Online Überweisung

Hallo,

ich habe eine Online Überweisung getätigt.Da mir die Fa suspekt vorkommt, möchte ich die Überweisung rückgängig machen. Wie gehe ich da vor ??

Danke,
Ann-Kathrin

Ich glaube …
… da hast du Pech. Egal ob elektronische Überweisung oder Formular in Briefkasten der Bank. Solche Willenserklärungen zum Geldtransfer lassen sich nicht einfach rückgängig machen. Etwas anderes ist es mit Einzugsermächtigungen, die lassen sich grundsätzlich bis 6 Wochen später zurückholen.

Dennoch kannst du versuchen schnellstmöglich die Hotline deiner Bank anzurufen oder am Schalter vorstellig zu werden, ob der Vorgang abgefangen werden kann, bevor er „das Haus verlässt“. Vielleicht hilft’s.

Gruß

Stefan

Hallo,

ich habe eine Online Überweisung getätigt.Da mir die Fa
suspekt vorkommt, möchte ich die Überweisung rückgängig
machen. Wie gehe ich da vor ??

schnellstmöglich Dein Institut ansprechen, aber im Zweifel ist es jetzt schon zu spät, da man einen Überweisungsvertrag nur solange kündigen kann, wie der Betrag noch nicht bei der anderen Bank eingetroffen ist. Das dauert heutzutage eher Minuten als Stunden.

Gruß,
Christian

trügerischer Glaube

… da hast du Pech. Egal ob elektronische Überweisung oder
Formular in Briefkasten der Bank. Solche Willenserklärungen
zum Geldtransfer lassen sich nicht einfach rückgängig machen.
Etwas anderes ist es mit Einzugsermächtigungen, die lassen
sich grundsätzlich bis 6 Wochen später zurückholen.

Falsch. Für die Überweisung ist das gesetzlich geregelt:
http://dejure.org/gesetze/BGB/676a.html

Dazu gibt es dann auch: FAQ:504

Lastschriften können bis sechs Wochen nach dem auf die Belastung folgenden Rechnungsabschluß zurückgegeben werden. Das ist regelmäßig deutlich länger als sechs Wochen.

Dazu gibt es dann auch: FAQ:843

Gruß,
Christian

Man kann sich doch eine Liste der letzten Überweisungen anzeigen lassen und dort unter „Details“ Stornierung anwählen. Das Stornieren geht wie eine Überweisung, es wird auch eine TAN Nummer abgefragt. So ist das jedenfalls bei meiner Bank.
Udo Becker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast du schonmal eine überweisung nach tagen stoniert??
meines wisen geht das nur solange die überweisung noch nicht ausgeführt wurde. ist sie einmal ausgeführt, kann man sie nicht online stonieren
mfg

Man kann sich doch eine Liste der letzten Überweisungen
anzeigen lassen und dort unter „Details“ Stornierung anwählen.
Das Stornieren geht wie eine Überweisung, es wird auch eine
TAN Nummer abgefragt. So ist das jedenfalls bei meiner Bank.
Udo Becker

Moin,

…nur solange kündigen kann, wie der Betrag noch nicht bei der
anderen Bank eingetroffen ist. Das dauert heutzutage eher
Minuten als Stunden.

Wenn dem so sein sollte: Warum werden dann online veranlasste Überweisungen dem Empfänger frühestens am nächstfolgenden Arbeitstag gutgeschrieben, i. d. R. eher 2 Arbeitstage später??? Wohlgemerkt, ich spreche von valutarischer Gutschrift, nicht vom Buchungstag.

Insofern würde ich eher von Tagen als Stunden sprechen, von Minuten nur bei Überweisungen innerhalb desselben KI (aber davon stand nichts im Ausgangsposting).

Gruß vom Wolf

Hallo,

Wenn dem so sein sollte:
Warum werden dann online veranlasste
Überweisungen dem Empfänger frühestens am nächstfolgenden
Arbeitstag gutgeschrieben, i. d. R. eher 2 Arbeitstage
später??? Wohlgemerkt, ich spreche von valutarischer
Gutschrift, nicht vom Buchungstag.

diese Tage sollten nach einem Urteil des BGH von vor vielen Jahren eigntlich nicht mehr auseinanderfallen. Entscheidend ist aber nicht die Verbuchung, sondern der Eintritt der Überweisung in den Verfügungsbereich der Bank des Zahlungsempfängers. Dies kann u.a. auch das Konto der Sparkasse X bei der Landesbank Y sein oder das Konto der Volksbank X bei der WGZ oder DZ-Bank sein. Von da aus dauert es dann halt noch einmal den ein oder anderen Buchungslauf.

Gruß,
Christian

Moin,

Wenn dem so sein sollte:
Warum werden dann online veranlasste
Überweisungen dem Empfänger frühestens am nächstfolgenden
Arbeitstag gutgeschrieben, i. d. R. eher 2 Arbeitstage
später??? Wohlgemerkt, ich spreche von valutarischer
Gutschrift, nicht vom Buchungstag.

diese Tage sollten nach einem Urteil des BGH von vor vielen
Jahren eigntlich nicht mehr auseinanderfallen.

Damit meinst Du wahrscheinlich, daß Banken die bei ihnen eingegangene Überweisung erst Valuta einen Tag später gutschreiben, was in der Tat nicht mehr zulässig ist.
Ich dagegen meine, daß ich erst heute auf dem Kontoauszug sehe, daß mit gestriger bzw. vorgestriger Valuta Geld gutgeschrieben wurde (was vom Absender vor 4 Tagen losgeschickt wurde).

Entscheidend ist aber nicht die Verbuchung, sondern der Eintritt der
Überweisung in den Verfügungsbereich der Bank des
Zahlungsempfängers. Dies kann u.a. auch das Konto der
Sparkasse X bei der Landesbank Y sein oder das Konto der
Volksbank X bei der WGZ oder DZ-Bank sein.

Und da meinst Du, das kann (von „Absendenetz“ in den „Verfügungsbereich“, ich nenne es mal „Empfängernetz“) in wenigen Minuten passieren?

Von da aus dauert
es dann halt noch einmal den ein oder anderen Buchungslauf.

Und im Gegensatz zu den Minuten , die das Geld netzübergreifend unterwegs ist, dauert es innerhalb des Empfängernetzes dann die restlichen Tage???

Klingt (nicht) nachvollziehbar…

Gruß vom Wolf

Hallo,

Entscheidend ist aber nicht die Verbuchung, sondern der Eintritt der
Überweisung in den Verfügungsbereich der Bank des
Zahlungsempfängers. Dies kann u.a. auch das Konto der
Sparkasse X bei der Landesbank Y sein oder das Konto der
Volksbank X bei der WGZ oder DZ-Bank sein.

Und da meinst Du, das kann (von „Absendenetz“ in den
„Verfügungsbereich“, ich nenne es mal „Empfängernetz“) in
wenigen Minuten passieren?

das kann passieren und das passiert auch. Wie schnell das geht, hängt davon ab, wann die Buchungsläufe des Kreditinstituts des Auftraggebers stattfinden. Mir sind Frequenzen von 15-120 Minuten geläufig.

Von da aus dauert
es dann halt noch einmal den ein oder anderen Buchungslauf.

Und im Gegensatz zu den Minuten , die das Geld
netzübergreifend unterwegs ist, dauert es innerhalb
des Empfängernetzes
dann die restlichen Tage???

Du tust gerade so, als würden Überweisungen Wochen brauchen. Innerhalb von zwei Tagen ist eine Überweisung in Deutschland regelmäßig beim Empfänger. Nach meiner Erfahrung dauert das heute meist nur einen Tag, d.h. wenn eine Überweisung morgens online erfaßt wird, erreicht sie im Laufe des nächsten Tages meist den Empfänger.

Die netzinternen Überträge finden m.W. nicht so oft statt wie die Buchungsläufe der einzelnen Kreditinstitute. Ich erinnere mich an 1-2 pro Tag.

Gruß,
Christian

Hast du schonmal eine überweisung nach tagen stoniert??
meines wisen geht das nur solange die überweisung noch nicht
ausgeführt wurde. ist sie einmal ausgeführt, kann man sie
nicht online stonieren
mfg

Das war dann eine Bankeinzug, wo das geklappt hat. War mir nicht klar, dass d ein Unterschied besteht. Sorry
Udo Becker

Man kann sich doch eine Liste der letzten Überweisungen
anzeigen lassen und dort unter „Details“ Stornierung anwählen.
Das Stornieren geht wie eine Überweisung, es wird auch eine
TAN Nummer abgefragt. So ist das jedenfalls bei meiner Bank.
Udo Becker