Onkel 2. Grades - Bezeichnung?

Hallo Alexander,

die Begründung, die Du dir selbst zusammenreimst, baut auf einigen ziemlich löchrigen Behauptungen auf.

die Vorsilbe „Groß-“ bedeutet doch im Deutschen, dass der
dahinter kommende Verwandschaftsgrad derjenige ist, den die
Eltern beider Personen zueinander haben.

Außer von Dir habe ich das bisher von niemanden gehört, und das trotz Germanistikstudium. Hast Da irgendeinen Beleg dafür?

GroßELTERN = ELTERN der Eltern
GroßONKEL = ONKEL der Eltern
GroßTANTE = TANTE der Eltern

Mein Großneffe wäre dann der Neffe meiner Eltern? Und mein Großenkel der Enkel meiner Eltern? Das kann sooo aber nicht stimmen.

Für diese „1 Generation jünger“ kennt
die deutsche Sprache zwei (resp. drei) Begriffe: Kind bzw.
Nichte/Neffe. (= Geschwisterkind; auch wenn kaum einer so
sagt). Da es sich hier aber ebenfalls um kein Geschwisterkind
handelt, kann es somit auch keine Nichte sein.

Du engst den Begriff Nicht hier willkürlich ein. Gibt es dafür einen Beleg? Der Begriff „Cousin-Kind“ ist ein frei erfundenes Kunstwort, daß die Sprache nicht so kennt. Nach meinem Sprachverständnis und auch nach den meisten Wörtbüchern und Lexika ist das eine Nichte.

Ich denke, diese Systematik ist auch in sich logisch und
deutschlandweit so (mehr oder minder überall) in Gebrauch.

Diese Sytesmatik habe ich außer von Dir noch von niemanden gehört, vielleicht kannst Du mal ein paar Quellen angeben?

Hier die Systematik, wie du sie in den Wörterbüchern und Lexikons findest und wie ich sie bei all meinen Freundem Bekannten in ganz Deutschland gebräuchlich finde:

/t/unterscheid-direkter-indirekter-nachkomme/5983631/7

Sorry, aber daß es hier unterschiedliche Definitionen gibt, kann man nicht einfach wegleugnen. Es mag ja sein, daß Du deine Definition toll findest, aber es ist nicht die Definition, auch nicht die gebräuchliche Definition, sondern eine unter vielen.

Max