Opel B Corsa Lambdasonde + LMM ausgetauscht

Hiho,

Hab nen Opel B-Corsa 1,2l 16V 65PS, Bj 2000 Also mein Problem ist folgendes : Vor einiger Zeit ging bei mir auf der Autobahn wenn ich im 5. Gang war und voll durchgetreten hatte die Motorleuchte immer an. Ich merkte einen kleinen Ruck und er nahm kein Gas mehr an. Bin kurz vom Gas runter und aus war sie wieder und ich konnte Gas geben. War dann Fehlercode auslesen lassen welcher Lambdasonde anzeigte. Diese wurde dann ausgetaucht. Motorleuchte blinkte weiterhin auf… Also nochmal zur Werkstatt und auslesen lassen. Zeigt wieder Lambdasonde aber aber wir haben den LMM dann ausgetauscht weil der öfter mal Probs macht beim Corsa. Habs dann getestet und das Loch beim anfahren ist nun weg und er zieht wieder besser. Motorleuchte ging bei 120 und mehr voll getreten nicht an, anfangs… Erst leuchtete sie auf einmal zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen auf egal in welchem Gang. Das ist jetz weg dafür leuchtet sie jetz bei 80-100 Kmh wieder auf allerdings ohne kleinen Ruck oder Leistungsverlust. Leuchtet nur einfach auf aber kann normal weiter fahren… Was kann jetzt noch das Problem sein wenn die blöde Lampe weiterhin aufleuchtet? -.-*

Mfg Marco

Hallo!

Sorry, nicht mein Gebiet!

MfG
Adam

hallo Marco

nehme den offiziellen Weg - jedesmal auslesen lassen …
es ist jedoch nichts ungewöhnliches, dass bei Opel die MM Leuchte brennt. Ich würde sie wohl ignorieren soweit der Wagen einwandfrei läuft.

Gruss

Hallo,
da kann ich leider nichts zu sagen.

mfg Karl-Heinz

Hallo, könnte mir noch das Steuergerät vorstellen, bin aber voll der Laie. Vielleicht bekommst du noch bessere Ratschläge.

Gruß
Andreas

Üblicher Weise: wenn der Code auslesen wird und es steht Lamdasonde, so ist es meist der Luftmassenmesser(LMM). Dieser LMM hat hat keinen eigenen Fehlercode und bereitet öfters mal Schwierigkeiten.

Den beschrieben Symptomen nach „fehlende Leistungs-annahme bei höherer Geschwindigkeit und MKL leuchtet“
oder nur „MKL“ so liegt der Fehler u.a. beim LMM.
Von der Werkstatt, lass den Fehlercode auslesen - wenn MK-Lampe leuchtete, so ist der Fehler gespeichert!
Lass’ dir von der Werkstatt eine eindeutige Diagnose geben - ansonsten Fa. Bosch ist kompetent.
Wenn die Teile in der Werkstatt ausgetauscht wurden - so hast du Garantie - lass die doch das letzte Protokoll der Abgasmessung nach Teilewechsel geben - reklamiere!!!.

Ansonsten prüfe vorab:

  1. ist der Auspuff dicht (Lappenprobe am Endrohr)?
  2. ist Luftfilter i.o.
  3. ist die Kurbelgehäuseentlüftung sauber/ durchgängig?
  4. Befestigungsschellen am LMM angezogen und
  5. Beschädigungen im Ansaugkanal, ob er Falschluft zieht
    ggf. Ansaugtrakt aussen bei laufendem Motor mit
    Bremsenreiniger besprühen „Vorsicht Brandgefahr!“
  6. Feuchtigkeit/ Oxydation am Stecker LMM
    (ggf. MOS-Spray verdrängt Feuchtigkeit)
  7. Feuchtigkeitstest (Elektr.-Leitungen im Umfeld
    LMM, bei laufendem Motor, leicht mit Wasser besprühen-
    (nach brüchigen Stellen an Kabel/ Stecker suchen)
    mal lauschen, ob sich drehzahlmäßig etwas verändert.
  8. AbGasRegel(AGR)-Ventil nachschauten,
    ob die Kolbenstange sich beim wiederholten Gasgeben
    spielt, sich bewegt?
  9. ggf. Steckverbindung vom Motorkontrollgerät (MKG)
    prüfen lassen - Stecker abziehen/ wieder befestigen
  10. wie sieht es im Umfeld Zündung aus?
    (sind Kabel, Zündkerzen, Stecker, Zündspulen i.O.)
    nirgendwo Kriechstöme/ verschmutzt/ brüchig =>sh. 6
    „Bei einem in’s Alter gekommenen Opel selten!“

Wenn jetzt nicht geht, so bin ich mit meiner Weisheit am ENDE!

Merke:
Viele Werkstätten tauschen lieber mal auf Verdacht die Steuergeräte, obwohl „wenn man keinen Plan hat!“, anfangen sollte von - Billig nach Teuer - zu tauschen!
Und nocheins:
„Sprühe nie mit einer Flüssigkeit/ Druckluft in den Ansaug-Trakt“ - sehr leicht werden die Fühlerdrähte des LMM beschädigt - dann fängt das Dilemma von vorn an!

Also viel Erfolg mit den Freundlichen!

PS. den einbau kannste selber machen.

kauf dir aber einen originalen vom bosch ich hab dazumals ca. 200€ bezahlt

Sorry keine Ahnung weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche
Gruß Alfred

Hab keine Kenntnisse vom Corsa,aber würde sagen,daß das Problem mit der Lamdasonde ja noch gar nicht richtig gelöst wurde. Vieleicht hat Sie ja kurz nach dem wechseln nur kein Fehler im Speicher gehabt weil der nach dem auslesen und wechseln zurückgesetzt wird um zu sehen ob der Fehler behoben ist. Es könnte auch an der Verkabelung zur Lamdasonde liegen oder an der spannungsversorgung der Lamdasonde. Die ist ja beheizt und braucht dazu Strom. Der Fehler kann auch ein kabelbruch sein der vibrationsabhängig oder temperaturabhängig sein kann. Also würde nochmal fehlerspeicher auslesen und dann weitersehen. Hoffe ich konnte helfen.
MfG

Hallo
Kann vieles sein.
War der Lambda-fehler vieleicht System zu Mager oder zu Fett.
Wenn ja würde ich mal Kraftstofffilter und Luftfilter prüfen.
Wenn da einer zu ist stimmt das Gemisch auch nicht mehr und die Lambdasonde meldet fehler.
Schon mal überlegt das das Auto noch ne zweite Lambdasonde nach dem Kat hat und die den Fehler meldet.
Viel Spaß beim Suchen.

Hallo,

das Einzige, was mir da spontan einfällt wäre das AGR-Ventil, welches gerne mal Sorgen macht. Das sollte sich aber im Fehlerspeicher auslesen lassen. Oder einfach mal versuchen, die Zündung nochmal kurz ausschalten und erneut starten.

MfG
Lumpi