Opel astra f cabrio reparieren/instandsetzen

Hallo!

habe mir gestern einen Opel Astra F Cabrio Baujahr 1997 gekauft, und bin damit direkt zur Hauptuntersuchung (sprich TÜV).

Sodele, nun wurde mir eine Liste erstellt, was ich alles machen muss, das wären:

-Leuchtweitenregulierung rechts defekt

-Scheinwerfer für Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch

-Querlenker vorne links und rechts Lagerung ausgeschlagen

-Bremsbelag hinten Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder unterschritten

-Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse ungleich

-Bremsflüssigkeit Flüssigkeitspegel zu niedrig

Wie ihr sehen könnt habe ich ne Menge zu reparieren.

könnt Ihr mir vielleicht mal weiterhelfen, wie ich am günstigsten diese Fehler beheben kann?

Bin ein Student und habe schon das Meiste Gelnd von meinem Budget, schon beim erwerb des Waagens hergegeben.

Oder ist jemand aus der gegend Würzburg-Heilbronn-Mosbach, der sich mit sowas auskennt?

Freue mich auf euren Ratschlag!

Hallo,
bei den Reparaturarbeiten ist nichts dabei, was man nicht selber machen könnte. Es setzt jedoch etwas handwerkliches Geschick vorraus und man benötigt das entsprechende Werkzeug.
Wenn du bisher noch nie ein Autorepariert hast, dann würde ich dir empfehlen dich an eine Hoppywerkstatt zu wenden. Dort bezahlst du eine Werkstattmiete (bei einer Hobbywerkstatt in Ingolstadt sind das 10€ pro Stunde) hast aber das gesamte Werkzeug zur Verfügung und das wichtigste, der Werkstattmeister kann einen mit Tips unterstützen.
Falls du diese Möglichkeit nicht hast, dann würde ich die Bremsen von einer Werkstatt instandsetzen lassen. Das Material kannst du ja selber kaufen und zur Werkstatt mitbringen. (Bremsflüssigkeit muss ziemlich sicher ausgetauscht werden, das kann die Werkstatt am Besten.)
Auch das Licht würde ich von der Werkstatt einstellen lassen, das kostet fast nichts und die haben die richtige Einstellvorrichtung.
Bei der Weitenregulierung ist meistens der Stellmotor defekt. Also erst den Motor ausbauen und dann am Schrottplatz nach einem Ersatzmotor suchen.
Für das Querlenkerlager benötigst du ein Spezialwerkzeug zum ausdrücken, ansonsten ist das aber nur mechanische Arbeit. Vielleicht kannst du dir das Werkzeug ja ausleihen.

Alles in allem sollte die Reparatur nicht so teuer werden.

Viel Spaß beim Reparieren.

Gruß
Alfred

Hallo No Reply.P1 Scheinwerfereinstellung zu hoch.Diese ist unter anderem Abhängig von der LWR.Auch wenn du diese wieder in Gang bekommst,solltest du danach die Scheinwerfer in einer Fachwerkstatt einstellen lassen.ZuP2.Die Querlenker vorne beidseitg kannst Du mit ein wenig Geschick selbst austauschen,hier nach ist aber eine Spurvermessung bzw. Einstellung unbedingt erforderlich,da sonst das Auto bei nicht exakter Spur ein schlechtes Lenkverhalten und einen hohen einseitigen Reifenverschleiss aufweisst.Spurvermessung sollte auf einem Prüfstand in der Wekstatt ausgeführt werden.Zu P3.Das ungleichmässige bzw.schlechte Bremsverhalten kann verschiedene Ursachen haben.1)schlechte Bremsbeläge,dto. Bremsstrommeln,Bremsscheiben vorne,zuerst diese Bauteile einer Sichtkontrolle unterziehen.ob diese bereits erneuert oder in einem guten Zustand sind.2)Vieleicht ist Luft in das geschlossene Bremsleitungssystem eingedrungen,Ursache (zu alte Bremsflüssigkeit,oder auch bei sehr niedrigem Bremflüssigkeitpegel im Behälter).P3)Da der Bremsflüssigkeitstand zu niedrig ist,könnte auch eine Undichtigkeit der Bremsleitungen ( durchgerostet od.Verschraubung gelockert)vorliegen.Auch ein undichter Bremszylinder führt zu Flüssigkeitsverlust (nasse Stelle an diesem).P4) Es kann auch ein Bemszylinder blockiert sein,d,h, der Druckkolben bewegt sich nicht mehr in seiner Laufbahn.Die Bremsanlage würde ich wegen Sicherheitsgründen von einer Werstatt bzw. von einem Automechaniker Instand setzen lassen,da nach Abschluss der Arbeit das Bremssystem 100% gewissenhaft entlüftet werden muss und auf Dichtheit geprüft wird.Ein abschliessender Bremstest auf einem Bremsenprüfstand gehört hier bei einer Fachwerkstatt ebenfalls selbstverständlich da zu. Ich hoffe das ich Dir hiermit ein wenig weiter helfen konnte.
Mit freundlichen Grüssen aus Weilburg Vulkan 97.

Hallo,

Sind wirklich einige Dinge zu erledigen.
Das kann man mit ein bißchen Handwerklichem Geschick aber alles selber machen. Ich würde Dir empfehlen Dich mal nach einer Do it yourself Werkstatt in Deiner Nähe zu erkundigen, dort bekommst Du in den meisten Fällen auch technische Unterstützung und ggf. erforderliche Spezialwerkzeuge. Bevor Du dort einen festen Termin ausmachst sollest Du dich allerdings um die erforderlichen Ersatzteile kümmern bzw. diese soweit möglich zu besorgen. Da es sich hier überwiegend um Verschleissteile handelt, kannst Du das überwiegend übers Internet bestellen, die entsprechenden Portale haben eigentlich alle sehr leicht verständliche Plattformen. Die Qualität der dort bestellt Teile lässt allerdings oft zu Wünschen übrig. Wenn es dein Budget zulässt würde ich lieber zu Wessels+Müller oder einem anderen Ortsansässigen Teilehändler gehen (erleichtert auch Umtausch, Rückgabe oder Reklamationen). Wenn Dein Auto hinten Scheibenbremsen hat, würde ich auf jeden Fall auch mal neue Bremsscheiben einkalkulieren (darauf lassen Die ungleichen Bremswerte schliessen), bei Trommelbremse vermutlich Radzylinder und Nachstellung defekt.