Hallo,
habe mir die Daten vom Online-Speicher bei web.de runtergeladen.
Wie bekomme ich nun z.B Web-'eiten in den Onl-Sp. Oder wie muß ich es anstellen überhaupt was in den Speicher zu bekommen. Bitte Schritt für Schritt. Habe noch XP und web.de. Browser Mozilla.
Wer kann mir helfen?
Danke
lumabl
Habe noch XP und web.de. Browser Mozilla.
Bevor du irgendetwas anderes machst solltest du erstmal dein Betriebssystem aktualisieren.
Gruß,
Steve
Habe noch XP und web.de. Browser Mozilla.
Bevor du irgendetwas anderes machst solltest du erstmal dein
Betriebssystem aktualisieren.
Und im Konqueror (Linux …) gleich webdavs://webdav.smartdrive.web.de/ eingeben… Benutzename, Passwort. Fertig.
Guten Morgen,
hervorragend Deine Hilfe. Kannst Du Dir nicht vorstellen, daß nicht jeder der 1. sein kann.
Ich hab nun mal noch XP!
Ich hab ne konkrete Frage gestellt. Wenn Du mir darauf nicht antworten kannst /willst, laß es sein.
Gruß
lumabl
XP
Hi lumabl,
auf über 25 % der Computer weltweit ist noch XP installiert. Mit einem guten Antivirusprogramm, eingeschalteter Firewall, eingeschaltetem AdBlocker, ausgeschaltetem Java (JavaScript ist nicht gemeint), Vorsicht beim Surfen und Meidung des Internet Explorers, hast du gute Chancen, die nächsten drei Jahre mit deinem XP problemlos über die Runden zu kommen.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo,
schlimmer als die Leute, die so einen Quatsch schreiben sind nur die, die Ihn auch noch glauben.
Ein schönes Gegenbeispiel ist der TIFF-Exploit. Da reichte das Ansehen einer einfachen Grafikdatei, um den PC zu infizieren. Da half kein Virus-Scanner und kein vorsichtiges Surfen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Umsteigen, jetzt.
Gruß,
Steve
Hallo,
schlimmer als die Leute, die so einen Quatsch schreiben sind
nur die, die Ihn auch noch glauben.Ein schönes Gegenbeispiel ist der TIFF-Exploit. Da reichte das
Ansehen einer einfachen Grafikdatei, um den PC zu infizieren.
Da half kein Virus-Scanner und kein vorsichtiges Surfen.
Hi Steve,
da hast du dir vielleicht ein schönes, aber kein sehr passendes Beispiel ausgesucht.
Der TIFF-Exploit gehörte zu den Zero-Day -Lücken, und gegen diese hat kein Betriebssystem eine Chance, da hilft auch kein Umsteigen (es sei denn auf Linux etc.). Das Laden des Bildes im Browser war grundsätzlich ein Risiko, jedoch aus technischen Gründen ein relativ geringes, zusätzlich zur geringen statistischen Wahrscheinlichkeit, auf solch ein Bild jemals zu treffen. Darum geschahen die ersten Ausnutzungen auch per E-Mails mit Word-Anhängen, zumal es in erster Linie ein Office-Sicherheitsproblem war. Nicht jeden E-Mail-Anhang zu öffnen, dürfte zum ABC des vorsichtigen Surfens gehören. Antiviren-Scanner haben sich früher auf die Lücke eingestellt als Microsoft.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo,
auf über 25 % der Computer weltweit ist noch XP installiert.
Mit einem guten Antivirusprogramm, eingeschalteter Firewall,
eingeschaltetem AdBlocker, ausgeschaltetem Java (JavaScript
ist nicht gemeint), Vorsicht beim Surfen und Meidung des
Internet Explorers, hast du gute Chancen, die nächsten drei
Jahre mit deinem XP problemlos über die Runden zu kommen.
Selbst wenn dieses Verhalten nicht sehr realistisch ist: ich halte es für rundweg falsch.
Sebastian
Hallo,
Ein schönes Gegenbeispiel ist der TIFF-Exploit. Da reichte das
Ansehen einer einfachen Grafikdatei, um den PC zu infizieren.
Da half kein Virus-Scanner und kein vorsichtiges Surfen.
da hast du dir vielleicht ein schönes, aber kein sehr
passendes Beispiel ausgesucht.Der TIFF-Exploit gehörte zu den Zero-Day -Lücken, und gegen
diese hat kein Betriebssystem eine Chance, da hilft auch kein
Umsteigen (es sei denn auf Linux etc.).
Jeder hat eine Chance auf einen Zero-Day exploit, in der Tat. Nur: bei Betriebssystemen mit Security-Updates werden die geschlossen. Bei Windows dauert das meist etwas länger, aber bei Windows XP bleibt jeder Tag Day Zero.
Das Laden des Bildes
im Browser war grundsätzlich ein Risiko, jedoch aus
technischen Gründen ein relativ geringes, zusätzlich zur
geringen statistischen Wahrscheinlichkeit, auf solch ein Bild
jemals zu treffen.
So ein Unsinn. Schädliche Inhalte werden regelmäßig durch Werbenetzwerke oder infizierte Seiten übertragen. Die Wahrscheinlichkeit halte ich nicht für marginal. Oder wie kommst Du zu Deiner EInschätzung?
Darum geschahen die ersten Ausnutzungen
auch per E-Mails mit Word-Anhängen, zumal es in erster Linie
ein Office-Sicherheitsproblem war. Nicht jeden E-Mail-Anhang
zu öffnen, dürfte zum ABC des vorsichtigen Surfens gehören.
Unter Windows wohl schon …
Antiviren-Scanner haben sich früher auf die Lücke eingestellt
als Microsoft.
Auf welche jetzt? Wird der gesamte(!) Netzwerkverkehr durch den Scanner gejagt? Komisches Konzept und: wie funktioniert das bei SSL?
Sebastian
Das Laden des Bildes
im Browser war grundsätzlich ein Risiko, jedoch aus
technischen Gründen ein relativ geringes, zusätzlich zur
geringen statistischen Wahrscheinlichkeit, auf solch ein Bild
jemals zu treffen.So ein Unsinn. Schädliche Inhalte werden regelmäßig durch
Werbenetzwerke oder infizierte Seiten übertragen.
Genau deswegen habe ich in diesem Thread den Einsatz von Adblockern empfohlen.
Schne Grüße,
Mohamed.
und was soll adblock da verhindern? der block auch nur bekanntes
dein sicherheitskonzept für xp hat mehr lücken als ein maschendrahtzaun und die empfehlungen sind schlangenöl.
hth
Hallo Genius,
und was soll adblock da verhindern? der block auch nur
bekanntes
Die Werbenetzwerke, auf die sich Sebastian bezog, sind ja auch in der Regel bekannt. Vom letzten großen Werbenetzwerk-Malware-Skandal waren Adblock-User z.B. nicht betroffen.
dein sicherheitskonzept für xp hat mehr lücken als ein
maschendrahtzaun und die empfehlungen sind schlangenöl.
Überspitzt formuliert, ja. Aber Lückenlosigkeit habe ich nirgends versprochen, sondern sprach von Anfang lediglich von „guten Chancen“. Und lückenlos sicher - egal mit welchem Betriebssystem - ist dein PC allenfalls im ausgeschalteten Zustand.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo Genius,
und was soll adblock da verhindern? der block auch nur
bekanntesDie Werbenetzwerke, auf die sich Sebastian bezog, sind ja auch
in der Regel bekannt. Vom letzten großen
Werbenetzwerk-Malware-Skandal waren Adblock-User z.B. nicht
betroffen.
wobei dieser adblock jungs ja werbung durchlassen, wenn sie bezahlt werden, es ist allso eher ein glückspiel den eine sicherung
dein sicherheitskonzept für xp hat mehr lücken als ein
maschendrahtzaun und die empfehlungen sind schlangenöl.Überspitzt formuliert, ja. Aber Lückenlosigkeit habe ich
nirgends versprochen, sondern sprach von Anfang lediglich von
„guten Chancen“. Und lückenlos sicher - egal mit welchem
Betriebssystem - ist dein PC allenfalls im ausgeschalteten
Zustand.
nee, gute chancen hast du damit auch nicht, das os ist uralt, das rechtesystem ist genau so alt und die software die darauf läuft wird meistens schon nicht mehr unterstützt. der sack ist einfach zu.
und ich behaupte mal, mein pc ist sicher
Schöne Grüße,
.
wobei dieser adblock jungs ja werbung durchlassen, wenn sie
bezahlt werden, es ist allso eher ein glückspiel den eine
sicherung
Ob jetzt das Durchlassen von 0,00001 % aller Internetwerbung die große Gefahr ist? Und selbst das lässt sich in den Einstellungen rückgängig machen. Abgesehen davon, dass die kaum jemals komplette Werbenetzwerke durchlassen werden.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo Ihr Alle,
jetzt habt Ihr Euch die Köpfe heiß geredet. Habt Ihr dabei mal an mich gedacht. Meine eigentliche Frage ist damit immer noch nicht beantwortet. Kann es überhaupt jemand?
Dann helft mir doch.
Danke
lumabl