Onlinebanking

hallo liebe wissende

mein freund und ich sind beide bei der selben bank in verschiedenen landkreisen allerdings.

nun meine frage kann mein freund mein kästchen zur überweisung bei seiner bank regiestrieren und er dann meines mitbenutzen oder geht das nicht.

würde mich über eine antwort freuen

danke im vorraus

gruß andrea

Hallo Andrea,

nun meine frage kann mein freund mein kästchen zur überweisung bei seiner bank regiestrieren und er dann meines mitbenutzen

kannst du mal bitte erklären was du damit meinst? Unter „_ mein kästchen zur überweisung bei seiner bank regiestrieren _“ kann zumindest ich mir nichts vorstellen.

Oder meinst du vielleicht ob dein Freund deinen TAN-Generator bei seiner Bank benutzen kann?

Gruß
N.N

Hallo,

mein freund und ich sind beide bei der selben bank in
verschiedenen landkreisen allerdings.

das halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten Banken und Sparkassen gibt es in jeder Stadt oder jedem Landkreis aufs neue.

Bitte prüfe, ob es sich wirklich um die selbe Bank handelt. Z.B. ist die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eine völlig andere Bank als die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Süd.

Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse und Volksbank ist nicht gleich Volksbank.

Demnach kannst Du Deine Aufträge auch nur in die Briefkästen Deiner Bank einwerfen und nicht in eine fremde. Der Auftrag verschwindet dann im Nichts.

Grüße,
-Efchen

hallo

ja genau das mein ich

hallo

ist die gleiche bank eben nur in verschiedenen landkreisen.

Hallo,

mein freund und ich sind beide bei der selben bank in
verschiedenen landkreisen allerdings.

das halte ich für unwahrscheinlich.

warum? Nur weil Du das nicht kennst?

Die meisten Banken und
Sparkassen gibt es in jeder Stadt oder jedem Landkreis aufs
neue.

Ich kenne sowohl eine Volksbank als auch eine Sparkasse, die beide in jeweils zwei Landkreisen angesiedelt sind.

Bitte prüfe, ob es sich wirklich um die selbe Bank handelt.

Wozu? Die UP hat es doch so geschrieben.

Z.B. ist die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eine
völlig andere Bank als die Raiffeisenbank im Landkreis
Passau-Süd.

Kann so sein, so ist es aber nun mal nicht überall.

Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse und Volksbank ist nicht
gleich Volksbank.

Achja?

Demnach kannst Du Deine Aufträge auch nur in die Briefkästen
Deiner Bank einwerfen und nicht in eine fremde. Der Auftrag
verschwindet dann im Nichts.

Achja?

Gings bei der Frage nicht ohnehin um online-Banking?

Gruß G. *kopfschüttelnd*

Hallo,

mein freund und ich sind beide bei der selben bank in
verschiedenen landkreisen allerdings.

nun meine frage kann mein freund mein kästchen zur überweisung
bei seiner bank regiestrieren und er dann meines mitbenutzen
oder geht das nicht.

ich verstehe Deine Frage nicht. Wieso soll man das „Kästchen“ registrieren müssen? Das „Kästchen“ funktioniert an jedem PC (egal wo der PC steht) in Verbindung mit der ec-Karte und - natürlich - mit dem online-Banking-Zugang.

Eine Großfamilie, bei der jedes Familienmitglied ein eigenes Konto bei derselben Bank hat, braucht sich nur ein „Kästchen“ anzuschaffen!

würde mich über eine antwort freuen

Vielleicht erklärst Du mal etwas genauer, was Du wissen möchtest.
Oder einfach ausprobieren.

Gruß G.

Hallo,

Eine Großfamilie, bei der jedes Familienmitglied ein eigenes
Konto bei derselben Bank hat, braucht sich nur ein „Kästchen“
anzuschaffen!

mit großfamilie hat das nichts zutun.
mein freund hat sein konto und ich hab mein konto und das ist der der raiffeisenbank aber in verschiedenen landkreisen und sind 2 unabhängige unternehmen.

ich möchte einfach wissen ob zwei personen mit eigenen konten das selbe kästchen für überweisungen nutzen kann

gruß

Hallo,

Eine Großfamilie, bei der jedes Familienmitglied ein eigenes
Konto bei derselben Bank hat, braucht sich nur ein „Kästchen“
anzuschaffen!

mit großfamilie hat das nichts zutun.

das sollte als plastisches Beispiel dienen.

mein freund hat sein konto und ich hab mein konto und das ist
der der raiffeisenbank aber in verschiedenen landkreisen und
sind 2 unabhängige unternehmen.

Jetzt sind es plötzlich doch zwei verschiedene Banken!

ich möchte einfach wissen ob zwei personen mit eigenen konten
das selbe kästchen für überweisungen nutzen kann

Wie ich schon schrieb: Ausprobieren!
Oder: Nachsehen, von welchem Hersteller Dein Kästchen ist, dann auf der Homepage der Bank Deines Freundes nachsehen, welches Kästchen seine Bank verkauft.
Oder: Mit Deinem Kästchen zu seiner Bank hingehen und die Mitarbeiter fragen.
Oder: Noch ein paar Postings schreiben.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!?

Gruß G.

das halte ich für unwahrscheinlich.

warum? Nur weil Du das nicht kennst?

Nein, weil es nicht oft vorkommt.

Ich kenne sowohl eine Volksbank als auch eine Sparkasse, die
beide in jeweils zwei Landkreisen angesiedelt sind.

Welche sind das?

Bitte prüfe, ob es sich wirklich um die selbe Bank handelt.

Wozu? Die UP hat es doch so geschrieben.

Oft schreiben Leute, sie wissen nicht, warum ihre Aufträge für die Frankfurter Sparkasse, die sie in den Briefkasten der Sparkasse Oberhessen eingeworfen haben, nicht bearbeitet werden (Sparkassennamen rein willkürlich gewählt). Es ist offensichtlich, dass viele den Unterschied nicht kennen. Dem wollte ich vorbeugen.
Wenn der OP das sicher weiß, dann ist ja kein Schaden entstanden, oder?

Z.B. ist die Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord eine
völlig andere Bank als die Raiffeisenbank im Landkreis
Passau-Süd.

Kann so sein, so ist es aber nun mal nicht überall.

Dann ist meine Aussage doch in Ordnung gewesen. Genauso wie Deine.

Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse und Volksbank ist nicht
gleich Volksbank.

Achja?

Ja. Logisch. Siehe Beispiel oben. Beides Sparkassen, aber beides voneinander unabhängige Institute.

Demnach kannst Du Deine Aufträge auch nur in die Briefkästen
Deiner Bank einwerfen und nicht in eine fremde. Der Auftrag
verschwindet dann im Nichts.

Achja?

Genau. Kannst Du das widerlegen?

Gings bei der Frage nicht ohnehin um online-Banking?

Jetzt wo Dus sagst :smile:

Da muss ich das „Kästchen“ als Briefkasten interpretiert haben.

Das macht meine Aussagen aber auch nicht falsch :wink: nur unpassend.

Dir einen schönen Tag,
-Efchen

Nochmal zum Verständnis:
Du hast ein Konto bei der Volksbank Garmisch und dein Freund hat ein Konto bei der Volksbank Rosenheim, die unterschiedliche Unternehmen sind.
In diesem Fall sind zwar beide Konten im selben Rechenzentrum des Volksbankenverbundes, aber der Login für beide Konten hat einen unterschiedlichen Login. Mit den Zugangskonten von deinem Konto in Garmisch wirst du wohl nichts bei der Volksbank Rosenheim.
Tipp: einfach zwei Shortcuts (Favoriten) anlegen.

Womit du immer noch nicht verstanden hast, dass es der Fragestellerin darum geht ob beide den selben HBCI Kartenleser benutzen können.

Da beide VB höchst wahrscheinlich den gleichen Standard nutzen, dürfte dies möglich sein, weil diese Leser kontenunabhängig funktionieren.

Daher war die Antwort „ausprobieren“ schon richtig.

Deine Antwort hingegen untertstellt dem Fragesteller zu blöd zu sein um sich bei der richtigen Bank einzuloggen.

Gruss HighQ

das halte ich für unwahrscheinlich.

warum? Nur weil Du das nicht kennst?

Nein, weil es nicht oft vorkommt.

Ich kenne sowohl eine Volksbank als auch eine Sparkasse, die
beide in jeweils zwei Landkreisen angesiedelt sind.

Welche sind das?

Wozu fragst Du? Glaub es oder laß es bleiben.

Oft schreiben Leute, sie wissen nicht, warum ihre Aufträge für
die Frankfurter Sparkasse, die sie in den Briefkasten der
Sparkasse Oberhessen eingeworfen haben, nicht bearbeitet
werden (Sparkassennamen rein willkürlich gewählt). Es ist
offensichtlich, dass viele den Unterschied nicht kennen. Dem
wollte ich vorbeugen.

So blöd sind Bankkunden in aller Regel nicht, wie Du sie jetzt hier hinstellst.

Sparkasse ist nicht gleich Sparkasse und Volksbank ist nicht
gleich Volksbank.

Achja?

Ja. Logisch. Siehe Beispiel oben. Beides Sparkassen, aber
beides voneinander unabhängige Institute.

Gibt es denn überhaupt Städte mit mehreren, voneinander unabhängigen Sparkassen? Das wiederum wäre mir völlig neu.

Demnach kannst Du Deine Aufträge auch nur in die Briefkästen
Deiner Bank einwerfen und nicht in eine fremde. Der Auftrag
verschwindet dann im Nichts.

Achja?

Genau. Kannst Du das widerlegen?

Natürlich nicht. Siehe oben: so blöd sind die Leute nicht.
Es kann aber gut möglich sein, daß ich nur solche Menschen kenne, die genau wissen, in welchen Kasten sie ihre Ü-Aufträge einwerfen müssen - selbst wenn sie mehrere Konten bei verschiedenen Instituten haben.

Gruß G.