Opel astra f cabrio reparieren/instandsetzen

Hallo!

habe mir gestern einen Opel Astra F Cabrio Baujahr 1997 gekauft, und bin damit direkt zur Hauptuntersuchung (sprich TÜV).

Sodele, nun wurde mir eine Liste erstellt, was ich alles machen muss, das wären:

-Leuchtweitenregulierung rechts defekt

-Scheinwerfer für Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch

-Querlenker vorne links und rechts Lagerung ausgeschlagen

-Bremsbelag hinten Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder unterschritten

-Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse ungleich

-Bremsflüssigkeit Flüssigkeitspegel zu niedrig

Wie ihr sehen könnt habe ich ne Menge zu reparieren.

könnt Ihr mir vielleicht mal weiterhelfen, wie ich am günstigsten diese Fehler beheben kann?

Bin ein Student und habe schon das Meiste Gelnd von meinem Budget, schon beim erwerb des Waagens hergegeben.

Oder ist jemand aus der gegend Würzburg-Heilbronn-Mosbach, der sich mit sowas auskennt?

Freue mich auf euren Ratschlag!

Hallo!

habe mir gestern einen Opel Astra F Cabrio Baujahr 1997
gekauft, und bin damit direkt zur Hauptuntersuchung (sprich
TÜV).

Sodele, nun wurde mir eine Liste erstellt, was ich alles
machen muss, das wären:

-Leuchtweitenregulierung rechts defekt

Scheinwerfer vom Schrotty kaufen , da stehen genug rum , der Serien Astra und der Cabrio unterscheiden sich dort nicht .

-Scheinwerfer für Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch

Einstellung ist eine banalität für jede Werkstatt , wenn der defekte Scvheinwerfer links ausgetauscht ist und der sowieso wegen der Achsaufhängung in die Werkstatt muss , kann man das dann eben mit machen , oft ein Kostenloser Service bei beauftragung einer anderen Reparatur

-Querlenker vorne links und rechts Lagerung ausgeschlagen

Hier muss ein Fachmann ran , da geht kein Weg dran vorbei , das wird wohl am Sinnvollsten beim Opel Service sein , die haben die entsprechenden Werkzeuge

-Bremsbelag hinten Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder
unterschritten

-Bremswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse ungleich

wenn die neuen Beläge drauf sind , dann stimmt auch die gleichmässigkeit wieder .
am besten zu einer kleinen freien Werkstatt fahren , die sind die Preisgünstigsten , als nächstes wäre der Vertragshändler und am häufigsten am Teuersten die Werkstattketten mit den 3 Buchstaben.

-Bremsflüssigkeit Flüssigkeitspegel zu niedrig

Das ist das kleinste , Hydrauliköl für Lenkung und Bremsflüssigkeit gibt es in jedem Autozubehörladen , einfach etwas auffüllen … allerdings solltest du die Bremsflüssigkeit vorher mal spindeln , wenn die zu alt ist , dann eben in einem Aufwasch beim austausch der Bremsbeläge mit auswechseln lassen

Wie ihr sehen könnt habe ich ne Menge zu reparieren.

könnt Ihr mir vielleicht mal weiterhelfen, wie ich am
günstigsten diese Fehler beheben kann?

Bin ein Student und habe schon das Meiste Gelnd von meinem
Budget, schon beim erwerb des Waagens hergegeben.

Oder ist jemand aus der gegend Würzburg-Heilbronn-Mosbach, der
sich mit sowas auskennt?

leider zu weit , Du würdest mit deinem Opel Youngtimer genau in meine Werkstatt passen , aber das sind rund 300 km weg

gruss

Toni

Hallo zusammen,

ich weiß zwar nicht, warum man so ein Fahrzeug ohne finanzielle Mittel in der Hinterhand kauft, aber trotzdem:

Scheinwerfer vom Schrotty kaufen , da stehen genug rum , der
Serien Astra und der Cabrio unterscheiden sich dort nicht .

Kann da evtl. etwas ausgehakt sein, sodass man das recht einfach reparieren kann? Ansonsten halt so.

Hier muss ein Fachmann ran , da geht kein Weg dran vorbei

Das sehe ich genau so. Wobei ich mir mehrere Preise einholen würde, sowohl von der Vertragswerkstatt als auch von einer freien Werkstatt. Muss ja nicht gerade einer der Ketten sein.

wenn die neuen Beläge drauf sind , dann stimmt auch die
gleichmässigkeit wieder .

Darauf würde ich es zumindest einmal ankommen lassen. Zumal man bei der Reparatur mal schauen kann, ob da irgendwas fest sitzt.

… allerdings solltest du die
Bremsflüssigkeit vorher mal spindeln , wenn die zu alt ist ,
dann eben in einem Aufwasch beim austausch der Bremsbeläge mit
auswechseln lassen

Genau! Der Flüssigkeitsstand kann mit neuen Bremsbelägen sogar wieder OK sein, aber wenn nicht bekannt ist, wie alt die Suppe schon ist, sollte man die lieber mal komplett wechseln.

Wie ihr sehen könnt habe ich ne Menge zu reparieren.

Naja, bis auf dem Scheinwerfer sind das eigentlich nur Verschleißteile.

Beste Grüße
Guido

danke für die antworten!

ja leider ist es zu weit weg…

mus smal schauen, wie ich es am kostengünstigsten machen kann. nochmals danke für die antworten