Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte dein Bekannter schnellstmöglich den Zugang zum OnlineBanking sperren lassen. Ändern der PIN ist nicht ausreichend!!!
Grund: Wenn Fremde die auch TAN-Nummern abgefangen haben können diese auch Überweisungen tätigen. Und nur auf die PIN-Änderung würde ich nicht vertrauen…
Die meisten Banken haben eine Notfall-Nummer für OnlineBanking wo man 24h am Tag anrufen kann.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass dieser eine SMS-Tan hat, das heißt, dass bei jeder Überweisung eine neue TAN zugesandt wird. Es gibt also keine feste TAN-Liste mit Nummern von z.b. 1-50. Daher ist die TAN für potenzielle Betrüger eigentlich nicht nützlich, da sie nie wieder verwendet werden kann…
Alarmstufe Rot
informiert sofort eure bank ihr braucht eine komplett neue Pin und eine tan liste bedenkt das der jenige der die pin hat sofort online zumindestens eine abhebung suspektive überweisung tätigen kann außnahmen bezahlfirmen wie paypal etc wo ihr eure bankdaten hinterlegt habt wozu hat dein bekannter die daten eingegeben zum bezahlen oder wurde er so aufgefordet auf alle fälle die nächsten tage genau die kontobewegungen checken
Er hat den PIN bereits geändert, nachdem er die Daten eingetragen hatte.
Er hat keine TAN-Liste, sondern die SMS-TAN Funktion, er bekommt für jeden Vorgang eine TAN auf sein Handy gesendet von seiner Bank. Eine benutzte TAN kann da kein zweites mal genutzt werden…
Die Onlinezugangsdaten bei der Bank sofort sperren lassen und neue beantragen.
Falls die Bank nicht gleich erreichbar ist, die Pin durch mehrfach absichtliche Fehleingaben selbst sperren.