Hallo,mit der Flex und Schmirgelaufsatz geht im Prinzip,mußt alles was lose und alles entfernen,was rostig ist,möglichstso,dass blankes Blech zu sehen ist,evtl. auch von der Rückseite,also Türverkleidung entfernen,wenn da auch Rost ist diesen entfernen,dann einen anständigen Rostumwandler auftragen,ich nehme FERTAN,gibt es im net,zB bei ebay,die Verarbeitungshinweise beachten,dann am nächsten Tag mit neuem Lackaufbau beginnen,also auf Rostumwandler eine Schicht Haftgrund oder Rostschutzgrund aufsprühen,wenn der trocken ist und du Vertiefungen hast,diese in mehreren dünnen Schichten spachteln und schleifen aber von Hand dies solange machen,bis zur angrenzenden Fläche keine Absätze mehr sind,zum Schluß mit wenigstens 600er Nassschleifpapier von Hand schleifen,dann nochmal Haftgrund sprühen und dann eben den Lack,flls Metallik ist erst den sogenannten Basislack und nach ca. 30 Min. den Klarlack drauf sprühen.Vorher natürlich angrenzende Fläche im Abstand von 1-2 cm abkleben beim lackieren möglichst nur die behandelte Fläche einsprühen mit weichem Übergang zur Abklebung,wenn alles dann trocken ist,je nach Umgebungstemperatur 1-2 Tage,den Sprühnebel weg polieren.Fertig ist alles leider etwas aufwendig,aber wenn Du Corsa noch weiter ne Weile fahren willst,bleibt Dir nix anderes übrig.Achso wenn Innenseiten der Türen Rost hatten und Du mit Rostumwandler behandelt hst hilft auch Hohlraumwachs zum konservieren.
Schreibst der Corsa ist 11 Jahre alt,da rostet der schon,ist ja bestimmt schon ein C-Modell oder ?
Der B-Corsa miner Frau ist 19 Jahre alt und hat im Lack fast nix an Rost.Übrigens auch mal unten runter schauen,ob er da auch schon rostet,sonst gibt es bei der nächsten HU ne böse Überraschung…!!Beim Corsa meiner Frau waren die vorderen Längsträger und Blech hinten vor der Achsbefestigung befallen,alles beim Bekannten geschweißt,nun hält er noch paar Jahre hoffe ich,bis das der TÜV uns scheidet.
Kannst auch mal googeln Rost beseitigen am Auto oder so
Viel Erfolg und Spass !
Gruss OM 642 ZK.