OnBoard Graka mit DVI ?

Moien

Es muss ein neuer Office-Rechner her. Keinerlei Spiele, Vista Aero,… vorgesehen. Allerdings ist DVI ein absolutes Muss. Und leise wär klasse.

Nun finde ich auf den ersten Blick kein ordentliches Board mit onBoard-DVI. Bei welchen Hersteller müsste man da suchen ? (C2D-Sockel wär gut, AMD64 geht natürlich auch.)

Danke

Hallo,
Für den C2D gibt es nur das Asrock ConRoe945G-DVI http://geizhals.at/deutschland/a210500.html

Wenn Du aufn A64 (Sockel 939)aufbauen möchtest das
ASUS A8N-VM CSM http://geizhals.at/deutschland/a170637.html
Gigabyte GA-K8N51PVM9-RH http://geizhals.at/deutschland/a195641.html
MSI RS482M4-ILD http://geizhals.at/deutschland/a169552.html

Und A64 (AM2) das
Gigabyte GA-3PXSL http://geizhals.at/deutschland/a225170.html
ASRock ALiveNF4G-DVI http://geizhals.at/deutschland/a211719.html
ASRock ALiveNF6G-DVI http://geizhals.at/deutschland/a221220.html
ASUS M2NPV-MX http://geizhals.at/deutschland/a207520.html
ASUS M2NPV-VM http://geizhals.at/deutschland/a200404.html

DU HAST DIE WAHL !!!

Ich persönlich würde wenn es ein reiner Officerechner werden sollte, entweder das Asrock ConRoe945G-DVI mit einem C2D E6300 oder das Gigabyte GA-3PXSL mit einem AMD Athlon 64 X2 3800+ EE(AM2) nehmen. Wober ich den C2D bevorzugen würde

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Für den C2D gibt es nur das Asrock ConRoe945G-DVI

Ja, das war das eine den ich für C2D gefunden hatte. Die Idee mit dem Athlon 64 kam mir erst beim tippen, hätte nicht gedacht dass es für den so viel gibt. Danke für die Liste.

Was mich vom Athlon X2 abhält ist der höhere Stromverbrauch und der damit verbundene Lüfterlärm. Den C2D seh ich mit ~65 Watt, den X2 mit ~80 Watt.

Schnell muss der Rechner so oder so werden, da soll neben normalen Office über Nacht auch Videotranscoding gemacht werden. hmm… mal kucken.

Danke

Aber AMDs Cool‘n’Quiet funktioniert viel effektiver als Speedstep von Intel. Ein runtergetakteter AMD ist sparsamer als ein C2D.
Würde aber trotzdem einen E6300er nehmen, weil er doch einiges mehr leistet (kannste vergleichen mit einem X2 4400+)

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Aber AMDs Cool‘n’Quiet funktioniert viel effektiver als
Speedstep von Intel.

Hast du Zahlen die das belegen ?

Der PentiumM (auf dem das ganze Core-Ding mehr oder weniger basiert) fällt von 25 W bei Volllast auf deutlich unter 1 W bei idle und unter 3 W bei Volllast@600MHz.

Würde aber trotzdem einen E6300er nehmen, weil er doch einiges
mehr leistet (kannste vergleichen mit einem X2 4400+)

Ruhe kommt hier vor Leistung. Wenn sich beides trifft ist das auch OK *g*.

cu

Hallo!

Es muss ein neuer Office-Rechner her. Keinerlei Spiele, Vista
Aero,… vorgesehen. Allerdings ist DVI ein absolutes Muss.
Und leise wär klasse.

Nun finde ich auf den ersten Blick kein ordentliches Board mit
onBoard-DVI. Bei welchen Hersteller müsste man da suchen ?
(C2D-Sockel wär gut, AMD64 geht natürlich auch.)

Wenn ich aus dem aktuellen c’t[1] zitieren darf:
Die Idee, durch den Einsatz des graphikfähigen G965 die Kosten für eine Grafikkarte sparen zu können, haben wir wieder verworfen. Ein G965-Board mit DVI-Anschluss konnten wir nicht finden…
Mit Intel Chipsätzen kommt man derzeit also nicht weiter. Wenn man ein AMD System verwendet, wird der Chipsatz GeForce 6150 von Nvidia empfohlen.

mfg
chris

Tach

Hast du Zahlen die das belegen ?

Das habe ich eigendlich aus diversen Foren wo darüber Diskutiert wird.
Mein Alter A64 3700+ war mit Coo’N’Quiet sparsamer als mein jetziger E6300 mit speedstep.

Der PentiumM (auf dem das ganze Core-Ding mehr oder weniger
basiert) fällt von 25 W bei Volllast auf deutlich unter 1 W
bei idle und unter 3 W bei Volllast@600MHz.

Würde aber trotzdem einen E6300er nehmen, weil er doch einiges
mehr leistet (kannste vergleichen mit einem X2 4400+)

Ruhe kommt hier vor Leistung. Wenn sich beides trifft ist das
auch OK *g*.

cu

gruss
carsten