ich haette gerne eine Datenbank, die ich online stelle und von ueberall aufrufen kann.
Diese kann Text und Bilder enthalten.
Damit nicht jeder darauf Zugriff hat, sollte sie mit einem Passwort versehen sein.
Also: DB im Browser oeffnen und entsperren und ansehen.
Wenn ich sie dann auch noch im Browser editieren und wieder verschluesselt ins Netz laden koennte, waere das schon der Bestfall
es gibt verschiedene Online-Datenbanken. Ich persönlich bin eher mySQL zugetan. Probleme gibts nur, wenn du die Datenbank gewerblich nutzt, weil du dann eine Lizenz brauchst.
Datenbanken sind generell rechtebezogen. Du kannst somit festlegen, wer lesenden/schreibenden Zugriff auf die Daten bzw. generell administrativen Zugriff auf die Datenbank hat.
Für mysql gibt es auch die freie Software phpmyadmin, mit welcher du die Datenbank verwalten kannst.
Du solltest dich halt fragen, wozu die DB brauchst. Viele Hoster bieten ihre Dienste gratis an (gegen Werbebanner), andere gegen monatliche Gebühr, aber alle haben bereits Datenbanken und phpmyadmin integriert. Dieser Weg ist - v.a. für Einsteiger - wohl empfehlenswerter, da nicht so viel schief gehen kann.
„Probleme gibts nur, wenn du die Datenbank gewerblich nutzt, weil du dann eine Lizenz brauchst.“
„Das ist m.E. so nicht richtig. MySQL Server ist eine freie Software, die unter der General Public License (GPL) steht. Da MySQL AB/Sun das volle Copyright an den Quellcodes besitzen, ist die Software alternativ auch unter einer kommerziellen Lizenz verfügbar (Duales Lizenzsystem).“
„Das ist m.E. so nicht richtig. MySQL Server ist eine freie
Software, die unter der General Public License (GPL) steht. Da
MySQL AB/Sun das volle Copyright an den Quellcodes besitzen,
ist die Software alternativ auch unter einer kommerziellen
Lizenz verfügbar (Duales Lizenzsystem).“
ich habe mich damals informiert, als Oracle Sun übernommen hat. Damals hieß es, dass nun mySQL bei gewerblicher Nutzung eine Lizenz benötigt. Vll hat sich das auch schon wieder geändert. Jedenfalls hab ich mich zu der Zeit aus diesem Grund um PostgreSQL bemüht, da dieses System weiterhin komplett frei ist.
Wenn MySQL tatsächlich weiterhin komplett frei ist, freut es mich natürlich umso mehr, da es mir weitaus lieber ist las Postgre
Dann muss phpmyadmin auf dem Server installiert sein?
So ist es. Aber ich kenne eigentlich nur solche Pakete, wo mysql-Datenbank und auch phpmyadmin verfügbar sind. Man kann sich natürlich auch auf einem eigenen Server alles aufbauen, wenn man das will. Aber für den Einstieg ist es wohl ratsam, sich auf diese Variante zu verlassen, um die Frustrationsgrenze nicht so schnell zu erreichen
Irgendein Tip fuer Literatur oder Web-Site fuer einen blutigen
Anfaenger?
Ich bin mir nicht mehr sicher, welches Buch exakt es war, aber bin mir zu 90% sicher, dass es eines aus der Reihe war:
Mit einem solchen hab ich angefangen. Anschließend hab ich mir das folgende gekauft. Sehr gut beschrieben mit Beispielen und auch mit Tiefgang, wie ich finde: