem. Der Krempel, den Discounter rumstehen haben ist natürlich Risikobehaftet, weil du da nicht testen kannst. Da hilft dann nur Tests im Internet und in Zeitschriften lesen.

Wenn du regelmäßig mal ein Knattern in den Boxen hast, habe ich nocht die Frage, ob die Dinger eine eigene Stromversorgung haben. Wenn ja solltest du mal Handy und Mobiltelefon ein paar Meter wegräumen und probieren, ob der Effekt auch mit Kopfhörern auftritt, und falls das nicht so ist ernsthaft über eine kleine USV für Rechner, Monitor und Boxen nachdenken bevor da was wegen defekter Geräte im Haus oder absolut miserabler Stromversorgung abraucht. Wohnst du vielleicht irgendwie in der Nähe von einem Schwerindustriegebiet? Das würde sowas und noch ein paar andere tolle Sachen erklären… Ansonsten fällt mir nichts in einem normalen Haushalt ein, das sowas verursachen kann udn vor allem darf.