ich habe mich entschlossen auch online Banking zu machen.
Kenne mich leider nicht so gut aus. Weiss aber das ich einen Kartenleser mit Chip will und keine Tan.
Dieser Kartenleser kostet auf der Bank 70€ und die Chipkarte jährlich 15,50€ . Cash Profi Programm einmalig 39€ und jährlich 15€
für den Einsatz einer Chipkarte benötigtst neber einem geeigneten PC mit Internetanschluss folgendes:
Chipkarte
Chipkartenleser (mindestens Klasse 2)
Homebanking-Software
Die Chipkarte bekommst du von deiner Bank, kannst aber eventuell leere Karten bekommen die du dann selbst bespielen musst, hängt aber davon ab ob das deine Bank anbietet.
Den Chipkartenleser kannst du frei erwerben, es sollte aber einer der Klasse 2 sein, der hat dann eine eigene Tastatur und damit kann dann auch nicht mehr über Trojaner die PIN-Eingabe über die normale PC-Tastatur „abgehört“ werden. Solche Leser gibt es ab ca. 40,- Euro. Ich kann dir den cyberJack von reiner-sct empfehlen, den hab ich auch schon im Mediamarkt gesehen.
Als Software kannst du auch die T-Online-Software verwenden, glaube aber das es die Version 6 oder höher sein muss. Hier solltest du aber eine Software verwenden, die für dich geeignet ist. Wenn du Privatkunde bist und nur ein paar eigene Konten verwaltest, sollte die T-Online-Software ausreichen. Wenn du mehr machen willst gibt es Programme von deiner Bank bzw. frei am Markt erhätliche wie z.B. StarMoney, Quicken und Wiso MeinGeld.
bei den Volksbanken gibt es das Profi-Cash auch als kostenlsoe Light-Version.
Vollversion ist eher für Firmen. Light genügt vollauf.
Vorteil der Software:
Du brauchst nciht immer online zu gehen, wenn du die Kontobewegung nachvollziehen willst… wichtig, wenn du keine Flat hast.
Banking mit T-Online hat den kleinen Nachteil: Wenn du bei T-Online weg bist, kommst du nicht mehr in dein Konto. Muss erst alles umgestellt werden.
Deine Bank hat sicherlich auch Internetzugänge, die durch deinen Chip-Einsatz genauso sicher sind, wie über T-Online.
Dadurch wärst du nicht an einen Netzanbieter gebunden.