Online-recht Bilder, Fotos fuer eine Homepage

Guten Tag,
Ich bin gerade dabei eine Homepage fuer mein Unternehmen zu kreiren. Leider muss ich feststellen, dass viele sehr spezifische Bilder, die Ich brauche nicht frei verfuegbar sind. Ich kann sie also nirgendswo im Internet kaufen, lediglich von anderen Seiten nehmen. Als wie gross kann man das Risiko sehen, dass man eine Anzeige wegen Uheberrechtverletzung bekommt? Die Seite wird sehr selten besucht werden. Ist eher eine Visitenkarte. Muss der „Geschaedigte“ Anzeige erstatten… oder kann auch ein extra dafuer beautragter Anwalt die Lizensen von mir verlangen, obwohl dieser nichts mit genau diesen Bildern zu tun hat? Wie gesagt waeren die Bilder sehr speziell und sind auf keiner Foto-kaufplattform zu finden, sondern nur auf bereits vorhandenen auch sehr speziellen homepages.
Ich danke vielmals fuers Lesen und hoffe auf ausfuehrliche Fragen. Villeicht auch auf Fragen, die ich nicht gestellt habe, jedoch stellen sollte.

Auf dem Gebiet bin ich nicht firm. Aber vielleicht können Sie ja auf den homepages nachfragen, wo Sie die speziellen Fotos finden.

Friede 7

Hallo,
es läßt sich nur die Frage nach dem Anwalt konkret beantworten - natürlich kann der Betroffene einen Anwalt beauftragen, dieser muss dann seine Legitimation nachweisen.

Das Risiko läßt sich selbst bei konkreten Angaben, die hier nicht gegeben sind, kaum verläßlich berechnen. Aber bei seltenen Fotos sind natürlich auch die Chancen groß, dass man entdeckt wird, weil man nicht in der Masse abtaucht.

Eine gute Idee ist immer, die Fotos selber zu machen, dann gibt es keinen Ärger. Alles andere ist nunmal ein Urheberrechtsverstoß und kann auch entsprechend geahndet werden.
Tipp: jemanden von der Seite anrufen und fragen, was er für die Verwendung der Fotos haben will - und sich zusichern lassen, dass es auch dort berechtigt verwendete Fotos sind.

Von diesem Rechtsgebiet habe ich keine Angaben

Hallo,

das Risiko, eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung zu bekommen erhöht sich aufgrund der übermäßigen Nutzung der technischen Medien immer weiter.

Man kann natürlich immer mit dem Feuer spielen und eine unberechtigte Nutzung riskieren, jedoch wäre eine Anfrage bei den Betreibern der Internet-Seiten, auf denen sich die gewollten Bilder befinden wohl um ein Vielfaches günstiger, als die zu zahlende Strafe, falls die unberechtigte Nutzung ans Licht kommt.

Zwar entstehen fast täglich neue Internetpräsenzen und die Weite des Internet wird immer unüberschaubarer, jedoch werden in betroffenen Unternehmen auch spezielle Abteilungen geführt, die nur damit beschäftigt sind unberechtigte Nutzungen ausfindig zu machen.

Leider weiß ich nicht, um welche Bilder es sich genau handelt, und ob es tatsächlich unmöglich ist solche selbst anzufertigen.
Jedoch würde ich persönlich, wenn ich eine homepage für mein Unternehmen erstellen will, für das ich mir ständig wachsenden Kundesstrom und damit auch eine wachsende Popularität erhoffe, versuchen möglichst wenige Rechtsverletzungen (Gerade Urheberrechtsverletzungen) zu begehen.

Ich würde somit zu einer eigenen Gestaltung oder zu einer Anfrage bei den Betreibern der Internetpräsenzen mit den gefragen Bildern raten.

wenn du die bilder einfach nimmst und es fällt doch auf (es gibt manchmal versteckte wasserzeichen; man kann auch über google nach bildern suchen) kannst du abgemahnt werden. dann gibts post vom anwalt und jedes bild kostet dich locker 1000 €, da kann ganz schön was zusammen kommen an strafgebühren und das risiko besteht auf jeden fall.

anzeige gibts normal nicht, sondern direkt post vom anwalt mit kostenrechnung.

also lieber selber machen oder urheber nach erlaubnis fragen oder auf die bilder verzichten oder eben doch weitersuchen - normal kosten so bilder dann nur ein paar cent oder euro oder jemanden beauftragen der sie dir herstellt.

oder aber du nimmst ein bild und veränderst es… wie stark ist eine schwere abgrenzung, aber das ginge auch - aber hier besser noch mal nachrecherchieren

Hallo sunschein05su,

Wenn Sie auf Ihrer Homepage Fotos ohne Genehmigung des Rechteinhabers nutzen, müssen Sie grundsätzlich mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Ist eigentlich doch klar, oder?

Sie sollten die Urheberrechte von Fotografen oder anderen Kreativen nicht einfach ignorieren. Und zwar unabhängig vom Risiko einer Abmahnung etc.

Finden Sie lieber heraus, wer die Rechte an den Fotos hat, die Sie auf Ihrer Homepage gerne nutzen würden. Das ist grundsätzlich der Fotograf. Fragen Sie ihn nach einer Lizenz und was diese kosten soll. Wenn Sie sich handelseinig werden, vereinbaren Sie die Lizenz am besten schriftlich. Wenn nicht, müssen Sie auf die Fotos eben verzichten! So einfach ist das!

Die Redaktion von Daily Paragraph

Hallo,
Finger weg von geklauten Fotos aus dem Internet. Das kann so richtig teuer werden.
Wenn es diese Fotos wirklich nicht zu kaufen gibt, könnte man folgendes machen:
Die Homepage, die diese speziellen Fotos zeigt, anschreiben: Im Impressum steht Ansprechpartner. Vielleicht lässt sich eine Berechtigung aushandeln, kaufen oder … verlinken, was auch immer.
MfG
KKl

was passieren kann?
Du bekommst von einem anwalt von irgendwelchen Unternehmen von dem du das bild geklaut hast eine unterlassung wg, Urheberrechtsverletzung die du dann bitte zu unterschreiben hast und ach ja für die anwaltskosten bitte 500€.
tust du es nicht wirds noch teurer da eine klage droht die man wahrscheinlich nicht gewinnt.
deswegen klau= gefährlich-entweder freies motiv suchen, selbst foto schießen oder unternehmen anschreiben mit der bitte das man das bild benutzen will und dafür vielleicht einen link setzt zu werbezwecken-quasi win/win.
Wenn der sein schriftliches Einverständnis gibt sollte alles o.k. sein
gruß
dr.mo
P.S. dies ist keine rechtsberatung

Hallo Sunshine,
was Du vorhast, ist eine Urheberrechtsverletzung, egal, ob man Dich (zunächst) erwischt oder nicht.
Wenn Du etwas klaust ist das auch Diebstahl, egal ob Du erwischt wirst oder nicht.
Aus diesem Grund möchte ich Dir keine Antwort geben.
Hans

Es langt doch schon wenn ein Rechteträger sich betroffen fühlt und einen Anwalt beauftragt.
Das kann sehr teuer werden und dazu noch eine Unterlassungsklage zbs. bringen.

Ich würde es nicht tun!
Gruß AK

Hallo sunschein05su !
Wenn Du sehr spezifische Bilder brauchst, sie nicht ausdrücklich als frei verfügbar und downloadbar runterladen kannst, dann hast beim/durch Runterladen UND in Deiner Homepage Veröffentlichen echte Probleme.

Wenn Du an den Eigentümer der Bilder herantreten kannst, eine Vereinbarung treffen, ihn vll. bezahlen dafür, daß er Dir das Runterladen gestattet, dann wäre ja alles o.k. Wenn nicht, ist verbotenes Runterladen ein Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz.
Warum läßt Du nicht solche Bilder für Dich von einem Fotografen extra machen? Dann hast Du keinerlei Probleme.
Ja, extra anfertigen - das tät ich Dir raten. Alles andere ist illegal und Unsinn.
Herzliche Grüße und gutes Gelingen !
Bernhard

Hallo!

Eine Unternehmens-Homepage, die dann nicht hervorstechen soll… interessante Branche!
Jedenfalls wird es iE egal sein, wie hoch die Seite frequentiert wird. Alle Bilder sind grds. mind. 50 Jahre urheberrechtlich geschützt. Damit erübrigt sich die weitere Erörterung, oder?
Besser nicht kopieren. Wenn doch: Bei dem Homepage-Betreiber nachfragen, ob er weiß, wer die Rechte inne hat und ggf. mit Quellenverweisen arbeiten.

Grds. wird wohl vesucht eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen. Die Kosten dafür werden regelmäßig dennoch Sie tragen müssen.

Ich hoffe, ich konnte helfen…

Guten Morgen sunschein05su!

  1. (Leider muss ich feststellen, dass viele sehr spezifische Bilder, die Ich brauche nicht frei verfügbar sind. Ich kann sie also nirgendswo im Internet kaufen, lediglich von anderen Seiten nehmen.)
    Einfach nehmen…ist mittlerweile sehr gefährlich für den „nehmenden“, da sehr viel Webdesign-, Bild-, und Grafikagenturen Bilder- bzw. Videosuchmaschinen nach ihren Grafiken, Fotos und Videos im Netz suchen lassen umso ihr mehr oder weniger anspruchsvolles Eigentum zu schützen. Die Eigenschaften werden so „tief“ verankert, dass diese kaum zu entfernen sind. Das geht so weit, dass in Video- und Audiodateien unsichtbare bzw. unhörbare Ton- und Videospuren eingebaut werden. Selbst das Hupen eines Autos, was man guten Glaubens für seine Website nutzt ist dann eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen § 2 des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) wert und kann ganz schnell 500 € oder mehr Kosten! Auch wenn dies der absolute Schwachsinn ist!
  2. (Als wie groß kann man das Risiko sehen, dass man eine Anzeige wegen Urheberrechtverletzung bekommt? Die Seite wird sehr selten besucht werden. Ist eher eine Visitenkarte.)
    Wegen der vorher beschriebenen elektronischen Suchmöglichkeiten nach Abmahnfähigen Nutzern ist es relativ egal wie oft die Seite real genutzt wird und wie bekannt diese ist. Wir nutzen zum Beispiel NUR eigene Fotos, Grafiken und Animationen um unsere bzw. die Webseiten von Kunden zu gestalten. Und lassen auch Suchmaschinen laufen. Nicht um uns etwas dazu zu verdienen sondern um Fremden Nutzern die Möglichkeit zu geben entweder einen Copyright-Link zu schalten oder die Inhalte zu entfernen. Ausnahme ist, wenn jemand von uns als Kundenentwurf gestaltete Grafik, Werbespruch oder ähnliches Verwendet, den er vorher abgelehnt und den Auftrag dann zurückgezogen hat.
  3. (Muss der „Geschädigte“ Anzeige erstatten… oder kann auch ein extra dafür beauftragter Anwalt die Lizenzen von mir verlangen, obwohl dieser nichts mit genau diesen Bildern zu tun hat?) 
    Anzeige muss nicht erstattet werden, da es um ein privatrechtliches Problem handelt. Der Eigentümer der Lizenz kann entweder eigenständig oder durch einen bevollmächtigten Anwalt abmahnen lassen. 
  4. (Wie gesagt wären die Bilder sehr speziell und sind auf keiner Foto-kaufplattform zu finden, sondern nur auf bereits vorhandenen auch sehr speziellen Homepages.)
    Wenn du uns verrätst um was es sich für Fotos handelt können wir dir vielleicht helfen Lizenzfreie Bilder zu finden!
  5. Hier die Frage der Fragen! Hast du dir schon einmal Gedanken über die anderen rechtlichen Vorschriften für eine Website gemacht? Wie zum Beispiel dein Impressum aufgebaut und was es für Angaben enthalten muss? Die fehlende Umsatzsteuer-ID kann problemlos 2.500 – 5.000 € bei einer Abmahnung durch einen Mitbewerber kosten! Gleiches gilt im übrigem auch bei fehlenden Impressumsangaben bei Facebook…Twitter und anderen sozialen Netzwerken.
    Du kannst dich gerne mit weiteren Fragen an uns wenden, da wir wissen, wie schwer es ist sich im Internetrecht zurechtzufinden und wie kostenintensiv das sein kann.  Verdienen ja unser Geld damit…aber wir wissen auch, wie schwer es eine Geschäftsgründung zu finanzieren!

Da du einen kommerziellen Zweck verfolgst, muss du sehr vorsichtig sein, wenn du Bider nutzest, ohne das Nutzungsrecht zu erwerben, bzw. sicher zu stellen, dass der Autor keine Einwände hat. Frag einfach den Autor mittels seiner Webseite.

Hallo, Ihnen wird nichts anderes übrig bleiben als sich an die Betreiber der anderen Homepages zu wenden, um von diesen zu erfahren, wer Urheber dieser Bilder ist. Sie sollten nur Fotos verwenden von denen Ihnen die schriftliche Genehmigung des Urhebers vorliegt. Abmahnen kann Sie jeder „Hans und Franz“ der Gewerbe angemeldet hat. Es gibt auch Jura Studeten die sich mit den Abmahnungen ihr Studium finanieren. Die Stafen sind oft sehr empfindich und recht hoch. Also sollten Sie die Fotos besser selber anfertigen, oder sich die Verwendung schriftlich genehmigen lassen. Keinesfalls sollten Sie darauf hoffen das wegen gelegentlicher besuche verwendugen unendeckt bleiben. Es gibt Kanzleien die regelchrechte Suchmaschinen haben um Urheberrechtsverletzungen fest zu stellen, und dann davon zu leben. Es grüßt Sie Andreas Verkäufer, Einzelhandelskaufmann (Lebensmittelbereich), Handelsfachwirt, Immobilienmaklerschein, Fleischermeister, Gaststättenschein, Fleischkontrolleuer (amtl. Tierarztfachassistent), Koch, Dienstleistungsfachwirt, Betriebswirt HWK und angehender Betriebswirt IHK

Ohne wirklich ein Fachmann für Onlinerecht zu sein, bin ich mir trotzdem sicher, dass die Urheberrechtsverletzung. die du begehst, wenn du die genannten Fotos nutzt, dich teuer zu stehen kommen könnte.
Auch wenn die Bilder nicht oft vorkommen, nur auf speziellen Homepages genutzt udn veröffentlicht werden, heisst das nicht, das es nicht teuer werden könnte.
Auch wenn du die HP nur zu Werbezwecken bzw.als „Visitenkarte“ nutzt, hat das mit den „Abmahnhöhen“ nicht unbedingt etwas zu tun. Viele der Abmahner (das können z. B. Rechtsanwaltskanzleien sein) setzen einfach einen Betrag fest, den sie für dei Urheberrechtsverletzung verlangen. Nicht immer muss hierfür vorher ein entsprechender Vertrag oder Auftrag diesbezüglich erteilt worden sein.
Gerade was die Abmahnungen betrifft, tummeln sich noch viele (fast so als wäre es ein völlig rechtsfreier Raum) und stellen horrende Rechnungen.
Wie ein evtl. dann erforderlicher Rechtsstreit augehen könnte (udn wie teuer der „Spass“ dann wird), kommt (wie so oft) auf den Richter / die Richterin an.
Entweder du versucht die Rechteinhaber zu erreichen un dir das OK für die Nutzugn zu holen oder du machst die Bilder selbst.