Online- bzw Literaturquellen 'Rüstzeit'

Hallo,

in meinem Praktikum beschäftige ich mich mit dem Thema Rüstzeit in einem mittelständischem Unternehmen und Möglichkeiten der Optimierung des Rüstprozesses. Nun recherchiere ich schon seit einiger Zeit im Internet aber auch in Büchern, kann aber zu diesem Thema keine Quellen finden, in denen dieses weitergehend behandelt wird.
Bücher sind kaum zu bekommen und wenn sind diese breits vergriffen.

Kann mir vielleicht jemand von euch Quellen oder Informationen nennen, die mir weiterhelfen?

Vielen Dank für Hilfe und Informationen
Tino

Hallo

in meinem Praktikum beschäftige ich mich mit dem Thema
Rüstzeit in einem mittelständischem Unternehmen und
Möglichkeiten der Optimierung des Rüstprozesses.

Dieses Thema ist so vielschichtig, denn es hängt im allgemeinen vom Werkstück und den Ferigungsverfahren ab.

Was du sicher schon gelesen hast:

Die Rüstzeit hängt direkt mit den Vorrichtungskosten zusammen. Wenn du die Vorrichtung für ein Werkstück zuschneiderst, hast du kaum Rüstzeit. Wenn du Modulare Elemente verwendest, kannst du die Vorrichtung für mehr Werkstücke verwenden, hast du dabei aber auch höhere Rüstzeiten.

Außerdem hängt die Rüstzeit von der Firma ab. Bei Großserien hast du kaum Rüstzeiten in den Werkstückkosten, bei der Einzelteilfertigung kann die Rüstzeit einen Großteil der Kosten ausmachen.

Eine Optimierung der Rüstzeiten kann nur durch eine Arbeitsplatzstudie
erfolgen. Such im Internet nach REFA oder Arbeitsstudien.

MFG

Thomas

Hi,
also Rüstzeiten wird meist in einem höheren Semester behandelt, frag doch mal bei deinen Kollegen nach, ansonsten ist das verbreitetste Verfahren nach REFA. Unterlagen hierzu findest du in den entsprechenden Normen/Vorschriften.
LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
In unserer Firma finden in regelmässigen Abständen KAIZEN-Events mit dem Thema RÜSTZEIT-Optimierung statt.
Eine generelle Aussage, was die richtige Vorgehenweise ist, gibt es m.E. nach nicht.
Der optimale Rüstvorgang ist EXTREM Abhängig vom Produkt, dem Fertigungsferfahren , der Losgrösse etc … aber auch die Firmenpolitik und Marketing-Strategien spielen hier mit hinein ( Willst Du dafür bekannt sein, billig oder schnell zu sein ?)

Noch viel Spass beim studieren.

Gruss Kai :smile:

Hallo,

einmal unter Googele.de nach dem Multimoment-Verfahren suchen. Da gibt es für das MMH Verfahren in Anlehnung an die REFA- Zeitgliederung für Betriebsmittel auch Betriebsmittel- Rüstzeiten (nxr). Diese Zeiten sind mit Vorsicht zu genießen, da für eine Strichprobe innerhalb eines MM Rundganges auch Rüstzeiten zu berücksichtigen sind.
Daher ist es u.u. sehr nützlich das MM-Verfahren anzuwenden, da die Rüst- und Wartungszeit bei Zeitaufnaheme in der Studie enthalten ist.

Gruß
F.- M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tino,
Hallo Tino,

stimme Kai zu. REFA ist der erste und ehrlichste Ansprechpartner. Maschinenbauer bieten hier auch zum Teil Vorgabezeiten, oder Zeitkataloge an, hier aber Vorsicht…
optimale Rüstvorgang ist EXTREM Abhängig vom Produkt, dem

Fertigungsferfahren , der Losgrösse etc … aber auch die
Firmenpolitik und Marketing-Strategien spielen hier mit hinein
( Willst Du dafür bekannt sein, billig oder schnell zu sein ?)

…Ergänzend zu Kai: Welche Mitarbeiter hast Du noch übrig? Hast Du wirklich noch Facharbeiter an der Maschine zum rüsten? Deshalb REFA. Wenn es neue Mitarbeiter an der Maschine gibt mit niedrigerem Ausbildungsstand und auch die Erfahrung und Routine spielt eine Rolle, dann sind Deine Daten bezüglich Rüstzeit zum Teufel und Deine Kalkulationen stellen sich als überholt heraus.

Erfolgreiches Studium wünscht Norbert