Online-Shop (X-Posting mit 'Progr. allg.')

Moin Leute!

Ich habe vor einen kleinen Online-Shop in eine Webpräsenz einzubauen.

Es werden nicht viele Artikel sein, nur so etwa 15.
Allerdings handelt es sich um Bekleidung, wodurch jeder Artikel in verschiedenen Grössen und wahrscheinlich auch Farben verfügbar sein muss.

Aber es muss natürlich für Sicherheit der Daten gesorgt werden.
Schliesslich müssen potenzielle Besteller ihre Bankdaten angeben (Kreditkarten möchte ich nicht).
Und das ist eigentlich meine grösste Sorge.

Des weiteren soll der Nutzer auch zu jeder Zeit einsehen können, was er im Warenkorb hat.
Das geht ja schonmal nicht mit reinem HTML.

Ich möchte keinen e-Shop-Webspace hosten, wie ihn z.B. Strato anbietet, da der Shop nur ein Zusatz ist.
Aber ich habe einen Webspace mit PHP4 und SSI.

Ist es damit lösbar?
Oder ist dafür eine andere webtaugliche Programmiersprache erforderlich bzw. besser geeignet?

Ich habe mir schon ein Buch über PHP gekauft, aber ich habe noch keine Zeit gehabt mich intensiv damit zu beschäftigen.

Evtl. würde ich noch auf MySQL erweitern, falls das wirklich nötig sein sollte.

Heute habe ich ein Programm für Online-Shops von Data Becker gesehen („Web Shop Pro“ http://www.databecker.de/home.php?PHPSESSID=0d3c43da…).
Im Gegensatz zu den Shop-Programmen, die ich bisher gefunden habe, ist es mit 51,10 Euro megagünstig.
Taugt das was für meine Zwecke, oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Gruss
Lanzelot

Es werden nicht viele Artikel sein, nur so etwa 15.
Allerdings handelt es sich um Bekleidung, wodurch jeder
Artikel in verschiedenen Grössen und wahrscheinlich auch
Farben verfügbar sein muss.

Du kannst im Prinzip einen fertigen Shop wie caupo nehmen und entsprechend anpassen.

Aber es muss natürlich für Sicherheit der Daten gesorgt
werden.
Schliesslich müssen potenzielle Besteller ihre Bankdaten
angeben (Kreditkarten möchte ich nicht).
Und das ist eigentlich meine grösste Sorge.

Also müssen die Seiten zwingend auf einem SSL Server liegen, ist kein Problem der Skriptsprache, sondern das macht Dein Provider.

Des weiteren soll der Nutzer auch zu jeder Zeit einsehen
können, was er im Warenkorb hat.
Das geht ja schonmal nicht mit reinem HTML.

Das geht in Verbindung mit PHP auch mit reinem HTML.

Ist es damit lösbar?
Oder ist dafür eine andere webtaugliche Programmiersprache
erforderlich bzw. besser geeignet?

geht alles prima mit PHP. Wie gesagt entweder einen vorhandenen (kostenlosen) Shop entsprechend anpassen oder etwas neu schreiben. Beides ist allerdings nur mit guten PHP Erfahrungen sinnvoll. Insbesondere potenzielle Sicherheitsprobleme wirst Du nicht durch Lesen eines Buches verinnerlichen, dazu braucht es schon Erfahrung :smile:

Zum Lernen wäre so ein Shop prima als Testobjekt geeignet, ich würde Ihn als Einsteiger allerdings nicht ohne Prüfung durch einen Fachmann direkt ins Internet stellen.

Evtl. würde ich noch auf MySQL erweitern, falls das wirklich
nötig sein sollte.

Bei den fertigen Shops wird i.d.R. eine Datenbank vorausgesetzt.

Marian

Moin Marian!

Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Du kannst im Prinzip einen fertigen Shop wie caupo nehmen und
entsprechend anpassen.

Hab mir die kostenlose Version runtergeladen und angeschaut
Da ich mir kürzlich einen lokales WAMP-System installiert hatte, konnte ich auch schon etwas rumprobieren.

Super Teil, würde ich sagen!
Für den Anfang ist es wohl eine gute Lösung.

Also müssen die Seiten zwingend auf einem SSL Server liegen,
ist kein Problem der Skriptsprache, sondern das macht Dein
Provider.

Da hab ich ja Glück gehabt, dass mein Webspace SSL-Funktionen beinhaltet.

Insbesondere potenzielle
Sicherheitsprobleme wirst Du nicht durch Lesen eines Buches
verinnerlichen, dazu braucht es schon Erfahrung :smile:

Mmh, sieht wohl ganz danach aus.
Aber man kann’s ja schliesslich lernen.

Zum Lernen wäre so ein Shop prima als Testobjekt geeignet,

Stimmt, vor allem weil „caupo“ ganz gut Erklärungen und Übersichten mit ins zip-Archiv gepackt hat.
Vielleicht kriege ich es dann wirklich mal selber hin.

Bei den fertigen Shops wird i.d.R. eine Datenbank
vorausgesetzt.

Okay, aber das stört mich mittlerweile gar nicht mehr (auch wenn’s ein paar Euro mehr im Monat kosten wird MySQL dazu zu nehmen).

Man hat ja wirklich tolle Möglichkeiten durch Verbindung von PHP und einer Datenbank!
Ich hatte zuerst überlegt für jeden einzelnen Artikel eine kleine HTML-Seite anzufertigen und die per SSI entsprechend einzufügen und dann den Warenkorb und Bestellung über PHP zu realisieren.

Aber mit Datenbank ist das ja auch bezüglich auf Änderungen viel komfortabler.

Ausserdem weiss ich jetzt auch endlich, wafür ich „phpMyAdmin“ mitinstalliert habe
Ohne wär’s ja echt heftig komplette Datenbanken zu erstellen. Vor allem dann, wenn man kein komplettes Office-Packet mit Access o.ä. besitzt.

Gruss
Lanzelot