Online oder schriftlich bewerben?

Hallo!
Bei einer Stellenausschreibung eines großen (wirklich großen!) Unternehmens steht drunter: Bewerben Sie sich gerne online…oder schriftlich…
Welche Form ist jetzt zu bevorzugen? Außerdem muß ich gestehen, ich habe noch nie eine online Bewerbung gemacht! Aber da gibt es doch sicher Links, wo man Anleitung dazu findet…oder?
Im Voraus schon mal lieben Dank für Tipps!
LG
elviretta

Hallo elviretta,

*grins* also Experte bin ich ja nicht, aber ich werde mal mit dem gesunden Menschenverstand argumentieren, okay?

Wenn ich Personaler wäre und hätte lieber online denn schriftliche Bewerbungen dann würde ich schreiben „bewerben Sie sich online oder schriftlich“. Fände ich schriftliche Bewerbungen besser würde ich dieselbigen als erste erwähnen.

Und jetzt zur online-Bewerbung. Prinzipiell hast Du da zwei Möglichkeiten:

  1. Du machst Dir ne Bewerber-Internetseite
  2. Du scannst Deinen Kram ein und schickst das per Mail

ad 1): Frag in dem Fall bitte jemanden, der sich mit sowas auskennt - insbesondere im Hinblick auf firmenspezifische Passwörter (denn ich gehe ja mal davon aus, dass Du Deine Daten jeweils auf die Firma optimierst)

ad 2): Nun, was würdest denn einscannen? Richtig, genau das, was Du in die papierne Bewerbungsmappe auch packst. Also die ganzen Zeugnisse und diesen Kram. Das Anschreiben würde ich in den E-Mail-Text schreiben. Achtung: falls Du kein Titelblatt mit Deinen Kontaktdaten hast, solltest Du die an geeigneter Stelle im Mail erwähnen :wink:

Sprich, Du schreibst ein Mail „Sehr geeehrter Herr Personalfuzzi, hiermit bewerbe ich mich hochfeierlich für den Job als Super-Whooper in Ihrerm Unternehmen. Ich passe nahezu perfekt auf diese Sache, weil nämlich… Und im übrigen deckt sich ja mein Lebensmotto „Immer nur einen Schritt zurück um Anlauf zu nehmen!“ mit Ihrem Firmenmotto ganz prima. Wann können wir die Sache mit dem Vertrag klären? Entsetzlich hochachtungsvoll eliretta“ Anlage: Bewerbungsmappe_elviretta.pdf

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass da nur eine Anlage erwähnt wurde. Und das ist auch gut so, denn alle Deine Dokumente sollen in einer einzigen pdf-Datei landen.

Vielleicht ist Dir ferner aufgefallen, dass der Dateiname „Bewerbungsmappe_elviretta“ und nicht „Bewerbungsmappe_Firma_x“ heisst. Klar, denn der Personaler möchte vielleicht Deine Mappe im Ordner „Alle Bewerber für Job y“ speichern und müsste die Teile dann umbenennen. Und die Mühe wollen wir ihm doch ersparen, gelle?

Vielleicht ist Dir auch aufgefallen, dass die Datei „.pdf“ und nicht „.doc“ oder „.jpg“ heisst. Klar, wir wollen ja nicht, dass da noch irgendwer drin rumpfuscht :wink: Und pdfs kann auch „jeder“ lesen.

Bleibt die alte Frage nach dem „Wie?“ einscannen. 6000 dpi um zu zeigen, was man für ne ausserordentliche Hardware besitzt? Wäre eigentlich kein Problem, nur dass dann die Dateien recht unangenehm gross werden. Das kann zum einen bei Dir beim Verschicken ein Problem machen und auch dem Empfänger könnte das Schwierigkeiten bereiten. Also drehen wir die Auflösung runter. Erfahrungsgemäss kommen die meisten Dokumente an den meisten Druckern schon mit 150 dpi gut raus. Wenn Du die Möglichkeit hast, überprüf das mal bei ein paar Druckern bei Kumpels oder in der Firma. Sonst musst mir das glauben *fg*

Kurz gesagt: Du scannst Deine Dokumente mit 150 dpi ein und speicherst sie als jpg. Dann bearbeitest Du sie - falls nötig - im Graphikprogramm Deiner Wahl und komprimierst beim Speichern noch so viel wie’s geht, um möglichst kleine Dateien zu bekommen. Und jetzt: nochmal ausdrucken und mit dem Original vergleichen.
Dann bring die jpgs auf geeignetem Weg hintereinander und in eine pdf-Datei. Ahnst Du nicht, wie das geht, dann frag vielleicht hier im Forum nochmal nach. Sodele, wenn das alles gelungen ist, sollte Deine Datei irgendwo deutlich unter 1 MB sein. Je weiter drunter umso besser. Wenn drüber - gehe zurück zu Bildverarbeitung und mach die Dateien kleiner :wink:

*wink*

Petzi

Hi elviretta,
erstmal müsste man wissen, was Du oder der Arbeitgeber mit „Onlinebewerbung“ meinen. Einen standardisierten Bewerbungsdialog über Internet, wie es große Konzerne gerne verlangen und wo Du direkt in einer Bewerberdatenbank gespeichert wirst, oder die einfache E-Mail Bewerbung, wie sie von Petzi beschrieben wird?

Welche Form ist jetzt zu bevorzugen?

Schon aufgrund des für mich geringeren Aufwands, bevorzuge ich die E-Mail Bewerbung. Voraussetzung ist natürlich, dass man alle Doumente in elektronischer Form zur Verfügung hat.

gestehen, ich habe noch nie eine online Bewerbung gemacht!

Das schaffst auch Du!

Aber da gibt es doch sicher Links, wo man Anleitung dazu
findet…oder?

Einfach mal mit „online bewerbung“ oder „email bewerbung“ googeln oder
hier z.B.
http://www.jobware.de/ra/rb/ob/1.html

oder der unvermeidliche (und leider sehr von sich eingenommene) Gerhard Winkler
http://www.jova-nova.com/bewerb/jobs10.htm#anchor646…

Von der Form der Dokumente unterscheiden sich Papier- und E-Mail Bewerbung prinzipiell nicht. Anschreiben und Lebenslauf werden nur als Anhang in dem vom AG gewünschten Dateiformat geschickt. Also meist .doc oder .pdf.
Und die Zeugnisse, wenn gewünscht, zusammen gefasst als gepackte Datei.

Off topic: Interessant ist, dass es mittlerweile Spezialisten gibt, die ihre Zeugnisse vor Versand digital „verbessern“, heißt fälschen.
Das ist nicht nur eine ziemliche Sauerei sondern schlicht Urkundenfälschung.

So weit erstmal,
gruß bobesch

Habe ich auch schon gemacht :wink:
Hi!

Off topic: Interessant ist, dass es mittlerweile Spezialisten
gibt, die ihre Zeugnisse vor Versand digital „verbessern“,
heißt fälschen.
Das ist nicht nur eine ziemliche Sauerei sondern schlicht
Urkundenfälschung.

Das habe ich bei einem Zeugnis auch schon gemacht!

Genug aufgeregt!
Ich habe auf einem alten Zeugnis so einen häßlichen Kakaofleck - danke Sohn!
Den habe ich „weggeweißt“

LG
Guido

Genug aufgeregt!
Ich habe auf einem alten Zeugnis so einen häßlichen Kakaofleck

  • danke Sohn!
    Den habe ich „weggeweißt“

Na die technischen Hilfsmittel hast Du dann ja schon.
:wink:
Gruß bobesch