onBoard USB mit Stromversorgung aber ohne Datenübe

Hallo,

ich hab jetzt schon ne Weile gesucht aber leider noch nichts dazu gefunden.

Ich hab ein ASUS M2NPV-VM Board und seit ca. 2 Wochen Probleme mit meinen USB Anschlüssen. Auf einmal ist im Windowsbetrieb meine Externe HDD-Verbindung getrennt worden, genauso wie meine Maus. Nach nem Neustart ging leider auch noch nichts. Mitlerweile hab ich es auf verschiedenen Umgebungen getestet, und die USB scheinen einfach keine Datenverbindung mehr zu haben. Strom ist weiterhin da (Maus bekommt z.B. noch Strom).

BIOS Update ist auch schon gemacht worden, USB Support im Bios ist natürlich auch an.

Wäre super wenn evtl. jemand von euch noch nen Rat hat!

Vielen Dank und freundliche Grüße

openeye

Hi,

ich hatte da mal ein ähnliches Problem. Meine Geräte wurden nur hin und wieder mal erkannt. (LED von Maus und Tastatur leuchteten trotzdem)

Fehler:
Sehr günstiges Gehäuse gewählt => Front USB haben mechanisch versagt => Ausgebaut, Kontakte nachgelötet => ging wieder für eine Weile…

Jetzt hab ich ein Markengehäuse.

Gruß Loop

Hallo Loop,

Danke erstmal für deine Antwort.

Das Problem ist, dass es sowohl an den Front USB als auch den hinten am Board das selbe ist. Das Gehäuse an sich war garnicht so billig, nen Bauteil aus dem Atelco Inventar. Aber das sollte ja eigentlich nichts machen, da das Board ja nichts mit den hinteren USB zu tun hat…

Hast du sonst evtl. noch ne Idee?

Danke und Viele Grüße

openeye

Hi,

  1. Möglichkeit:
    schau mal ob auf dem Board ein Elko(Kondensator) hochgegangen ist. Bzw. um es allgemeiner zu halten ob irgendein Bauteil durchgebrannt ist in der Nähe von der CPU.

  2. Möglichkeit:
    Hast du eventuell zuviele USB-Geräte in Betrieb.
    Ein USB-Port kann nur 300mA Strom zur Verfügung stellen.
    Typische große Stromfresse sind 1,8 bzw. 2,5 Zoll Festplatten oder Tastaturen mit Beleuchtung, Displays, USB Soundkarten usw. - die keine seperates Netzteil haben.

Einfach mal die Geräte reduzieren.
Wenn es daran liegen sollte einfach einen aktiven USB-Hub kaufen
=> Ein Hub das auf jeden Fall ein Netzteil hat. Die Dinger liefern ca. 500mA Strom und kosten ca. 20€.

Gruß Loop

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Loop,

  1. Möglichkeit:
    Hast du eventuell zuviele USB-Geräte in Betrieb.
    Ein USB-Port kann nur 300mA Strom zur Verfügung stellen.

Das stimmt nicht.

Garantiert sind 100mA.
Nach Absprache kann der Host bis pro Port 500mA zulassen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

die Spez. meines Boards sagt was anderes und ich halte 500mA für sehr optimistisch - aber gut einigen wir uns darauf das es MB spezfisch ist.

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen => Die Bedienungsanleitung bzw. Spezifikation des MB prüfen.

Gruß und Dank Loop

Hallo Loop,

die Spez. meines Boards sagt was anderes und ich halte 500mA
für sehr optimistisch - aber gut einigen wir uns darauf das es
MB spezfisch ist.

Optimismus hat nichts mit der Norm zu tun :wink:
Und bitte lese nochmals genau, was ich geschrieben habe.

Auf „Mainboardspezifisch“ kann ich mich auch nicht einigen. Entweder wird die Norm eingehalten oder es ist halt nicht USB !

Hier kannst du die Original-Norm runterladen (~10MB):
http://www.usb.org/developers/docs/usb_20_092407.zip
Dokument „usb_20.pdf“
Abschnitt:
7.3.2 Bus Timing/Electrical Characteristics.
9.2.5 Power Management

MfG Peter(TOO)