Online Konto...?

Hallo, Ihr Lieben,

ich möchte gern ein kostenloses Girokonto eröffnen, gern eines bei dem ich alles bequem von zuhause aus geregelt kriege, Überweisungen, Daueraufträge usw…
Wo soll ich hingehen? Wer ist seriös und wirklich kundenfreundlich (nachdem ich mich bei der Sparkasse nur noch ärgere)

Danke und lieber Gruß von Sandra

Interessehalber
Hallo Sandra,

rein aus persöänlichem Interesse: wieso bist Du mit Deiner Sparkasse unzufrieden?

Grüßle
Harry

Hallo,

ist zwar nicht mehr Konto und die Frage wurde auch nicht von mir gestellt, trotzdem die Gegenfrage: wie kann man denn mit der Sparkasse zufrieden sein ?

Nach meinen Erfahrungen ist das schlichtweg unmöglich. Ich kenne das, da ich als ehrenamtlicher Betreuer mehrer Konten bei zwei Sparkassen führe.

Im persönlichen Kontakt: lahmarschig (sorry), pingelig bis zum geht-nicht-mehr, Kontoauszüge werden falsch versandt, es wird nicht berücksichtigt, dass ich die Betreuung führe, falsche telefonische Auskünfte und einiges mehr.

Ist schon blöde, wenn man anruft und fragt, ob man für jemanden Geld abheben kann, die Dame am Telefon sagt: ja, selbstverständlich. Und die Frau am Schalter: nein, das ist natürlich nicht möglich, wer hat ihnen denn diese Auskunft gegeben ?

Mir zahlt den Zeitaufwand niemand. Die sagen einfach: sorry, fertig. Kann ich mir auf nichts für kaufen.

Gruss

Andreas

He, he,
warum ich mit der Sparkasse unzufrieden bin:
Vor zwei Wochen habe ich meine EC Karte verloren und habe die bundesweite Hotline angerufen, um die Karte zu sperren. Die Karte tauchte aber in der Sparkasse wieder auf, ich hatte sie im Automaten vergessen. Nun ist die Sparkasse nicht in der Lage, die Karte wieder freizugeben. Ich war Montag da, ließ die Sperre rausnehmen und die Dame am Schalter sagte mir, in den nächsten 10 Minuten solle ich die die Karte nicht nutzen. Nach 8 Stunden benutzte ich sie und sie wurde eingezogen. Am Dienstag, nach sechs Tagen, war ich wieder in der Bank, holte meine Karte zum zweiten Mal ab, und die Sperre ist immer noch aktiv.
Morgen fahre ich also wieder hin und mal sehen, was dann ist. In dieser Zeit bekomme ich keine Auzüge, keinen vernünftigen Umsatzbeleg, nichts, nur blöde Sprüche! Ich wohne auf dem Land und jede Fahrt zur Filiale ist ein Aufwand von 10 Kilometern, zumal ich auch wenig Zeit habe, wenn die Geschäftszeit haben, kann ich meist nicht.
Es kotzt mich an und entschuldigen tut sich auch keiner, im Gegenteil, ich sollte die Überweisungen, die ich notgedrungen am Schalter tätigen musste, weil meine Karte ja nicht zu nutzen ist,auch noch bezahlen. Da bin ich ein wenig ausgeflippt.
Punkt zwei: Ich habe nur ein Guthabenkonto, auf dem regelmäßig 2000 Euro Gehalt eingehen und das seit 4 Jahren. Aber wenn das Konto mal leer ist und eine Abbuchung für 2, 50 (z.B für ein gebrauchtes Buch von eBay) kommt, wird diese storniert, gnadenlos.
Versteht mich nicht falsch, ich will definitiv keinen Dispo, aber ich finde das ist Erbenzählerei, die wissen doch wohl, dass sie ihre 2, 50 kriegen, lächerlich!!!

Ich kann außerdem bestätigen, dass dort die eine Hand nicht weiß, was die andere tut, der eine sagt so, der andere sagt so…Inkompetenz wird bei der Sparkasse ganz groß geschrieben! Mir reicht es. Ich hatte erwogen, mich bei dem Filialleiter zu beschweren, aber vermutlich ist das genau so eine Pfeife und was bringt es dann? An wen könnte man sich wenden, wenn man wirklich einen kompetenten Ansprechpartner möchte? Wer ist für Beschwerden über die Sparkasse zuständig? Das müsste doch irgendeine übergeordnete Instanz sein, oder? WER? Weiß das jemand??? Ich würde mir für so eine Beschwerde wirklich Zeit nehmen, wenn es etwas bringen würde!

Liebe Grüße und ich freue mich, dass ich mit meinem Eindruck nicht allein bin, obwohl ich zum Glück nicht soo oft damit zu tun habe.
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ich möchte gern ein kostenloses Girokonto eröffnen, gern eines
bei dem ich alles bequem von zuhause aus geregelt kriege,
Überweisungen, Daueraufträge usw…
Wo soll ich hingehen? Wer ist seriös und wirklich
kundenfreundlich (nachdem ich mich bei der Sparkasse nur noch
ärgere)

Für Standards sind Citibank, netbank, comdirect & Co. o.k.

Aber genau das scheint ja nicht unbedingt Dein Problem zu sein, wie ich Deinem anderen Posting entnehme:

Glaubst Du allen Ernstes, Du bist bei einer Online-Bank besser bedient als bei einer Bank um die Ecke, wenn Dein Konto leergeräumt ist und die blöden eBayer unbedingt EUR 2,50 einziehen wollen für das Buch, das Du wirklich unbedingt trotz Ebbe in Deiner Kasse ersteigern musst???

Die Online-Banken sind deshalb so günstig, weil dort so viel wie möglich automatisch abläuft. Bei einer „normalen“ Bank um die Ecke gibt vielleicht noch jemand die EUR 2,50 frei trotz Überziehung…

Gruß vom Wolf, der überzeugter Online-Banking-Nutzer ist…

Sandra,
es gibt Geschäftsbedingungen. Die können gut sein oder schlecht sein. Jemand kann damit gut umgehen oder schlecht umgehen. Er kann kompetent sein oder eine Eierfeile.
Und es gibt Kunden, die ihre EC-Karte im Automaten vergessen und keinen Dispo vereinbart haben. Und es gibt Kunden, die sich nicht beschweren wollen, weil sie vermuten, es sei sinnlos.

Wer ist für Beschwerden über die Sparkasse zuständig? Das müsste doch
irgendeine übergeordnete Instanz sein, oder? WER? Weiß das jemand???
Ich würde mir für so eine Beschwerde wirklich Zeit nehmen, wenn es
etwas bringen würde!

Im Zweifelsfall hat jede Sparkasse eine Geschäftsleitung. Deine Klagen sind hier an der falschen Adresse. Bitte kläre das also mit der Sparkasse ab. Dorthin gehören Deine Beschwerden. Wenn sie berechtigt sind, wirst Du es erfahren. Falls nicht, erfährst Du es auch.

Hier im Brett sollten das Beschweren und das Klagen nun enden, weil es fruchtlos bleibt. Deine Ansprechpartner im geschilderten Fall befinden sich woanders.
Sollte es an dieser Stelle nicht enden, behalte ich mir das Schließen oder das Löschen des Threads oder einzelner seiner Teile vor.

Gruß!
Tino
[MOD)

1 „Gefällt mir“

Hallo Wolf,

mir geht es gar nicht um die blöden 2,50. (Die kriege ich ja scheinbar nirgendwo auf Kredit und will ich ja auch nicht wirklich) Ich verspreche mir von einer Onlinebank vielleicht einfach mehr Kompetenz, dass solche Sachen wie mit der EC Karte, die nicht wieder freigeschaltet werden kann bzw mit großer Verzögerung, nicht passieren und auch, dass ich nicht dauernd mit dem Auto unterwegs bin, um meine Überweisungen zu tätigen. Ich danke also für deine Empfehlung der Institute!
lieber Gruß von S.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Tino,

ich sagte nicht, eine Beschwerde sei sinnlos, ich fragte nach dem richtigen Ansprechpartner, nach einer ÜBERGEORDNETEN Instanz, da ich diese in meiner Filiale nicht finden werde.
Ich will gar nicht lamentieren, ich antwortete lediglich auf das interessante Statement von Andreas Simon. Was ist schlimm an meiner Frage? Das verstehe ich nicht oder bist du hauptberuflich bei der Sparkasse?
fragt ehrlich neugierig: Sandra

es gibt Geschäftsbedingungen. Die können gut sein oder
schlecht sein. Jemand kann damit gut umgehen oder schlecht
umgehen. Er kann kompetent sein oder eine Eierfeile.
Und es gibt Kunden, die ihre EC-Karte im Automaten vergessen
und keinen Dispo vereinbart haben. Und es gibt Kunden, die
sich nicht beschweren wollen, weil sie vermuten, es sei
sinnlos.

Wer ist für Beschwerden über die Sparkasse zuständig? Das müsste doch
irgendeine übergeordnete Instanz sein, oder? WER? Weiß das jemand???
Ich würde mir für so eine Beschwerde wirklich Zeit nehmen, wenn es
etwas bringen würde!

Im Zweifelsfall hat jede Sparkasse eine Geschäftsleitung.
Deine Klagen sind hier an der falschen Adresse. Bitte kläre
das also mit der Sparkasse ab. Dorthin gehören Deine
Beschwerden. Wenn sie berechtigt sind, wirst Du es erfahren.
Falls nicht, erfährst Du es auch.

Hier im Brett sollten das Beschweren und das Klagen nun enden,
weil es fruchtlos bleibt. Deine Ansprechpartner im
geschilderten Fall befinden sich woanders.
Sollte es an dieser Stelle nicht enden, behalte ich mir das
Schließen oder das Löschen des Threads oder einzelner seiner
Teile vor.

Gruß!
Tino
[MOD)

Hallo,

Ich verspreche mir von einer Onlinebank vielleicht
einfach mehr Kompetenz, dass solche Sachen wie mit der EC
Karte, die nicht wieder freigeschaltet werden kann bzw mit
großer Verzögerung, nicht passieren

Bedenke aber: wenn so etwas passiert, hast Du bei reinen Onlinebanken keine Möglichkeit, wohin zu fahren und dem Bearbeiter mit der Faust auf den Tisch zu hauen (was ja gelegentlich schon mal hilfreich ist).

und auch, dass ich nicht
dauernd mit dem Auto unterwegs bin, um meine Überweisungen zu
tätigen.

Dazu brauchst Du nicht die Bank zu wechseln. Auch die Sparkasse bietet Onlinebanking an. Wenn man sein Konto auf reines Onlinebanking umstellt, werden sogar die Kontoführungsgebühren weniger. Ich war seit Jahren nicht mehr in meiner Filiale.

Gruß,

Myriam
*mittelmäßig zufriedene Sparkassen-Kundin*

Hallo Sandra,
glaubst Du besser mit dem Onlinebanker dranzusein?

Kartentausch mit der Zentrale in Hintertupfingen, ca. 1 Woche. Auskunft per Mail, dauert. Call Center mit irgendeiner Studentin/Student meine Zeit verplempern?

Kartentausch bei meiner Onlinebank: 3 Tage mit telefonischer Nachricht, dass die Karte jetzt fertig ist und abgeholt werden kann. Probleme beim Zugang: 1 Telefonat 10 Minuten, kein Call Center mit irgendeiner Hotline.

Die Onlinebank ist die Sparkasse auf dem Dorf.

Gruss,
Michael

Hallo Sandra!
Mach dich einmal kundig bei der SEB ( hier bin ich selbst schon 5 Jahre und sehr zufrieden)und der DIBA

Gruß Hermann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bin seit vielen Jahren bei der Postbank, und bisher hatte ich keine nennenswerten Bescherden. Die Kontoeinrichtung war etwas langweilig, aber dann geht alles ruck-zuck.

Ich bin zur Postbank gegangen (nachdem ich vorher bei einigen anderen Banken war), weil ich eben nicht mal wieder von der Tageslaune einer Schalterdame abhängig sein wollte, ob ich mein Konto mal um 10 Euro überziehen darf oder nicht.

Bei der Postbank war alles klar geregelt (das war aber in den 80er Jahren: 500 DM Dispo, das Konto musste innerhalb eines Monats mindestens ein Mal wieder im Plus sein), damit konnte ich was anfangen. Und wenn kein Geld da war - mein Pech, meine Schuld.

Ich wollte auch keinen Kundenberater und keinen Kredit, sondern einfach ein Konto, selten eine Überziehung (das mit den 2,50 wäre bei der Postbank nicht passiert, denn die haben für so kleine Beträge einen gewissen Spielraum), fertig. Und das habe ich bekommen.

Herz, was willst Du mehr ?

Gruss

Andreas

Hi Sandra,

bei der Deutschen Kreditbank AG (www.dkb.de) ist ein Girokonto kostenlos bei einem monatlichen Einkommen ab 1.500 Euro. Zusätzlich bekommst du eine kostenlose EC- und Visa-Karte, wenn gewünscht, dann auch für den Partner. Mit der Visa kannst du weltweit kostenlos Geld abheben. Ich bin seit 1,5 Jahren bei der DKB, bin super zufrieden. Auch wenn ich keinen direkten Ansprechpartner habe, wie bei einer Präsenzbank, bekomme ich auf Anfragen per email eine Antwort innerhalb von 2-3 Stunden. Scheckeinreichung ist per Brief möglich, das Geld ist dann innerhalb 1 Woche auf dem Konto.

War davor auch bei der Sparkasse und war auch super unzufrieden. Mangelnder Service, teure Kontoführung, jede Geldbewegung kostet was…

Also entscheide dich, je schneller du von der Spaßkasse wegkommst, desto mehr Geld hast du zur Verfügung, da sind dann einige 2,50-Bücher drin :wink:

Gruß
ajlav

Hallo, Ihr Lieben,

ich möchte gern ein kostenloses Girokonto eröffnen, gern eines
bei dem ich alles bequem von zuhause aus geregelt kriege,
Überweisungen, Daueraufträge usw…

Das ist heutzutage wirklich bei fast jeder Bank möglich.

Wo soll ich hingehen? Wer ist seriös und wirklich
kundenfreundlich (nachdem ich mich bei der Sparkasse nur noch
ärgere)

Um die Kontoführungsgebühren zu sparen, lohnt sich eine online-direktbank. Teilweise gibt es hier auch einige Vorzüge.
Zu bedenken ist dennoch: brauchst du Beratung, dann bleib bei einer Filialbank, die ständig für dich erreichbar ist. Willst du wirklich nur Bankgeschäfte von zuhause erledigen und sonst nichts weiter mit der Bank zu tun haben, ist der Wechsel möglicherweise sinnvoll.

Ich habe aus eben diesen Gründen zur comdirect-bank gewechselt. Es stand auch die DKB zur Auswahl. Comdirect hat mich jedoch mehr überzeugt.
Geh doch mal auf die Homepage oder ruf dort beim (leider kostenpflichtigen) Kundenservice an.
www.comdirect.de

Danke und lieber Gruß von Sandra

Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Gruß Ingo.

Postbank?
Hi!

Da ich weiter unten Deinen Artikel las…

Ich habe während meiner Selbständigkeit ein (zweites - mein erstes ist wo anders) Konto bei der Postbank eröffnet. Bei einem Eingang von monatlich 1250,- € (können auch 1500,-€ sein) ist es kostenlos.

Es war ein reines Guthabenkonto, aber bis ca. -50,-€ war denen das egal!

Und Ansprechpartner gibt es im Notfall in jeder Stadt…

LG
Guido