Online Speicher - welche Anbieter sind seriös?

Hallo,

ich möchte für unser kleines Unternehmen einen Online Speicher einrichten (muss nicht kostenlos sein), auf dem ich Dateien zum Download bereitstellen kann, diese möchte ich gerne zeitlich begrenzt und nur mit Passwort zur Verfügung stellen.

Das Problem ist, dass viele unserer Kunden Zugriffsbeschränkungen seitens ihrer IT haben, z.B. ist die Seite yousendit.com bei einigen gesperrt.

Gibt es hier IT-Experten, die mir raten können, welchen Anbieter ich nehmen kann, der so seriös ist, dass diese Seiten nicht gesperrt sind?

Danke im voraus!

Hi,

Ich kenne jetzt die Details nicht, wie umständlich oder benutzerfreundlich, wie sicher oder unsicher der Speicherplatz sein soll und wie du ihn benutzen können möchtest.

Deshalb gebe ich in’s Blaue hinein einfach mal meinen Senf dazu:

Einen sehr sicheren Onlinespeicher bietet wuala.com an. Verschlüsselung erfolgt auf dem Clientrechner, der Anbieter kann nicht darauf zugreifen. Es ist möglich Ordner an andere wuala-Nutzer oder per Link an jeden beliebigen Empfänger freizugeben. Einbinden als Netzlaufwerk ist möglich.

Schnell und einfach lassen sich auch auf Google Drive gespeicherte Dateien verwalten, bearbeiten und freigeben.

Eine weitere Alternative, wenn es um eine Downloadplattform geht, ist eine eigene Webseite, z.B. auf einem gemieteten, virtuellen Server. Mit einem beliebigen Content Management System lassen sich dann die Zugriffsrechte verwalten.

Viele Grüße
Jürgen

Danke für die schnelle Antwort!

Wir haben eine Webseite bei 1&1, aber dort einen geschützten ftp-Bereich einzurichten scheint sehr umständlich zu sein…

Es geht uns weniger um die Sicherheit der Daten (mit diesen kann kaum jemand etwas anfangen) als vielmehr darum, dass der Anbieter so seriös sein sollte, dass unsere Kunden von dieser Seite runterladen dürfen, ihr IT-Department das also zulässt.

Müssen eure Kunden auch etwas hochladen? Oder geht es nur um Downloads? Falls ja, wie häufig und wie technisch versiert sind eure Kunden?
Wie detailliert müssen die Berechtigungen für die Kunden einstellbar sein? Gibt es seitens eurer Firma Zugriffsberechtigte mit unterschiedlichen Rechten?

Grüße
Jürgen

Die Kunden müssen nichts hochladen,nur runterladen; es geht hier z.B. um Patches für unsere Software oder Testversionen für Studenten, wir möchten aber nicht, dass sich 100 Studenten diese ohne unser Wissen runterladen (weil es für uns potenzielle Kunden sind, mit denen wir lieber direkt in Kontakt treten), darum eine Zeitbegrenzung oder ein Passwort, das ich ständig ändern kann.

Viele sind erschreckend un-versiert (?), am einfachsten wäre ein Link auf eine Seite wie z.B. diese
https://rcpt.yousendit.com/1465529403/94f36053e4dfda…
wo man einfach auf „Download“ klicken kann.

Für unsere Firma würde nur ich das verwalten.

Was spricht denn dagegen, die Dateien auf euren Webspace hochzuladen und den Download passwortgeschützt zu machen? Am allereinfachsten mit .htaccess oder etwas aufwändiger mit PHP.

Leider verstehe ich davon zu wenig, und die Verwaltung im 1&1 Kundencenter ist nicht besonders gut, daher wäre mir ein Online Speicher lieber.

Was spricht denn dagegen, die Dateien auf euren Webspace
hochzuladen und den Download passwortgeschützt zu machen? Am
allereinfachsten mit .htaccess oder etwas aufwändiger mit PHP.

Cloud services von Amazon, Microsoft oder google oder eigenen kleinen Fileserver hinstellen (z.B. eine Synology NAS Station, sollte aber dann richtig konfiguriert werden wenn Sie im Internet erreichbar ist).

Hallo,

ich würde hierfür keinen externen Anbieter nehmen, sondern dies mittels des Firmenwebspaces und einem PHP-Skript lösen. Dass diverse Download-Seiten durch IT-Policies gesperrt sind, ist nur nachvollziehbar. Die beste und kontrollierbarste Lösung sollte die Lösung mit der eigenen Homepage sein, wobei die Dateien nur mittels des Skriptes und nicht direkt über den Pfad, auch wenn dieser bekannt ist, zugreifbar sein sollten. Dies kann durch Ablegen außerhalb des Webroots oder durch eine htaccess erreicht werden.

Hallo,

die Sperrung dieser Dienste erfolgt selten durch indivduelle Sperrung, sondern durch die Sperrung der Kategorie Downloaddienste, und da stehen zumindest alle namhaften drin.

Haben Sie ueber ein NAS wie z.b. Qnap nachgedacht?

viele Grüsse
Radioflyer

Hi, da kenne ich mich leider zu wenig aus. Vielleicht wäre Microsofts Skydrive eine Sache…gehört ja qasi irgendwie zu Windows (Live)?

Viel Erfolg,
h

Hallo ???,
da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Das ist kein Thema für mich; ich würde nie irgend welche Unternehmensdaten auf Servern von anderen Unternehmen speichern. Nimm doch einen internen FTP- oder Samba-Server.

Mit bestem GRuß,

Roland

Hallo Chasey,

nicht einfach, da die Sicherheitsanforderungen und somit die Einstellung von Proxy und Firewall bei jedem Kunden unterschiedlich sein können. Ich habe schon alle Stufen zwischen „leichtsinnig“ und „paranoid“ angetroffen.

Deshalb erst einmal einige kurze Fragen:

Warum richtet ihr den Online-Speicher nicht auf eurem Server ein?

Was verstehtst du unter „diese möchte ich gerne zeitlich begrenzt.“ Tageszeit? Bereitsstellungszeit?

Grüße

godam

Hallo,

ich persönlich hoste meine privaten Projekte bei bplaced.net.
Dort werden 2GB kostenlos angeboten. Allerdings bekommt man nur eine Subdomain, bspw. .bplaced.net. Ich nutze meist URL-Cloaking von duonic.com um daraus zumindest www…de.nr zu machen.

Ein weiteres, kostenpflichtiges Angebot, welches mir von mehreren Bekannten empfohlen wurde, ist Alfahosting.de (ab 0,99€ für 250MB).

Den passwortgeschützten Zugang würde ich über ein PHP-Skript regeln. Wenn Sie diesbezüglich Hilfe brauchen, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.
Eine unelegantere Art wäre das Hosten von passwortgeschützten Zip-Dateien.

Hallo Chasey

Bevor Du Dich nach einem möglichen Speicheranbieter umschaust, solltest Du die Fragen, welche sich bezüglich des Datenschutzes (z.B.: Persönlichkeitsschutz, Auslagerung der Daten in ein Land x, usw.), der Datensicherheit und der Verfügbarkeit stellen, in aller Ruhe selbst beantworten.
Im nächsten Schritt musst Du Dich Fragen: Mit welchen Einheiten (Notebook, Smartphone, iPad, usw.) und mit welchen Betriebssystemen sowie mit welcher Anwendungssoftware (z.B. MS Office mit der Möglichkeit, die Daten im Browser bearbeiten zu können) auf die Daten zugegriffen werden soll.
Durch die Beantwortung dieser Fragen wird sich das Angebot der Speicheranbieter einschränken.
Bist Du ein „100% Microsoft-Benutzer“, welcher Daten im Ausland speichern darf, dann wär z.B. die Skydrive (www.skydrive.com) eine mögliche Variante.

Ich hoffe, Dir mit diesen kurzen Ausführungen zu dienen.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Fredi

Hallo Chasey

Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Leider sind die wenigsten für vertrauliche Dateien geeignet (http://www.gosecurity.ch/security-news/details.aspx?..). Ideal ist, wenn du im Vorfeld eine Verschlüsselung verwendest (z.B. mit TrueCrypt).

Ob eine Seite bei einem Kunden gesperrt ist, auf das hast du vermutlich keinen Einfluss. Wird daher immer jemanden geben, der es blocken wird.

Viele Grüsse
Andreas

Hi,
ohne Werbung zu machen, aber da gibts was bei Strato. Seriös sind die eigentlich auch. Das Produkt nennt sind HiDrive und man kann Benutzer verwalten und die Zugriffsarten wählen.
Gruß

Scönen guten Morgen Chasey,

ich denke, auf diese Frage gibt es nicht wirklich eine Antwort. Eine Einschätzung, welche Anbieter von welchem Admin ihrer Kunden als problematisch eingestuft wird, bleibt letztlich der IT-Organisation ihrer Kunden vorbehalten.

Einen weiteren Aspekt sollten sie aber noch beachten. Wenn sie schützenswerte Daten (z.B. personenbezogene Daten) auf einen Onlinespeicher ablegen wollen, sollten sie unbedingt die Datenschutzrichtlinen beachten. Bzw. Anbieter auszusuchen, welche die Einhaltung von Datenschutzrichtlinen zusichern.
Viel Erfolg