Onlinehandel von der Türkei aus nach Deutschland

Guten Tag zusammen,
seid längerem möchte ich aus der türkei textilien importieren(KEINE MARKENWARE)
also ich hatte folgendes vor…ich selber komme aus istanbul und meine familie stellt selber dort textilien her.zb t shirts anzüge hosen etc.dies sind keine markenware.könnte ich evtl. von istanbul aus einen onlinehandel betreiben?so das ich die ware im internet präsentiere und von istanbul aus nach deutschland verschicke?BEISPIEL:: ich stelle eine ganz normale jeans hose bei ebay oder im eigenen portal zum verkauf ein…ein kunde aus deutschland bestellt die ware.ich verpacke es wie gewohnt und schicke eine jeanshose ohne marke zum käufer aus deutschland…was könnte da schief laufen?oder was kann da auf dem käufer oder verkäufer zukommen?
würde mich auf infos sehr freuen.
danke im vorraus und verbleibe mfg

Hallo,
so lange es keine gefälschten Markenwaren sind gibt es da kein Problem für den Verkäufer. Der Käufer muss aufjedenfall die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% verrichten und bei Sendungen über 150 Euro Warenwert noch eine Zollsteuer bezahlen.
Die Höhe erfragst du am besten direkt beim Zoll, die sind meiner Erfahrung nach immer sehr Hilfsbereit.

mfg

Hallo!
Wenn du auf die Seite von PTT.com.tr gehst, wirst du sehen, daß ein Paket nach Deutschland mindestens 42,70 Lira also über 20 Euro kostet. Da werden die Käufer nicht hurra schreien.
Aber man kann sich ja einfach eine Ladung mit einer Spedition kommen lassen (google: uluslararasi nakliyat) und die dann von Deutschland aus verschicken. Das funktioniert mit Sicherheit gut und lohnen tut es sich auch. Die Speditionen kümmern sich auch um die Verzollung wenn nötig.
VG Olaf

Eigentlich ganichts passieren. Wichtig ist Zoll bestimmungen und kunden vertrauen, sonst wie normale ebay.
Guten Tag zusammen,
seid längerem möchte ich aus der türkei textilien
importieren(KEINE MARKENWARE)
also ich hatte folgendes vor…ich selber komme aus istanbul
und meine familie stellt selber dort textilien her.zb t shirts
anzüge hosen etc.dies sind keine markenware.könnte ich evtl.
von istanbul aus einen onlinehandel betreiben?so das ich die
ware im internet präsentiere und von istanbul aus nach
deutschland verschicke?BEISPIEL:: ich stelle eine ganz normale
jeans hose bei ebay oder im eigenen portal zum verkauf
ein…ein kunde aus deutschland bestellt die ware.ich verpacke
es wie gewohnt und schicke eine jeanshose ohne marke zum
käufer aus deutschland…was könnte da schief laufen?oder was
kann da auf dem käufer oder verkäufer zukommen?
würde mich auf infos sehr freuen.
danke im vorraus und verbleibe mfg

ich bin selber neu hier und leider kein experte deshalb

kann ich dir nich weiterhelfen!

Hallo Cologne 84,
Textilien an Einzelpersonen zu verkaufen wird sich m.E. nichtlohnen.
Bei der Einfuhr als „Warenmuster“ deklariert ,ist die Sache für einen Normalbürger schon mit Aufwand verbunden : Zollantrag selbst ausfüllen ,oder Beauftragen einer Spedition ,hat schon ,bezogen auf den günstigen Preis deiner Waren(sagen wir jetzt mal 30€) mindestens gleiche Kosten,oder mehr zur Folge . Wenn aber Waren von deiner Familie gewerblich geliefert werden (auch der Verkauf einer Hose an eine Person in der Eu ist das) müssen sogenannte
Präferenzpapiere mitgeliefert werden.Die müssen dem türkischen Zoll vorgelegt worden sein.Desweiteren gibt es verschiedene weitere Voraussetzungen zum Import von Textilien,abhängig von Materialzusammensetzungen usw.
Die genauen Details erfährst du bei der IHK oder
einer Spedition ,die auf den Import von Textilien aus
der Türkei spezialisiert sind und für die das Tagesgeschäft ist (googlen ,findet man sofort)
Weiterhin ist ja in der Modebranche auch so,dass mal ein Teil nicht passt,ode vielleicht auch
mal ein kleiner Schaden eine Rückgabe erforderlich macht. Da ist es schwer vorstellbar,dass sich Kunden
so ein Risiko aufladen.
Mfg
Micha

Hallo Cologne 84,
Textilien an Einzelpersonen zu verkaufen wird sich m.E.
nichtlohnen.
Bei der Einfuhr als „Warenmuster“ deklariert ,ist die Sache
für einen Normalbürger schon mit Aufwand verbunden :

hallo,danke für eure nachrichten…ich denke auch das es besser ist eine ladung nach deutschland kommen zu lassen und den handel von hier betreibe.müsste dann am besten beim zoll nochmal nachfragen wie hoch die sätze sind.

Hallo Cologne
es geht nicht nur um die Abfragung der Zollsätze,
bitte erkundige dich auch nach Auflagen wie Ankleben
von Materialien. Es gibt ja Menschen die auf bestimmte Stoffe allergisch reagieren.soweit ich weiss,müssen bestimmte Aufkleber befestigt sein .
Die Ihk Köln hatauch im Internet einen Artikel über neue Beschränkungen ab 2009 rausgegeben. Wenn man solche
Sachen nicht beachtet,bleibt womöglich die gesamte Sendung liegen oder muss zurückgeschickt werden.
Trotzdem viel Glück
Micha