Online Banking unter OS X

Hallo liebe MacGemeinde,

wollte mal rumhören, wie die Meinungen und Erfahrungen sind bezüglich
Online Banking unter Mac OS X.
Gab es Probleme mit der Sicherheit? Waren schon mal die Konten leer
geräumt? etc.

Bislang habe ich mich davor gescheut, nun bin ich aber viel
unterwegs und es wäre gut von unterwegs das Konto verwalten zu
können. Bin bei der Sparkasse (Berlin).

Vielen Dank vorab für Euere Beiträge.

Gruß aus der Hauptstadt
eberhard

Hallo Eberhard!

Also in bezug auf die Sicherheit ist MacOSX momentan eines der sichersten, wenn nicht sogar das sicherste Betriebssystem auf dem Markt. Allerdings wirkt sich das Betriebssystem beim Onlinebanking eher nur wenig auf die Sicherheit aus. Hier liegt die Verantwortung hauptsächlich beim Anbieter (und dem Benutzer). Ich selber mache seit gut anderthalb Jahren Onlinebanking bei der Sparkasse (unter OSX) und hatte bisher noch keinerlei Probleme. Soweit ich weiß verwenden alle Sparkassen bundesweit ein einheitliches System, von daher dürften meine Erfahrungen auch für die Sparkasse Berlin gelten. Wenn du selber mit deinen PINs und TANs vernünftig umgehst dürfte es keine Probleme geben! Wichtig ist auch, dass du auf eine verschlüsselte Verbindung achtest (bei Safari wird dann rechts oben ein Schloss angezeigt), damit deine Daten nur verschlüsselt übertragen werden.

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Seit fast 10 Jahren hatte ich mit dem PC mein Bankkonto verwaltet.
Selten war dies eine Freude, denn der Datentransfer wurde sehr oft
unterbrochen. Vor zwei Jahren beendete ich das Online Banking, da nie
so recht Freude aufkam. Im Mai bin ich dann auf den Apfel
umgestiegen. Als ich dann mal versuchsweise mich in meine Bank
einloggte, kam ich aus dem Staunen nicht mer raus - es klappte. Like
magic. Natürlich weiß ich, das Bankgeschäfte beim Computerhandwerk
etwas ausgesprochen sensitives ist. Ich passe sehr dartauf auf, ob
ich auch in der richtigen Page eingeloggt bin. Doch bis jetzt hat
alles geklappt. Hope forever!
Gruß ins Wochenende, Alexander

vielen Dank
Hallo Edi, Hallo Alexander,
vielen Dank für Euere Notiz.
Na,denn werde ich mich mal ins „aufderleine bankgeschäft“ stürtzen.
Wünsche Euch noch einen besinnlichen Advent

gruß
Eberhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo eberhard,

ich möchte auf online-banking nicht mehr verzichten müssen!
Das geht jetzt schon fast drei Jahre so und mittlerweile hat auch
jede vernünftige Bank für Mac-Benutzer die Möglichkeit geschaffen.

Gute Erfahrungen habe ich mit der
Sparkasse Düsseldorf
postbank
norisbank
volkswagen bank
sowie der dkb-Bank.

Ausserdem sei mir der Hinweis gestattet, dass online-banking doppelt
so sicher ist wie die Benutzung eines Automaten (da PINs und TANs
benutzt werden müssen).
Schau mal bei der dkb-Bank rein (www.dkb.de), die sind zZ die laut
Stiftung Warentest günstigste Bank (Guthabenverzinsung aufm Giro und
mittels der kostenlosen Kreditkarte kostenfrei Geld an ALLEN
Automaten abheben!).

Gruß - Jaschiii

Hallo Eberhard,
ich bin auch aus Berlin, seit nunmehr 8 Jahren im onlinebanking und
kann Dir sagen, daß ich bisher nie Probleme hatte. Ich arbeite aber
mit Bankingsoftware.Zur Zeit verwende ich MacGiro mit HBCI,das ist
o.k. HBCI ist eine Verschlüsselung, wo Du ein externes Medium
brauchst, wo Deine Daten drauf sind, so brauchst Du keine PIN und
TAN, nur eine von Dir gebrannte CD oder Diskette oder USB-Stick und
ein passwort und schon gehts los, alles sehr übersichtlich und
komfortabel. Aber ich glaube das Programm BankX ist noch besser als
Mac Giro. Habe mich aber an MacGiro gehalten, weil die als erste HBCI
hatten, BankX konnte das noch nicht (aber inzwischen doch). Die haben
aber tolle Funktionen eingebaut. Also ich rate Dir zu einer
Bankingsoftware, wie ja jeder herkömmliche User ein eMail-Programm
benutzt.
http://www.application-systems.de/bankx/
http://www.macgiro.de/Software/MacGiro/index.html
Einmal eingerichtet hast Du alle Konten im Überblick, offene
Rechnungen, Suchfunktion für alle möglichen Begriffe na und so
weiter.
Wenn Du Fragen hast, mail einfach, ich bin Mac-Freund, weil der
Computer einem hilft und nicht umgekehrt. Also helfe auch ich gern.

Viele Grüße
René

Hallo René

vielen Dank für die ausführliche Info!
War jetzt mal auf der BankX Seite. Weiß nun nicht, ob ich die
Bank X 1.7 Pro oder Bank X 1.7 Standard
verwenden soll.
Ist das mit dem externen Medium nicht etwas riskant. Wenn das weg
ist, kann ich nicht mehr an meine Konten?

Grüße aus Friedrichshain
Eberhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eberhard,
tut mir leid, daß ich erst so spät antworte.
Das externe Medium ist nicht so riskant, wenn Du es gut verwahrst, Du
kannst ja eine Sicherheitskopie machen. Dort sind ja nur Deine
Zugangsdaten drauf, das Konto selbst wird nicht berührt, wenn die
Diskette, CD oder was auch immer weg ist. nur wenn jemand an Deinen
Computer kann, das externe Medium hat und Dein Passwort, dann kann er
damit was anfangen.
Es gibt auch Chipkarten mit Lesegeräten dazu, dann kannst Du die
Chipkarte immer bei Dir haben, wenn Dir das sicherer ist.
Viele Grüße

René

Hallo René

vielen Dank für die ausführliche Info!
War jetzt mal auf der BankX Seite. Weiß nun nicht, ob ich die
Bank X 1.7 Pro oder Bank X 1.7 Standard
verwenden soll.
Ist das mit dem externen Medium nicht etwas riskant. Wenn das
weg
ist, kann ich nicht mehr an meine Konten?

Grüße aus Friedrichshain
Eberhard