Opel Astra - Rücksitzbank einrasten

Hallo alle zusammen,

habe folgendes Problem:

Wenn ich bei meinem Opel Astra (F cc FLH), Baujahr Anfang 1996, die Rücksitzbank „umgelegt“ hatte, schaffe ich es selber irgendwie nicht, die Bank anschließend wieder richtig fest in die Verankerung zu bekommen. Lege die Sitzbank einfach nur so auf - klappe die Sitzfläche also nur wieder auf um.

Da ich allerdings öfters mit meiner kleinen Tochter Auto fahre, ist mir das einfach zu unsicher, wenn ich die Babyschale auf der Rücksitzbank befestige. Halten die Gurte den Sitz im Fall der Fälle trotzdem zurück?

Oder besser noch: Wie rastet man die dumme Rücksitzbank ein??? Kenne niemanden, der so einen Astra hat und wir schaffen es net.

Danke an alle, die mir helfen können.

Lieben Gruß
Molika

Hallo Molika,

Ich hab zwar keinen Astra, aber den Vorgänger (Kadett). Versuch mal ob es klappt, wenn du die Knöpfe drückst /Hebel ziehst, die du normalerweise betätigen mußt, um die Rückbank zu entriegeln um sie umklappen zu können.
Ansonsten im handbuch nachschauen oder einfach mal beim freundlichen Opelhändler vorbeifahren und fragen.

Gruß
Sticky

Hallo,
die Rueckbank muss oben einrasten, wenn das Kind hinten sitzen soll. Willst Du dass die Bank und die Ladung dahinter von den Kindeerrippen gehalten werden sollen?

Pruefe mal ab, was mangelhaft sein koennte.
-Sitz ganz umklappen, liegt etwas unter der Sitzflaeche?
-Ist die Bodenmatte vom Kofferraum im Wege?
-Rueckbank zum Einrasten anlegen, von hinten gucken, stimmt die Hoehe der Verriegelung zusammen?
-Haengt der Gurt im Wege?
-Rueckenlehne anlegen und oben an der Seite nach hinten druecken, auch mal mit der Faust kraeftig, jede Seite einzeln.
-Ist Schmutz in der Fuehrung der Verriegelung, also rund um den Knopf, bis in die Lehne hinein?

Du kennst niemanden mit so einem Astra? Sieh Dich um im Kindergarten, Schule, Supermarktparkplatz und sprich die Fahrer einfach an. Wenn der zweite hilft, ist doch ok. Und lass Dir zeigen, wie es an dem anderen Astra funktioniert. Dann weisst Du ob die Werkstatt ran muss.

Und als letzte Moeglichkeit wuerde ich die Werkstatt ansteuern.

Gruss Helmut

Hallo Molika,

da benötigt man etwas Schwung :wink:
Mit ein bischen Schwung und Kraft rastet die Lehne auch wieder richtig ein. Immer darauf achten das dabei die Gurte nicht eingeklemmt werden.

Gruss Sebastian

Sitzfläche nicht Rückenlehne
Hallo zusammen,

schon mal danke für die bisherigen Antworten.

Aus den Antworten lese ich heraus, dass unter Umständen etwas mißverständlich an meinem Text sein könnte.

Es geht mir um die Sitzfläche, die ich nicht (mehr) fest am „Fahrzeugunterteil“ eingerastet bekomme - nicht die Rückenlehne.

Freue mich weiter über Tipps - ich habe es heute kurz versucht und bin zu dumm …

Kenne auch niemanden, der einen Astra dieser Bauzeit hat. Mein Opa hatte einen Nachfolger und obwohl er seit Menschengedenken immer Opelfahrer war, ist er ebenso hilflos …

Unser Opelhändler vor Ort ist ein Abzocker … die werden mir garantiert nicht sagen, was ich „falsch“ mache.

LG Molika

Hallo Molika,

soweit ich mich entsinne rastet die Sitzfläche nirgends fest ein.
Es besteht ja auch nicht die Gefahr das sie von selbst hochklappt.
Wenn unbesetzt = zu leicht.
Wenn besetzt = sowieso nicht.
Die Sitzfläche wird ja schon durch die Lehne am hochheben gehindert.
Daher geht das Hochheben der Sitzfläche ja auch etwas schwer.
Aber ich könnte mal bei meiner Mutter schauen, die hat so einen Astra.
Meiner ist ein Astra-H, da rastet nix ein.

Gruss Sebastian