Onlineverkauf ins Ausland - Überweisung o. Scheck?

Hallo, es geht um ein teures Musikinstrument (über 1000 Euro), das jemand im Ausland kaufen möchte. Er möchte per „Bank Draft“ bezahlen. Ich kenne diesen Begriff nicht. Wenn das ein Scheck sein sollte, welches Risiko ist dabei? Meine Bank hat mir von einem Scheck aus dem Ausland abgeraten, vor allem, wenn er aus Irland kommt, weil da derzeit viele Schecks gefälscht sein sollten und man hinterher noch einige Wochen das Risiko hat, dass der Scheck platzen könnte. Ein anderer Interessent aus dem Ausland hat mir einen Bank-certifizierten Scheck bereits zugeschickt, obwohl ich eindeutig geschrieben habe, dass ich nur eine Überweisung akzeptiere. Der Bankangestellte hat mir von dem Scheck abgeraten und ich möchte ihn wieder zurücksenden. Das Risiko, mein Geld zu verlieren, sei viel zu hoch, sagte man mir.
Aber was ich als erstes wissen und klären müsste, ist der Begriff „Bank Draft“, dann wie heißt „Überweisung“ genau auf Englisch?
Vielen Dank vorab.

ist der
Begriff „Bank Draft“,

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…

dann wie heißt „Überweisung“ genau auf englisch

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…

Hi
Scheck: ist kein Problem, Versand natürlich erst nachdem die Frist abgelaufen ist und der Scheck natürlich „gut“ war.
Bank draft ist ein Scheck oder Wechsel.
Natürlich versendest du NICHT nach Eingang des Schecks.
Ich sehe das Problem nicht den Scheck einzureichen und zu warten ob er platzt oder nicht. Ich habe bei jeder meiner Scheckzahlungen in die USA auch brav gewartet, bis MEIN Scheck gutgeschrieben war. Ist doch selbstverständlich… oder?

Ali N.

Scheck: ist kein Problem, Versand natürlich erst nachdem die
Frist abgelaufen ist und der Scheck natürlich „gut“ war.

Da wird es doch interessant… welche Frist meinst du denn?
Ein Scheck aus Italien kann auch locker noch nach 3 Monaten platzen (selbst erlebt in meiner früheren Funktion).

Und ein Scheckinkasso zur Gutschrift nach Eingang ist zumeist nicht billig.

Ich würde auf einen wire transfer bestehen.

Gruss Ivo

Hi

Da wird es doch interessant… welche Frist meinst du denn?
Ein Scheck aus Italien kann auch locker noch nach 3 Monaten
platzen (selbst erlebt in meiner früheren Funktion).

die Frist die der Posterin von Iher Bank „und man hinterher noch einige Wochen das Risiko hat, dass der Scheck platzen könnte“ mitgeteilt wird, von mir aus einige Wochen, 30 Tage oder was auch immer. Irgendwann wird man ja über den gutgeschrieben Scheck verfügen können, un dann ist das Thema für mich doch gegessen… oder nicht?

Ich würde auf einen wire transfer bestehen.

unter Übernahme ALLER Gebühren durch den Einzahler… da hatte ich mal Stress mit nem Belgier… Ich hätte Gebühren zahlen müssen, von der gutschrift wurde mir gleich ein 2stelliger €-Betrag abgezogen, von meiner Bank. Das hat mich diskussionen bis zum Streit gekostet…

Hallo,

Irgendwann wird man ja über den
gutgeschrieben Scheck verfügen können,

verfügen kann man sofort, sofern das Guthaben ausreicht, aber wie lange der Scheckbetrag nicht mehr zurückgeholt werden kann, wissen die Götter (vielleicht). „Andere Länder, andere Sitten“ gilt auch beim Zahlungsverkehr.

Gruß
Christian

Hi
dann sind die Verkäufer die ich mit einem Scheck aus dem Guthaben meiner Mutter vom Konto einer US-Bank (Sovereign Bank
) also ein grosses Risiko eingegangen? hätt ich das gewusst wäre ich denen noch danklbares dass sie trotzdem Scheck akzeptiert haben.
B.

[MOD]: Vollzitat gelöscht

Und da haben wir wieder das Phenomen, dass alle aufrund des Einzelfalls den Sie erlebt haben - obwohl Sie ansonsten eher wenig Ahnung von der Materie zu scheinen haben - glauben einen Rat geben zu müssen.

Das ist nicht böse gemeint und menschlich auch verständlich, führt aber oft nicht zu den besten Ergebnissen.

Gruss HighQ

Hi,

da gebe ich Dir vollkommen recht,passiert nicht nur hier sonder in jeder Rubrik.Ich dachte hier sind Experten am Werk:smile:))
Gruß
Joanna

[MOD]: Vollzitat gelöscht

Schecks aus dem Ausland sind leider immer unsicher, in letzter Zeit auch vor allem Schecks aus GB. Viele schicken Schecks, warten bis der Empfänger des Geldes diesen eingereicht hat, lassen das Geschäft platzen, fordern die Rückzahlung des Betrages und nachdem sie das Geld erhalten haben lassen Sie noch zusätzlich den Scheck platzen… Alles shcon passiert. Desweiteren gibt es bei Auslandschecks keine Fristen. Dieser kann theoretisch noch nach einem halben jahr platzen… Wie schon gesgat wurde, andre Länder andre Sitten.

[MOD]: Vollzitat gelöscht

Danke für die Tipps! Ich habe die Sache rückgängig gemacht, d.h, mich nicht auf Bezahlung mit Scheck eingelassen. Auch die Bank hat mir davon abgeraten. Mfg Silvia

[MOD]: Vollzitat gelöscht