hallo
ich habe volgendes problem an meinen astra gsi 16V:
war abends noch mit meinen auto unterwegs und lief einwand frei! hatte in dann normal geparkt. bin morgens einestigen und wollte los fahren aber er wollte nicht starten ( kein zündfuncke). habe bis jetzt vollgendes gemacht: zündspule neu, zündverteiler neu, benzipumpenrele neu,
wenn auto getartet wird dreht der motor aber kein zündfucke und die benzinpumpe läuft nicht.
Achso das steuergerät ist gechip 170ps.
wer kann mir helfen??
wenn auto getartet wird dreht der motor aber kein zündfucke und die benzinpumpe läuft nicht.
Achso das steuergerät ist gechip 170ps.
Bekommt das Steuergerät überhaupt genügend Versorgungsspannung?
Meine üblichen Verdächtigen sind Sicherung, Hauptrelais der Motorelektrik und div. Kabel-Steckverbinder (auch Masseverbindungen).
Bernhard
Hallo,
überprüfe mal Kurbelwellen.- und Nockenwellensensor,vermutlich ist einer von beiden defekt.
Gruß
fofo12
Hallo Bob,
kannst Du z.B. anhand einer LED erkennen, ob die Wegfahrsperre funktioniert? Ggf. einfach mal einen anderen Autoschlüssel versuchen.
Wenn weder ein Zündfunke da ist noch die Benzinpumpe läuft, dann kann es an solchen Sachen wie Zündspule oder Pumpenrelais eigentlich nicht liegen.
Beste Grüße
Guido
Hi
Der Motor ist dafür bekannt , das zwischen ca 150.000 - 170.000 die Nockenwellensensoren kaputt gehen und genau diesen Fehler verursachen.
Die zweite alternative ist noch ein defektes Relais der Einspritzpumpe.
Hier gibt recht schnell und eindeutig das Auslesen des Fehlerspeichers auskunft welcher Fehler diese beiden " Berühmtheiten" dieses mal in Frage kommt .
Toni
Hallo noch mal,
ich antworte hier mal auf die PN, damit alle was davon haben.
Bist Du sicher, dass der Wagen noch keine Wegfahrsperre hat? Das müsste dann einer der ersten Modelle sein. Ab ca. 1994 sind die Dinger eigentlich deutschlandweit bei allen Herstellern serienmäßig verbaut.
Ich fürchte, dass der dann auch keinen Fehlerspeicher hat.
Am sinnvollsten halte ich, als nächstes das Motorsteuergerät durchzumessen (kommt Strom an, liegt Masse an, geht Strom zur Zündspule bzw. Benzinpumpe raus etc.). Wobei man dazu einen Schaltplan braucht.
Oder man vertraut auf die Erfahrung von Toni und wechselt auf Verdacht den NW-Sensor.
Viel Erfolg
Guido
Hallo Toni,
ein defektes Pumpenrelais ist bei allen Einspritzern eine recht gängige Fehlerquelle. Aber merkt das Steuergerät den Fehler und unterbricht die Zündung?
@TE: Um welches Baujahr handelt es sich überhaupt? (Hätte ich eben ja auch schon fragen können)
Beste Grüße
Guido
Hi
Im Sicherungskasten sitzt ein Relais , das bei Opel Fahrern auch gelegentlich als Überschlag oder Unfallrelais bezeichnet wird .
Über das Relais läuft die 12 Volt Spannungsversorgung für die Einspritzanlage .
Bekommt die Einspritzanlage keine 12 Volt , gibt es kein Benzin.
gibt es kein Benzin sieht die Blackbox das , schreibt das zusätzlich in den Fehlerspeicher und gibt in folge auch keinen Zündfunken aus .
würde Sie das nicht tun und sollte nämlich noch unkontrolliert irgendwelche Benzinreste rumhängen die eine unkontrollierte Zündung verursachen , gibts eine Fehlzündung und möglicherweise auch darauf einen neuen Kat
gruss
Toni