ich habe ein kleines Problem.
Bei d. CSS Script (siehe unten)
fehlt mir d. active link bzw. verweis (nicht hover,active, visited…etc)
weil ansonsten d. aktive Seite (z. B. Home oder Unternehmensprofil nicht blau hinterlegt wird, wenn man aktiv auf der Seite ist).
So ist der Fall bei IE, jedoch bei Firefox sieht man einen kl.
schwarzen Rahmen. Ich möchte aber es blau hinterlegen haben.
Hier ist die Website: http://www.moses-morgenstern.de/kunden/urban/index.html
Was ist auch noch verrückter finde ist: wenn die Website lange auf d. Browser ist, dann sieht man d. schwarzen Rahmen in d. Menuezeile, da wo man gerade ist (d.h. aktive). Aber erst später, jedoch nicht, nachdem d. Seite vollständig geladen wurde.
Bei d. CSS Script (siehe unten)
fehlt mir d. active link bzw. verweis (nicht hover,active,
visited…etc)
weil ansonsten d. aktive Seite (z. B. Home oder
Unternehmensprofil nicht blau hinterlegt wird, wenn man aktiv
auf der Seite ist).
Ehrlich gesagt, vollständige Sätze würden mir schon weiterhefen.
Aber ich rätselrate mal, dass Du versuchst, die aktive Seite im Menü irgendwie zu kennzeichnen. Nur mit HTML/CSS ist das nicht möglich. Viele Menschen denken, die Pseudoklasse :active ist dafür da, diese kennzeichnet jedoch nur einen aktiven Link, das ist einer, der eben angeklickt wurde. Der Moment ist vergleichsweise kurz.
Die aktive Seite musst Du anderweitig (serverseitig) kennzeichnen (über eine ID z.B.) und kannst sie dann mit CSS formatieren.
Was ist auch noch verrückter finde ist: wenn die Website lange
auf d. Browser ist, dann sieht man d. schwarzen Rahmen in d.
Menuezeile, da wo man gerade ist (d.h. aktive). Aber erst
später, jedoch nicht, nachdem d. Seite vollständig geladen
wurde.
Ich frag’ mich sowieso, weshalb da wer eine so einfache Navigation mit JavaScript-Hover-Effekten machen muss. Da reicht einfaches CSS; und das markiert die Links (die wie Buttons wirken sollen) eh’ viel besser und schneller als JS.
Schau Dich 'mal bei http://e-workers.de/ um; gute CSS-Beispiele findest Du, wenn Du Google mal auf die Sublevel-Domains von e-workers.de ansetzt. Z.B. so: http://www.google.de/search?q=css+templates+site%3A… (Der erste Treffer verweist auch gleich auf eine Seite, auf der die „Buttons“ klasse funktionieren. Aber CSS musst’de dann schon 'n bisschen lernen.)
reicht einfaches CSS; und das markiert die Links (die wie
Buttons wirken sollen) eh’ viel besser und schneller als JS.
Aber Efchen hat recht: Um den Menüpunkt, der zur aktuellen Sektion der Website gehört, farbig (anders) zu markieren, muss man per Skript feststellen, welche Seite geladen wurde. Am einfachsten geht das über IDs. Ob man die man als Parameter an die URL anhängt (dann kann JS/PHP/Perl/SSI das problemlos abfragen) oder per Umgebungsvariable des Servers… wie Dir beliebt.