Verwandtschaftsverhältnis

Soviel Langeweile kann ich gar nicht haben, daß ich jetzt nochmal bei Null anfange, was Dir vor Jahren - nicht nur von mir - bereits erklärt wurde.

Lies einfach die alten Threads:
/t/verwandtschaftsbeziehung/6505211
/t/onkel-2-grades-bezeichnung/6218510/13

was natürlich nicht unwidersprochen bleiben kann. Denn Deine
Art der Grad-Zählung

Es ist nicht meine Art, sondern die gebräuchlichste.

Hallo, was lese ich da? „gebräuchlichste“! -ste ist im
Deutschen ein Kennzeichen an einem Ajektiv, dass es eben NICHT
die einzige Möglichkeit ist.

Ein Wort mit -ste ist kein Adjektiv!

Selbst ein Ei gelegt, Gudrun.

Wieso? Denkst Du wirklich, irgendwer, der hier fragt, interessiert sich für ein anderes System?

Dumm gelaufen: Damit gibst Du mir Recht,

Natürlich nicht.

dass jeder diese
komische Grad-Zählung anders verwendet = jeder zählt anders =
es gibt keine Einheitlichkeit.

Diejenigen, die das System verstanden haben, wenden es einheitlich an.

Hier eine Zeile, die Du in einem anderen Beitragsfaden hier im
Brett geschrieben hast:

Nein. Alle zählen nach diesem System gleich.

Mit dem „gebräuchlichste“ widersprichst Du Dir somit eindeutig
selbst.

Quatsch. Du mußt nur den Satz vollständig lesen.
Achte besonders auf „nach diesem System“.

hat in den letzten Jahren hier immer
wieder zu heftiger Verwirrung geführt.

Der einzige Verwirrte bist Du.

Auch hier hast Du offenbar wieder keine Argumente.

Siehe die Links oben.

Armes Deutschland. Wie tief ist das Niveau Deiner
Universitäten verkommen! Nicht mal einfache Textstrukturen
können korrekt aufgenommen werden! *Hände über dem Kopf
zusammenschlag*

Hä?

Eben genau: Hier lieferst Du ja DAS Argument schlechthin, dass
eben jeder anders diese komische Gradzählung verwendet. Denn
sonst würde schließlich nicht immer und immer wieder danach
gefragt, wenn das alles so klar wäre. Und es gibt halt eine
Historikerin, die dann immer und immer wieder
gebetsmühlenartig den verschlungenen Pfad der Grade mit der
Machete freizuschlagen sucht. Die Schwierigkeit daran ist,
dass kein Pfad da ist, den man freischlagen könnte. Und daher
kapieren es auch die anderen immer und immer wieder nicht.
Daher ist dies auch ein Kampf gegen Windmühlen. Statt zu
akzeptieren, dass es durch den Urwald für einen Europäer kein
Durchkommen gibt und unsereins sich lieber auf befahrbaren
Pisten oder Eisenbahnlinien der Groß-Terminologie aufhalten
sollte. Da weiß man wenigstens, wohin sie führen und wie sie
zu verwenden sind. Alles andere führt in den (Ur-)Wald

Was muß man rauchen/trinken, um zu solch einer Aussage zu gelangen?

Alle anderen Menschen - außer Dir - kennen „Großnichte“.

Von einer Person, die studiert hat, erwartet man keinen
solchen Unsinn.

Siehe die Links oben.
Da hatte ich irgendwo geschrieben, daß man mir das erklärt hat, als ich 5 Jahre alt war.

Du bist ihr Großonkel.

Das ist ja erstaunlich, dass Du hier den Großonkel / die
Großtante akzeptierst! Ich bin begeistert!

Wieso „hier“? Ich hatte die beiden Begriffe noch nie in Abrede
gestellt.

Du stellst Die Vorsilbe Groß- bei Verwandtschaftsbezeichnungen
immer und ganz generell in Frage. Daher ist es doch sehr
verwunderlich, dass Du sie hier auf einmal gelten lässt.

Wenn Du mich schon zitierst, dann zitiere gefälligst richtig, andernfalls laß das Zitieren sein.

Ganz im Gegenteil: von Dir wollte ich doch immer wissen, wie
Du das Pendant zu Großtante/Großonkel nennst.

Da müsstest Du zuerst mal sagen, was für Dich ein „Pendant“ zu
Großtante/Großonkel ist.

Wenn Du das jetzt immer noch nicht weißt …?
Siehe die Links oben.

Aber das bist DU mir seit mehreren
Jahren schuldig. So schwer sollte das doch einer gebildeten
Person nicht fallen.

Das Erklären ist ja auch nicht schwer.
Manche verstehen eben auch einfache Erklärungen nicht - selbst dann nicht, wenn sie mehrfach - sogar von unterschiedlichen Leuten - erfolgen.
Das nennt man dann Hopf’ und Malz verloren.

[…] Angaben im Internet sind so unterschiedlich, weil es keine
einheitliche Benennung für diese entfernteren Verwandten gibt.

Erstens sind Großnichte/Großneffe samt ihrer Pendants
(huch! was sind denn ihre Pendants?)
keine entfernten Verwandten und zweitens gibt es hierfür auf Deutsch keine andere Bezeichnung.

So einfach ist das. Nur Du willst das partout nicht
akzeptieren. Wie Du es handhabst und bezeichnest, ist Deine
Sache, aber lass endlich Deine Missionierung der anderen.

ich missioniere nicht.
Ich bin so tolerant, daß ich jedem zugestehe, zu glauben, was
er will.

ROFL *auf die Schenkel hau*. Selten so gelacht! Das glaubst Du
doch selbst nicht.

Allerdings kenne ich zumindest den Unterschied zwischen Wissen
und Glaube.

Jawohl Frau Gschudierte! Oder sollte ich sagen „Große weise
Ratgeberin, wir huldigen Dir! Wie Recht Du hast! Nur Dein Wort
zählt für uns!“.

Es ist mir wurscht, was Du sagst.

Niemand zwingt Dich, auf meine Postings, die ich an andere richte, zu reagieren.

Gruß