Opel Astra 1,6l ruckelt

Hallo,
mein Opel Astra Baujahr 1997 mit 1,6 l Hubraum ruckelt sehr stark, wenn es draussen kalt und vor allem feucht ist. Das tut er nur solange, bis er warm ist, dann ist alles ok.
Das Ruckeln äussert sich vor allem darin, daß man das Gefühl hat, das Auto führe nur auf drei Zylindern; der Astra stottert dabei so stark, daß das Anfahren schwerfällt, ohne ihn ausgehen zu lassen.
Kennt jemand das Problem, oder weiß, woher das kommen könnte?

Danke schonmal

Aderian

Hallo
vieleicht ist der Temp.sensor defekt oder Zündverteiler und Verteilerkappe. Vieleicht ist auch nur ein Zündkabel kaputt. Wird nichts alzu großes sein

Hallo, nach den Symptomen, die du schilderst, denke ich, dass irgendwo in der Zündelektrik Feuchtigkeit vorhanden ist, die verdunstet, wenn der Motor warm ist.
Aber wo doch die Feuchtigkeit genau befindet, kann ich natürlich nicht beurteilen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo Aderian,

klingt so, als wenn mit Deiner Gemischanreicherung nicht in Ordnung ist. Ich würde mal die Fehlercodes auslesen lassen, vielleicht schafft das schon Klarheit.
Es kann aber auch eine defekte Kerze sein (Haarriß).

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß Dirk

Hi.
Dieser Fehler ist ein Klassiker.
Zündgeschirr und Kerzen überprüfen.
Hier reicht schon erwas niedergechlagene Feuchtigkeit über Nacht damit sich der Zündfunke auf dem Weg von der Zündspule zur Kerze verläuft und auf das Motorengehäuse einschlägt wo er ja gaz klar nicht das Kraftstoff-Luftgemisch zünden kann.
Wenn der motor dann wärmer geworden ist, trocknet die feuchtigkeit weg und der Strom geht wieder seinen vorgesehenen Weg.
Bei Rückfragen einfach melden.
MfG Sven
Wenn mein Beigrag hilfreich war, bitte nicht vergessen zu markieren.

"Opel Astra Baujahr 1997 mit 1,6 l Hubraum ruckelt sehr

stark, wenn es draussen kalt und vor allem feucht ist. Das tut
er nur solange, bis er warm ist"

Hallo,ich vermute,das ein Problem in der Zündanlage vorlieget.Läuft kalt wahrscheinlich nur auf 3-Zylindern,deshalb auch keine Kraft beim Anfahren.–Ich würde einfach mal im kalten Zustand prüfen,welcher Zylinder(Kerze)nicht mitarbeitet,und dann weiter den Fehler einschränken.(Kerze,Kabel,Verteiler,Feuchtigkeit usw.)-MfG Martin

Hi Aderian

leider kenne ich mich nicht aus. Anderen Experten wählen.
mfg

hallo aderian,

dann check doch mal die zündanlage auf feuchtigkeit durch. vermutlich ist die zündung durch die feuchtigkeit beeinträchtigt bis diese verdunstet ist sobald der motor und somit auch die zündteile warm sind.

viel erfolg
maddin

Hallo,
ich kann mir nur vorstellen, dass der Vergaser vereist.
Gruß
Falk

Hallo Aderian,

sowas ist von fern nicht sogut zu beantworten.
Folgendes könnte ich mir vorstellen:

Irgendwo könnte die Zündung eine Störung haben. Dh. ein Zündkabel/-stecker/-verteiler könnte einen Durchschlag/Überschlag haben, der dazu führt, daß der Funke eines Zylinders ‚verloren‘ geht.
Das könnte mit Luftfeuchtigkeit zusammenhängen und mit Erwärmung zurück gehen. Verstärkt könnte es noch durch Ablagerungen von Streusalz werden, da das Salz hygoskopisch ist und verstärkt Luftfeuchtigkeit anzieht.

Also mach mal im Falle des Auftretens dieser Erscheinung die Haube auf und horch mal, ob Du in der Gegend der Zündanlage etwas überspringen hörst (oder bei Dunkelheit vielleicht sogar siehst).
Das solltest Du dann beheben und es sollte alles wieder laufen.

Hallo,

ich würde mal in Richtung Zündanlage schaun, an den Steckern/Kerzenstecker und Kabeln z.B. ob man da was sehn kann wenns feucht ist. Evtl kann man da bei Beschädigung sogar den Zündfunken raushaun sehn bei Feuchtigkeit.

Gruß
Patrick

hallo Aderian,
was ich IMMER wieder ‚predige‘, NIEMALS da tanken, wo ein tankwagen steht…!!!
aus der ferne sind diagnosen immer schwierig, ne billige loesung waere zunaechst kontaktspray in die kerzenstecker - hilft nicht, neue kerzenstecker mit kabel kaufen - hilft nicht, kerzenbild anschauen, evtl. neue kerzen.
bei nem einspritzer evtl. neue zerstaeuber montieren,
bei nem vergaser verunreingungen entfernen, evtl. luftfilter erneuern.
das kann an einer kleinigkeit liegen, kann aber auch alles sein, kenne den ‚pflegezustand‘ deines fzg. nicht.
viel erfolg, gruss flor41

Hallo
Da gibts viele möglichkeiten . Ich würde erst mal nach den Zündkerzen sehen ob die in Ordnung sind , säuber und gleichmässige Abstände . Ist das ok bei laufendem Motor ein Zündkabel nach dem anderen abziehen um zu sehen welche Zündkerze den Aussetzer hat. Wenn du da was gefunden hast die betreffende Kerze mal in einen anderen Zylinder einbauer um zu prüfen ob sie da geht . Wenn dann immer noch der gleiche Zylinder nicht läuft könnte es das Zündkabel sein . Das kann man auch komplett abziehen und mit einm anderen tauschen ,Achtung immer beide Seiten nicht nur von einer Kerze zur anderen !. Ev ist es das Kabel . Schreib mal ob du damit zurecht kommst und ob du was gefunden hast.