Ich möchte mir ein ibook/Powerbook zulegen und damit u. a. online-
banking mit der Stadtsparkasse machen. Hat damit jemand Erfahrung?
Geht das problemlos/gar nicht? Welcher Browser eignet sich (IE oder
Safari)?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Alex
Hi Alex,
in einem der letzten Maclife war ein Artikel über dieses Problem - es
ist leider ein solches. Die meisten Programierer übersehen uns
Macianer leider. Aber wenn ich mich richtig erinnere gab es eine
Lösung. Hier mal die Adresse von Maclife, vielleicht wirst du ja
fündig
http://www.maclife.de/news/index.php
Habe mich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt, da ich die
Geschichte für nicht sicher halte. Was soll ich denn von
onlinebanking halten, wenn die nicht mal ihre Geldautomaten vor dem
Ausspionieren sichern können.
in diesem Sinne
Magnus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich nutze das Online Banking der Postbank; kein Problem mit Safari.
Wenn irgendeine Seite Probleme mit Safari hat dann weiche ich auf den Firefox aus (z.B. Ebay).
Tschüss
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Alex!
Ich arbeite mit dem Safari und dem Onlinebanking der Sparkasse. Alles
funktioniert astrein und es treten keinerlei Probleme auf! Solange
das Online-Banking über Browser funktioniert wirst du keine Probleme
haben, da die Auswahl an Browsern für OSX unübertroffen ist.
Gruß
Edi
hi magnus,
ich habe neben meinem girokonto (für das ich kein online-banking mache) ein tagesgeldkonto bei der bmw-bank. das online-banking klappt prima. ich habe einen g4 mit os 9.2 und dem internet explorer (ich glaube version 5…)
liebe grüße
burkhard
Hallo,
@Alexander:
also das online-banking mit der SSK hier in Düsseldorf funktioniert
super (OS X 10.3.3, G3 Powerbook, Safari)!
@Magnus:
Habe mich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt, da ich
die
Geschichte für nicht sicher halte. Was soll ich denn von
onlinebanking halten, wenn die nicht mal ihre Geldautomaten
vor dem
Ausspionieren sichern können.
Du verzichtest auf echten Komfort! Erstens hast Du die doppelte
Sicherheit im gegensatz zu einem Automaten, da Du PIN plus TAN
benötigst. Zweitens: natürlich sind vierstellige Ziffernkombinationen
alles ander als sicher nach heutigen Standards, aber es greift die
Wahrscheinlichkeitsrechnung: es ist die Masse derer, die bereits
lange und intensiv online-banking betreiben, die die
Wahrscheinlichkeit so gering hält. Warum sollte ich als Hacker auch
versuchen, mir einen x-beliebigen Privatkunden zu hacken? Das Risiko
entdeckt zu werden steht in keiner Relation zum möglichen Gewinn…
Gruß - Jaschiii