Opel Astra G Bj. 2003 Xenon Lampe defekt

Hallo liebe Community,

leider habe ich heute bemerkt, dass mein linkes Frontlicht kaputt ist.
Obwohl mein Opel schon 11 Jahre alt ist, hat er Xenonscheinwerfer.
Heute habe ich bei der Werkstatt nachgefragt, wie viel ein Austausch der Lampe kostet.
Ich wusste zwar, dass Xenon teurer ist als Halogen, aber wie kann sowas 539,- Euro inkl. Steuer und Austausch kosten?

Ich vermute, sie haben sich mächtig vertan.
Was darf ein Austausch eurer Meinung nach maximal kosten?

Danke im Voraus!
Kathrin

Hallo Kathrin, 

warst du mit deinem Fahrzeug in der Werkstatt? Das hört sich an wie ein Tausch des kompletten Scheinwerfers, nicht nur des Xenon-Brenners (der Lampe). 
Bei dem Alter der Lampen ist es durchaus ratsam die Lampen paarweise auszutauschen. Zum einen hat die andere sicher schon einiges an Helligkeit verloren, zum anderen haben sie die Eigenschaft die Farbe im Laufe der Zeit zu verändern,  du hättest dann unterschiedliche Farbgebungen rechts und links. Außerdemhat die andere sicher sowieso  nicht mehr das ewige Leben. 

Im Zubehör sind Markenlampen bereits für ca. 50€ das Stück erhältlich, bei Opel direkt durchaus das doppelte. Mein Tipp: In deiner Nähe gibt es sicherlich einen Bosch-Dienst oder ähnlich, der tauscht dir die Lampen schnell und kostengünstig aus. Woher kommst du? 

Gruß, Stefan

Hallo!

Du weißt aber hoffentlich schon, das bei Xenon nicht einfach „Birnen“ ausgewechselt werden, oder ?
Was zeigt denn der Bordcomputer an, der sollte das Licht überwachen und eine Fehlermeldung anzeigen ?

Das Lichtsystem besteht aus 3 Teilen, Vorschaltgerät, Hochspannungsmodul und die eigentliche Lichtquelle, der Brenner.

Der Brenner allein kostet um die 120 € ohne Montage und MWSt.  Üblich wechselt man beide Brenner aus, wegen Helligkeitsunterschieden bzw. gleicher Lebensdauer !

das ganze System ist wesentlich teurer. Auch ist der Zugang nicht leicht, man muss Scheinwerfer ausbauen,dazu muss man vorne einiges abbauen und zerlegen. Das kostet Zeit = Geld.

MfG
duck313

Hallo Kathrin,
ich würde mir mal ein Vergleichsangebot von einer anderen Werkstatt machen lassen, bzw. auch mal beim Bosch - Dienst nachfragen. Zur Höhe der Kosten kann ich keine Angaben machen.
Gruß Hartmut

Hallo
540€ ist schon der Hammer, dei Xenonlampe kostet zwar bei Opel bis ca.250€ die arbeit um die 100€. deshalb vermute ich das garnicht die Lampe sonder ein Steuergerät bzw Schaltgerät
defekt ist.
Die Leuchten bekommt mann bereits für unter 50€ um die zu ersetzen braucht mann nicht mal ne Stunde.
Ich würde noch mal genau nachfragen was so viel Geld kosten soll.
Es ist zwar empfelenswert  beide Lampen zu Tauschen aber nicht notwendig.

Grüsse

BigOpel

eine pauschale antwort ist hier schwierig.
es gibt verschiedene brenner die sich in der technik und dadurch auch im preis stark unterscheiden.
bei deinem fahrzeug kann es durchaus sein, dass der scheinwerfer zum wechsel des brenners ausgebaut werden muss und der preis deshals so exorbitant hoch ist. dazu kommt noch, wie bereits geschrieben, dass beide brenner getauscht werden sollten. machst du das nicht, wirst du einen deutlichen farb und helligkeitsunterschied bemerken.
gruß, chris.

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis mit einem Touran - auch aus 2003 übrigens.
VW wollte:

  • Stoßstange aus- und einbauen, Scheinwerfer aus- und einbauen: zweihundertnochwas Euro
  • 2 Brenner je 179€ verkaufen.

Nun macht der paarweise Tausch absolut Sinn, keine Frage, aber die Preise erschienen mir auch fragwürdig.

Am Ende schaute ich in den Motorraum, sah, dass man die Brenner problemlos auch von hinten durch die dort angebrachte Wartungsöffnung am Scheinwerfer wechseln kann, kaufte zwei originale Brenner beim gewerblichen, deutschen Anbieter für 75€ (beide zusammen!) und war nach 20min „Arbeit“ fertig damit.

In der VW-Reparaturanleitung steht auch heute noch, dass zum Wechsel der Scheinwerfer ausgebaut werden müsse.

Hallo,

weiß das die VW-Werkstatt ? *LOL*

MfG

Hallo Xenonscheinwerfer kosten in der regel ca. 300,00 Euro man könnte auch ur den Trafo mit Lampe erneuer, auf jeden fall muss der Stoßfänger abgebaut werden. da kommt der Preis schon hin.

Mfg

P.Egger

Hallo,

weiß das die VW-Werkstatt ? *LOL*

Meiner Werkstatt hab ich das mal gezeigt.
Der Meister dort war ein ganz netter und war echt erstaunt.

In der offiziellen Wartungsanleitung steht aber wohl auch heute noch falsch drin.

Bei meinem jetzigen Touran geht der Wechsel auch aus dem Motorraum - wie die offizielle Anleitung aussieht weiß ich nicht.

Moin!

eine pauschale antwort ist hier schwierig.
es gibt verschiedene brenner die sich in der technik und
dadurch auch im preis stark unterscheiden.
bei deinem fahrzeug kann es durchaus sein, dass der
scheinwerfer zum wechsel des brenners ausgebaut werden muss

Das ist eher selten. Lieber selber mal genau hinsehen. Oder noch besser: mal eine freie Werkstatt draufschauen lassen.

und der preis deshals so exorbitant hoch ist. dazu kommt noch,
wie bereits geschrieben, dass beide brenner getauscht werden
sollten. machst du das nicht, wirst du einen deutlichen farb
und helligkeitsunterschied bemerken.

…was weder den TÜV interessiert, noch sicherheitsrelevant ist.
Bei einem 11 Jahre alten Opel tauscht man das, was nötig ist. Sonst nichts. Meine ich.

Gruß,
M.

Hallo,

Bei meinem jetzigen Touran geht der Wechsel auch aus dem
Motorraum - wie die offizielle Anleitung aussieht weiß ich
nicht.

Wenn mich nicht alles täuscht, gab die EU eine Zulassungsverordnung heraus, die das zwingend bei der KfZ-Konstruktion berücksichtigt, die Möglichkeit des auswechselns der Leuchtmittel durch Fahrer „jedermann“.

MfG