Hallo an Alle,
muss ich die Spalte „Menge“ (Tabelle „Artikel“) mit in der
Datenbank erzeugen oder ist es ok wenn ich diese Spalte dann
nur auf dem Formular zum Bestellen selbst anlege?! (Kunde
trägt ja die Menge ein, wird also nicht mit Daten von DB
gefüllt wie z.B. bei Preis od.so)
Du solltest dir im Vorfeld vielleicht mal ein paar Gedanken machen, welche Anforderungen du an die Datenbank hast. Das Datenbank design ist maßgeblich
entscheident für die weitere Entwicklung, etwa von welchem Formular in welche Spalte Daten transferiert werden.
Die Menge der gekauften Artikel ist sicherlich etwas, was mit dem Kunden zusammenhängt. Speicherst du die Menge in die Artikel-Tabelle, so wird ein zweiter Kunde Probleme bekommen, wenn er eine andere Menge bestellt hat. Beim Design von Datenbanken ist man desweiteren sehr darauf bedacht, Daten nicht mehrfach zu speichern. Hast du eine Tabelle, in der der Kundename (beispielweise) etliche male den gleichen Wert hat, so kann das für deine Applikation später einmal kritische Situationen ergeben. Denke mal nur an die Situation, du änderst den Namen, das musst du dann n-mal wiederholen. Und der Kunde mit diesem Namen ist gerade online und bestellt etwas, womit er auch neue Datensätz erzeugt, die dir im ungünstigesten Fall entgehen. Applikationstechnisch ist einsolcher worst-case nur schwer wieder glatt-zu-bügeln.
Ohne deine konkreten Anforderungen zu kennen, mal ein kurzer Vorschlag:
Tabelle Artikel => Stammdaten aller verfügbaren (kaufbaren) Artikel samt Preis
Tabelle Kunden => Stammdaten aller registrierten Kunden
Tabelle Bestellungen => Relation zum Kunden
Tabelle Bestellposten => Relation zu Bestellungen/ Relation zu EINEM Artikel /Menge
Mit diesen vier Tabellen bsit du in der Lage deine Kunden und Artikel zu verwalten. Du kannst nach Bestellungen einen Kunden suchen und hast im Überblick, welche Artikel im Rahmen einer Bestellung geordert wurden.
Vielleicht hilft das ein wenig zur Anregung.
Gruß Markus