Opel Astra Caravan geht während der Fahrt aus, defekte Lichtmaschine?

Guten Tag,

vor gut zwei Wochen habe ich einen Opel Astra Caravan Diesel BJ2010 mit 60000km gekauft. Nun habe ich seit einer Woche das Problem, dass es aus dem Motorraum gelegentlich ein „Zwitschern“ gibt, wenn ich untertourig fahre bzw. dann beim hochschalten. Wenn ich Gas gebe und den Gang wechsel kommt auch mal ein schleifendes / mahlendes Geräusch vor aber eher selten.
Letzten Freitag und heute habe ich vor einer Kreuzung ausgekuppelt und gebremst und plötzlich ging der Wagen komplett aus. Neu starten war aber sofort möglich. Beide Tage waren mit 26 und 32 Grad ziemlich warm, falls das eine Rolle spielt.
Laut Eigenrecherche heute besteht wohl die Möglichkeit, dass es die Lichtmaschine ist. Der Verkäufer, ein Gebrauchtwagenhändler, teilte mir aber mit, dass beim letzten Service die Lichtmaschine samt Batterie gewechselt wurde und ich das auch noch schriftlich bekomme.
Vielleicht kann jemand etwas mit meiner Beschreibung anfangen und das Problem zuordnen?
Eine Garantie durch den Händler existiert natürlich aber ich würde mich halt gerne im Vorfeld schon selbst ein wenig informieren.

Hallo DBuergi,

zwitschern und schleifen können durchaus auf ein Problem im Bereich des Flachriemens bzw. eines der darüber laufenden Lager deuten.
Wenn die Lichtmaschine defekt ist, also nicht lädt, und der Motor deswegen ausgeht, dann würde er nicht mehr anspringen, da der Anlasser nicht genug Strom bekommen würde.
Dass sowohl Lichtmaschine als auch Batterie erneuert wurden, kann darauf hindeuten, dass ein Fehler gesucht aber nicht gefunden wurde.
Woran es aber wirklich liegt, sollte der Händler herausfinden. Bevor Du aber die Gebrauchtwagengarantie (die für Dich vermutlich einen gewissen Eigenanteil bedeuten würde) in Anspruch nimmst, denke daran, dass der Händler Sachmangelhaftung (Gewährleistung) leisten muss!

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

danke für deinen Beitrag. Der Händler hat mich gerade angerufen und mitgeteilt, dass er in Erfahrung gebracht hat, dass die Lichtmaschine nicht gewechselt wurde, sondern nur die Batterie!
Also wäre hier ein Defekt doch möglich oder?
Er verwies natürlich auf die Garantieversicherung und war ein wenig verunsichert, als ich die Sachmängelhaftung angesprochen habe aber da werde ich hartnäckig bleiben. Sind zwar 70km Anfahrt aber das nehme ich dafür gerne in Kauf.

Hallo dbuergi

Der Riemen wurde wahrscheinlich auch nicht erneuert oder nachgespannt.

Das Zwitschern führe ich auf einen Riemen zurück, der nicht richtig gespannt ist und durchrutscht.

Viel Erfolg! Ggf. wird der Händler tatsächlich nur den Riemen nachspannen, Quietsch weg, läuft wieder eine Zeit lang. Lass lieber noch mal vorher einen anderen fachkundigen die Sache ansehen, ob der Riemen ggf. verschlissen ist oder gar die Lager ausgeschlagen sind.
Bei der Gelegenheit soll sich der Fachmann auch den Zahnriemen, an dem das Leben des Motors hängt, anschauen.

Guten Morgen,

also der Riemen ist wohl ein wenig porös aber geht noch. Morgen kommt der Wagen in die Werkstatt und wird richtig durchgecheckt.
Eine Frage habe ich noch, da mir der Wagen ja zweimal ausgegangen ist, wäre es möglich, dass dies an einem defekten Transponder im Schlüssel liegen kann? Der Hauptschlüssel ist schon ordentlich „abgenudelt“ und mit dem Ersatzschlüssel gibt es bisher keine Probleme. Wer kann prüfen, ob der Transponder defekt ist?

VG