Onlinebanking

Hallo Experten,
kurze Frage: wieso hat beim Onlinebanking jede Bank ihr eigenes Lesegerät?
Ich wollte heute früh eine Überweisung machen, hatte aber das Gerät verlegt und wollte das von der anderen Bank nutzen.
Das Prinzip war das gleiche, die flackernden Streifen. Gerät davor, Breite eingestellt, und nichts ging.
Ok, hab inzwischen das andere gefunden, Überweisung ausgeführt, aber die Frage bleibt immer noch.
Kann mich irgendwer aufklären?
Wäre toll.
Danke!
Zeulino

Hallo,

dass jede Bank ein eigenes Gerät hat, kann ich mir weniger vorstellen, da es eigentlich nur zwei große Hersteller für diese Geräte gibt. Wie „heißen“ denn die Geräte? Vielleicht haben die eine unterschiedliche Version. Das kann man teilweise im Online-Banking einsehen und ändern (zumindest bei der Postbank).

Gruß
Nils

Hi,

dass jede Bank ein eigenes Gerät hat, kann ich mir weniger
vorstellen, da es eigentlich nur zwei große Hersteller für
diese Geräte gibt. Wie „heißen“ denn die Geräte? Vielleicht
haben die eine unterschiedliche Version. Das kann man
teilweise im Online-Banking einsehen und ändern (zumindest bei
der Postbank).

Danke erst mal für die Idee.
Also das eine Gerät, tatsächlich von der Postbank, ist so groß wie ein Taschenrechner und hat 16 Tasten drauf.
Das andere, von der Sparkasse, hat gerade mal 4 Tasten, ist halb so groß, funktioniert aber trotzdem.
Hab keine Idee
Schönen Sonntag noch!
Zeulino

War das im Online-Banking von der Postbank, wo es nicht ging?

Hallo Zeulino,
vielleicht musst du den Generator im Onlinebanking erst registrieren? Oder es liegt an der Version, dass ein Gerät älter ist und daher bei der zweiten Bank nicht funktioniert…

Grüße
Deli

Hallo!

Ich nutze mehrere Banken mit nur einem Gerät. Man muss halt von Beginn an das Gerät bei der Bank „registrieren“, das hat vermutlich eine Seriennummer oder so. Zwischendrin das Gerät wechseln geht nicht.

Gruß

derschwede77