Moin,
ich arbeite bei einer Firma, die Zahlungsverkehrssoftware
erstellt und verkauft. Zahlreiche Sparkassen sind unsere
Kunden. Ich bin Entwickler dafür.
Mit den Kontonummern ist es wie mit großen Firmen, führende
Nullen ändern nichts am Wert der Kontonummer…ach der
Spruch war irgendwie anders, Pointe wieder versaut 
Führende Nullen bei Kontonummern sind jedenfalls genauso
überflüssig wie bei Beträgen. 005 EUR sind auch nur 5 EUR.
Kontonummern sind 10stellig. Für Kontonummern wird eine
Prüfziffer berechnet. Die Kontonummer wird dabei von rechts
untersucht. Zumindest das OnlineBanking der Postbank prüft
hier schon die Prüfziffer der Kontonummer und meckert, wenn
das keine gültige Kontonummer beim Empfängerinstitut ist.
Außerdem ist die Kontonummer bei einer Überweisung nur
zweitrangig. Wichtiger ist der korrekte Name. Wenn Du den
Namen richtig angegeben hast und in der Kontonummer eine
Ziffer falsch oder einen Zahlendreher oder sowas, dann kommt
Deine Überweisung trotzdem an. Bei der Empfängerbank wird die
von Dir (evtl. falsch) angegebene Kontonummer gegen ihren
eigenen Kundenbestand geprüft. Den durchsuchen sie dann nach
dem angegebenen Empfängernamen. Wird da ein Kotno gefunden,
was Deiner Angabe ähnelt, wird die Überweisung ausgeführt.
Nun weis ich überhaupt nicht, was mit meinem Geld passiert.
Du musst Dir also keine Sorgen machen.
Kommt es automatisch zu mir zurück?
Wenn es partout nicht zugeordnet werden kann, kommt es automatisch
zurück. Wenn Du z.B. eine falsche Kontonummer angegeben hast und
der Empfängername fehlt. Aber dann verlässt es meist noch nichtmal
Deine eigene Bank.
Und vor Allem: Muss ich irgendwelche anderen schritte
unternehmen?
Frag beim Empfänger nach, ob das Geld angekommen ist. Wenn es nicht spätestens
drei Tage nach Deiner Überweisung angekommen ist, solltest Du Deine Bank
kontaktieren.
Schönen Abend noch,
-Efchen